Einarm Brushless Gimbal NEX 5/7

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

pat

Erfahrener Benutzer
#1
habe gerade noch ein sehr interesantes BL Gimbal für die Nex entdeckt. Ist dass irgendwem schon bekannt oder sogar schon jemand Erfahrungen mit dem Teil gemacht? Finde dass es sehr gut verarbeitet ausschaut und die Videos durchaus überzeugen. Gibt es in 2 oder 3 axis version.

Features:

Teile aus Aluminiumlegierung (eloxiert Farbe schwarz)
MaxonMotor Brushless Motoren, Direktantrieb.

Power-2S-4S. 7V-16V
Genauigkeit + / - 0.05st
Gewicht: 550g
Schwenkbereich: Pitch / Roll - (mechanisch 360st)
Gimbal umfasst einen Controller und eine komplette Elektronik
AlexMos Controler, Software: Eigenentwicklung,
Lieferzeit 2 Wochen,
Preis RTF: 718,49 Euro


http://from-above.pl/sklep/index.php?route=product/product&path=60&product_id=145




[video=youtube;Ikw7908XfTQ]http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=Ikw7908XfTQ[/video]
 

pat

Erfahrener Benutzer
#2
3 axis
[video=youtube;RpEt5wBAIRs]http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=RpEt5wBAIRs[/video]
 

pat

Erfahrener Benutzer
#5
aha gruselig also!? Na dann erklär mal was daran so gruselig aussieht!? Über Geschmack lässt sich streiten, aber technisch gibt's da mal nichts zu meckern und preislich liegt dieses durchaus im gleichen Rahmen wie alle anderen angebotenen BL Gimbals auch!
 

nico_99

Erfahrener Benutzer
#6
Der Controller ist kein AlexMos sondern wurde aus unserer Entwicklung abgeleitet und auf jew. eine Achse gesplitet. Die Software basiert ebenfalls auf unserer und wurde nur etwas verändert...was allerdings gar nicht besser funktioniert.
Bei dem Preis sollte man noch die Canon dabeilegen...
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#9
Bei allen Einarmigen Gimbals hängt das ganze Gewicht an den Motorlagern, da keinerlei Abstützung vorhanen. Glaube kaum das das lange gut geht, ausser bei der kleinen GoPro vielleicht! Man kann das ganze dann richtig aufwendig konstruieren, und dabei kommt auch so ein Preis wie das gezeigte Gimbal raus....
Man braucht eigentlich ein Drehgelenk, das alleine halten würde. Und der Motor eigentlich nur zum Antrieb dient, nicht zum halten.

Das Einarm bei GLB kostet nur die Mechanik 100Euro........Irgendwann bekommt man die noch geschenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nitro

Adrenalin Junkie
#10
Das Gimbal oben gezeigt ist eines der wenigen einarm Gimbal das richtig Konstruiert ist.
Die Arme sind 2fach kugelgelagert, das heisst der Motor wird nicht belastet, wenn man bedenkt das es Gimbals gibt bei dem eine Nex direkt an eine Motor mit 3.2mm Achse befestigt wird.
Eine GoPro geht noch gerade so.

Angepasst kann man mit so eine Konstruktion zuverlässig auch einarmig eine Sony Camcorder aufhängen, dazu braucht es nicht so ein extremes Monster Gimbal ala Hammer.

Beste Grüsse
Nitro
 
Zuletzt bearbeitet:

schneipe

Erfahrener Benutzer
#11
So wie ich erfahren habe, sind das extra angefertigte Maxtron Motoren mit 10mm Hohlwelle.
So langsam wird mir auch der Preis klar......
 

reverser

Erfahrener Benutzer
#12
Auf welcher Grundlage basieren eigentlich eurer Glauben, eure Einschätzungen?

Ist euch bewusst das die statische Last auf die Lager bei so einem sich praktisch nicht drehenden Motors absolut minimal ist auch wenn da 3N Kamera dranhängt?
Mein Nex-Gimbal aus billigen Aluwinkeln funktioniert absolut ausgezeichnet obwohl es nur der besagten 3,2mm Achse (3,17 um genau zu sein) hängt. Ich habe hier bislang noch keine besseren Ergebnisse gesehen, weder mit mehr Lagern und oder mehr Motoren...
 

Nitro

Adrenalin Junkie
#13
Auf welcher Grundlage basieren eigentlich eurer Glauben, eure Einschätzungen?
....
Hallo Meister

Meine Grundlagen ist nichts anderes als das ich Konstrukteur und Feinmechaniker bin.:=)
Ich fertige Prototypen, darunter Gas Turbinen, Optische Leiter usw.
Einer der Maschinen:

http://home.eblcom.ch/loewe/Modellbau/Diverses/CNC.jpg

Laservermessung des Werkzeuges, Maschine aus Mineralguss, gut für den Prototypenbau im tausendstel Bereich

So, genug angegeben. :=)

Nur am Rande, 3.17 ist Theorie, du kennst sicher die Toleranz von H7?

Diese Achse hält genauso lange bis man einmal heftig aufsetzt, übrigens was denkst du aus welchem Material solche China Achsen bestehen?
Aus 42Crmo4 oder eher aus ST37 Gartenhag stahl?
Du kannst Glück haben, oder auch Pech ob das so hählt.

Fakt:
Das Gimbal aus diesem Thread ist so wie es aussieht Konstruktions-Technisch einwandfrei, nicht mehr und nicht weniger.

Passt das so Meister?

Beste Grüsse
Nitro
 

solution

Erfahrener Benutzer
#15
Man merkt gleich wenn das Wetter zum fliegen nicht taugt:D
Dann kommen die selbsternannten Diplom-Konstrukteure hier zu "Wort"

Ich habe das kleinere von "From-Above" angebotenen Gimbal für die GoPro und bin restlos begeistert.
Langzeiterfahrungen gibt es in ein paar Jahren!

Nitro: LIKE!!!
 

Nitro

Adrenalin Junkie
#16
....
Ich habe das kleinere von "From-Above" angebotenen Gimbal für die GoPro und bin restlos begeistert.
....

Eine GoPro ist ja auch eine Nex mit einem guten Objektiv!

Wer Lessen kann ist klar im Vorteil:

....gibt bei dem eine Nex direkt an eine Motor mit 3.2mm Achse befestigt wird.
Eine GoPro geht noch gerade so.
....
Nitro
Genau :=)

Beste Grüsse
Nitro
 
Zuletzt bearbeitet:

Patscherpofel

Erfahrener Benutzer
#17
oha ...echte erstbesitzer erfahrung...

mich würde intressieren...

1)wie sind die alurohre fixiert? mit madenschrauben? hast du das mal gelöst und neu gebalanced?
entsteht hier ein abdruck am rohr das dann das justieren verklemmt? kann das auf lange zeit gut gehen
klar am gopro gimbal macht man das eh nicht ...aber am größeren wo man öfter kameras und objektive wechselt

2)wie sind die maxon motoren, halten die magneten wirklich so sanft im leerlauf das man gescheit balancen kann? oder ähnlich rucklig wie bei den anderen bl motoren?

danke!
 

solution

Erfahrener Benutzer
#18
mich würde intressieren...

1)wie sind die alurohre fixiert? mit madenschrauben? hast du das mal gelöst und neu gebalanced?
entsteht hier ein abdruck am rohr das dann das justieren verklemmt? kann das auf lange zeit gut gehen
klar am gopro gimbal macht man das eh nicht ...aber am größeren wo man öfter kameras und objektive wechselt

2)wie sind die maxon motoren, halten die magneten wirklich so sanft im leerlauf das man gescheit balancen kann? oder ähnlich rucklig wie bei den anderen bl motoren?
danke!
Ja, mit Madenschrauben! Habe eine gelöst um die Balance genau einzustellen. Gibt eine Markierung im Rohr aber Verformung konnte ich nicht feststellen.

Habe noch Gimbals mit den sonst geläufigen Motoren und denke, dass die Maxon nicht so "rastig" sind wie mancher BRG-Motor. Das ist aber nur auf diesen Typ jetzt objektiv im Gegensatz zu dem vergleichbaren Motoren beim rcTimer-Gimbal

Gruß
 

reverser

Erfahrener Benutzer
#19
Hallo Meister

Meine Grundlagen ist nichts anderes als das ich Konstrukteur und Feinmechaniker bin.:=)
Ich fertige Prototypen, darunter Gas Turbinen, Optische Leiter usw.
Einer der Maschinen... Laservermessung des Werkzeuges, Maschine aus Mineralguss, gut für den Prototypenbau im tausendstel Bereich
Meinen herzlichsten Glückwunsch, ich seh nur Späne...

Nur am Rande, 3.17 ist Theorie, du kennst sicher die Toleranz von H7?

Diese Achse hält genauso lange bis man einmal heftig aufsetzt, übrigens was denkst du aus welchem Material solche China Achsen bestehen?
Aus 42Crmo4 oder eher aus ST37 Gartenhag stahl?
Du kannst Glück haben, oder auch Pech ob das so hählt.
Ja weiß ich alles und ist doch auch völlig wurst, da würde schließlich auch ne 2mm Welle nicht abreißen, was soll die Haarspalterei?
Rechne doch mal nach, was hat das mit Glück oder Pech zu tun?!

Kaufst du dir auch kein Auto solange die bei nem Unfall noch alle Dellen bekommen? Wofür willst du denn ein Gimbal konstruieren?
Ich benutze Copter und Gimbal zum Fliegen und sollte er abstürzen baue ich lieber ne neue Welle ein als das meine teure Kamera sämtliche kinetische Energie absorbieren muss weil das Gimbal wie ein Bunker gebaut ist.

Das "Meister" kannst dir übrigenz sparen.



reverser, hast du mal ein Bild von deinem Gimbal? Vielleicht suche ich ja Ideen am falschen Ende!

grüssle Peter
Moin Peter,

hier ein Foto davon, hattes schonmal woanders gepostet, das hier verlinkte ist zugegebenerweise deutlich eleganter, Akkuschrauber und Flex reichen aber zum Bau nicht mehr aus ;)

IMAG0115.jpg

Video davon, nur geschnitten und vertont, war schon ne Weile nach Sonnenuntergang:

http://www.youtube.com/watch?v=65WaMPQ_3C8


K.I.S.
 

edge

Erfahrener Benutzer
#20
Hey,
also ich benutzt auch ein Ein-Arm-Gimbal mit meiner Nex auf 15mm Alu Vierkant. Die Ergebnisse sind sehr zufriendenstellend und wer sicher gehen will, kann ja auch den neuen Motor von RCTimer kaufen, der hat ne 5mm Welle. Das Problem sind ja eh eher die Lager als die Welle, dann auch wenn es nur eine geringe Statische Last ist, wirkt ja durch die einseitige Lagerung dauerhaft ein Drehmoment. Aber meine Lösung, wenn das Spiel zu Groß wird, gebe ich ein paar Euro aus und hole mir neue Lager.
LG Alex
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten