Eagle Tree OSD Pro und GPS aussetzer

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

jraschke

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo Leute,

nachdem ich heute paar mal geflogen bin, ist mir aufgefallen, dass die GPS Einheit paar mal keinen Sat gefunden hat.. kann es sein, dass die GPS Antenne(V4) bei einer langen flogenen Kurve (rechtwinklig) keinen Sat findet, bzw dann ausfällt..ist halt blöd, wenn der Tracker die Position benötigt und die Zeit dann auf seine Homeposition fährt... *stutz*
 

mr..speed

Erfahrener Benutzer
#2
Kann schon vorkommen, koennten aber auch Stoerungen von anderen Komponenten sein. Ist deine AT in die Home position gefahren? Also wenn ich Telemetry verliere bleibt die Ant. stehen. Und meine patch Ant. hat fast Rundumempfang, also kein Problem.
 

jraschke

Erfahrener Benutzer
#3
Hallo ,

mein Kollege sagte, dass die Antenne ich 'machmal' komisch verhält :)..das waren bestimmt die Aussetzer, glücklicherweise sind das nur 1-3 Sekunden GPS Verlust...was in einer Höhe von 100m-300m nicht sooo schlimm ist, es ist nur unangenehm für die 'Blackouts', meine 14dbi hat 30° Empfangswinkel....


mr..speed hat gesagt.:
Kann schon vorkommen, koennten aber auch Stoerungen von anderen Komponenten sein. Ist deine AT in die Home position gefahren? Also wenn ich Telemetry verliere bleibt die Ant. stehen. Und meine patch Ant. hat fast Rundumempfang, also kein Problem.
 

Heling

Erfahrener Benutzer
#4
Das klingt nicht gut. Die GPS-Antenne ist eigentlich dafür ausgelegt, dass sie unter einer Plastikschicht von 0,5mm liegt. Zur Not gehen auch 2 Schrumpfschläuche falls sie oben drauf montiert ist.
Es helfen auch Ferritringe, durch die die Zuleitung 2 x gewickelt ist und ein Stück Alufolie unter dem GPS-Empfänger. Einfach nach jeder Aktion den Flieger drehen und wenden und die Anzahl der Satelliten beobachten.

Micha
 

jraschke

Erfahrener Benutzer
#5
Hmm, ich habe die GPS Antenne unter meiner Haube (GFK und CFK Schichten, evtl sind das zuuu viele Schichten dazwischen.... wenn ich die Technik auf meinen Nuri baue, achte ich drauf, dass die Antenne an Tageslicht kommt.
Danke für den Tipp


Heling hat gesagt.:
Das klingt nicht gut. Die GPS-Antenne ist eigentlich dafür ausgelegt, dass sie unter einer Plastikschicht von 0,5mm liegt. Zur Not gehen auch 2 Schrumpfschläuche falls sie oben drauf montiert ist.
Es helfen auch Ferritringe, durch die die Zuleitung 2 x gewickelt ist und ein Stück Alufolie unter dem GPS-Empfänger. Einfach nach jeder Aktion den Flieger drehen und wenden und die Anzahl der Satelliten beobachten.

Micha
 

Schwabenflieger

Erfahrener Benutzer
#6
Hi,

CFK ist nicht gut. Es schirmt ab. GPS-Modul nach oben bauen.
Die GPS Antenne des Moduls ist eine Patch Antenne. Sie solle dort hin gerichtet sein, wo Satelliten sind. Also vorzugsweise nach oben ;)

Messerflug oder sogar Rückenflug ist den GPS Empfang daher nicht besonders zuträglich.

Heling hat gesagt.:
Die GPS-Antenne ist eigentlich dafür ausgelegt, dass sie unter einer Plastikschicht von 0,5mm liegt. Zur Not gehen auch 2 Schrumpfschläuche falls sie oben drauf montiert ist.
Nö. "Plastik" beeinflusst den Empfang nicht positiv. Das Modul ist nur eingeschrumpft, damit es einen gewissen mechanischen Schutz und auch einen geringen Spritzwasserschutz hat.

Viele Grüße

Achim
 

jraschke

Erfahrener Benutzer
#10
Jepp,

dann haben wir den Fehler gefunden, die CFK Matte ist zu viel :)

Thx
Juergen
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten