Eagle Tree OSD Pro und Nurflügler

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

jraschke

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo Leute,

ich baue gerade meinen Zelebanu von BlackStork2 auf OSD Pro um, jetzt habe ich gesehen, dass das Tool sogar RTH ohne CPV4 kann...nur ich kann nicht gesondert Höhe/Quer bzw Seite anschliessen.. Mein Nuri hat mixed klappen, außen habe ich Quer und Höhe gemixed...innnen sind die Flaps.

http://www.rcmovie.de/video/3aa55427210bbd83624b/Zelebanu

Hat einer sowas schon angeschlossen und betrieben?

Hoffe auf eine Antwort :)

gruss
Juergen
 

tom223866

Erfahrener Benutzer
#2
Einfach deine beiden Querruderservos an die Eingänge am OSD.
Beim Einlernen wird die Belegung dann erkannt.
 

jraschke

Erfahrener Benutzer
#3
Hallo tom223866,

danke für die Info, ich hatte schon nachgedacht, nur die Querruder aussen und nur die Hoehe nach innen zu legen, aber wenn das OSD die Funktion erkennt ist ja noch besser.

Gruß
Juergen
 

tom223866

Erfahrener Benutzer
#4
Verbaust du einen Copiloten/Stabisystem?
Meinem Maxi Swift hab ich das RTH noch nicht so wirklich beibringen können. Denke er fliegt zu wenig eigenstabil...

Berichte mal weiter von deinen Erfolgen!
 

jraschke

Erfahrener Benutzer
#5
Hallo Tom,

ich bin gerade am Anfang, habe heute meinen Erstflug mit dem OSD Pro gemacht, es ist ja wirklich ein riesen Schritt zu dem BlackStork2.

Ich schreibe dann mal meine Erfahrung mit dem Zelebanu und OSD Pro

gruss
Juergen
 

jraschke

Erfahrener Benutzer
#6
Hallo tom223866,

ich habe mich mal an das RTH rangewagt, leider keine gute Ergebnisse :( Ich habe H/Q auf kanal 1/2 zusätzlich das gas auf kanal 3... Na gut, leider kann EagleTreePro das irgendwie nicht umsetzen, laut SIM fliegt der Flieger wie eine Eins, allerdings bewegt er die Klappen nur 'zuckend' und unkoordiniert..hbe auch mal einen Flug gewagt, was mit einem Sturzflug von 30m endete..mal gut das der Zelebanu zu zäh ist... (nix richtig kaputt).

bleibe an dem Projekt dran...wie verhalten sich Deine Klappen im Sim?

Gruss
Juergen
 

tom223866

Erfahrener Benutzer
#7
Ehrlich gesagt hab ich den Sim noch nicht versucht...
Ich habe meine Einstellungen immer gleich in der Luft versucht. Mit genug Sicherheitshöhe selbstverständlich.

Dazu habe ich Failsafe am Gaskanal so eingestellt, dass ich es bewusst aktivieren und auch wieder deaktivieren kann.
Der Flieger ist dann mehr oder weniger genau auf Kurs gegangen, hat dann aber angefangen immer stärker zu pumpen bis ich abbrechen musste.

Keine Ahnung wie das zu lösen ist...
 

Heling

Erfahrener Benutzer
#8
Ich muss diesen threat nochmals ausgraben, da ich an der gleichen Stelle stehe. OSD Pro und nur zwei Servos im Nuri. Wenn sich das tatsächlich anlernen lässt, okay.
Das Pumpen ist einfach zu hohe Verstärkung auf Höhe.
Ich werde berichten, ob das funktioniert. Dazu verbaue ich einen Copilot II.

Micha
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten