Empfangsqualität auf unterschiedlichen Kanälen?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Knuspel

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,

erschlagt mich für die Frage bitte nicht :p aber wenn mein Sender 8 Kanäle kann und der Empfänger die gleichen 8, nach welchen Kriterien suche ich dann den gemeinsamen Kanal aus? Sind die Kanäle unterschiedlich gut geeignet, oder hängt das von lokalen Bedingungen ab?

Grüße

Andreas
 

db24

Kreisflieger
#2
Ausprobieren. Auf manchen können Störungen sein, weil andere sie ebenfalls belegen, zum Beispiel. Nimm den, der am besten funzt.
 

Nabazul

Erfahrener Benutzer
#3
Ich habe auch die erfahrung gemacht das die Reichweite sich teilweise dramatisch verringert ist bei gewissen kanälen. Generell hab ich mit den kanälen auf den höchsten Frequenzen die besten Erfahrungen gemacht. Das kann natürlich aber auch an den jeweiligen Antennen liegen.
 
#5
Das musst du für dich schon selbst ausprobieren ;). Eine gewisse Experimentierfreude braucht man einfach für dieses Hobby. Wie es oben schon geschrieben wurde, hängt das von vielen Faktoren ab, einen "besten Kanal" gibt es nicht. Neben Störeinflüssen von aussen hängt vieles von Exemplarstreuungen der verwendeten TX und RX ab. Ausserdem hat vielleicht deine Antennenkombination nicht über den geamten Bereich eine gleich gute Abstimmung. Der verwendete Frequenzbereich ist ja gerade beim Foxtech E-Band sehr breit, da er aus zwei Teilen besteht, die jeweils unter und über dem hier legalen ISM-Band liegen.
 
#6
Die Erklärung ist höchst einfach:
die Ausgangsleistung ist nicht konstant und schwankt sehr stark über die 8 Kanäle, das kann bei einem Kanal die volle Leistung sein, schaltet man weiter kommt bloß 60% der Nennleistung heraus.
Wird das Teil mal rchtig warm, sinkt die Leistung und kommt auch nicht wieder.....

Da hilft nur Nachmessen auf welchem Kanal die beste Leistung herauskommt, man muss eben Einen kennen, der einen Meßplatz hat ;-)) und das schnell mal macht...

Guten Flug
PeteR
 

braadert

Erfahrener Benutzer
#7
Die Erklärung ist höchst einfach:
die Ausgangsleistung ist nicht konstant und schwankt sehr stark über die 8 Kanäle, das kann bei einem Kanal die volle Leistung sein, schaltet man weiter kommt bloß 60% der Nennleistung heraus.
Wird das Teil mal rchtig warm, sinkt die Leistung und kommt auch nicht wieder.....

Da hilft nur Nachmessen auf welchem Kanal die beste Leistung herauskommt, man muss eben Einen kennen, der einen Meßplatz hat ;-)) und das schnell mal macht...

Guten Flug
PeteR
Schade das DA dann doch noch 70km von mir aus sind. Sonst wäre ich mal rum gekommen zum nachmessen ;)
 

ApoC

Moderator
#8
Kann ich absolut nicht bestätigen. Da ich verschiedene CL / SPW Antennen von verschiedenen Anbietern getestet habe, kann ich sagen, das es bei - den von mir verwendeten 25mW 5.8Ghz Foxtechsendern - nichts ausmacht.

Egal welcher Kanal, die Reichweite war immer gleich. Die theoretische Annahme, man könnte ne CL / SPW auf einen bestimmten Kanal einstellen ist schlicht und ergreifend falsch. Die Frequenzen liegen eh dicht beieinander - so genau kanns eh keiner machen. Zumindest nicht die, die ich getestet habe.

Bisheriger Spitzenreiter ist der Markus aus der Schweiz (RCGroups Forum), was Reichweite und mechanische Qualität anbelangt. Dann kommt ne Zeit garnix - und dann erst der Rest.
 
#9
Hei Lars

dann lege das RückPorto mit in einen Brief und ich messe Dir den TX mal durch, keine große Sache am HP Meßplatz

@ApoC
..dann kommt ne ganze Weile nix? Offenbar redest Du mit den falschen Leuten über Antennen- oder TXleistungen, singuläre Kanalabstimung ist Marketinggerede , soweit stimmt der Beitrag.... und wenn Du noch keine unterschiedliche Pout beim Kanalwechsel beobachtet hast, hast Du wohl Glück gehabt oder keine FS TXe oder überhitzte Endstufen gehabt

Guten Flug
 
#10
Nun, ich kann dir sagen, das ich es bei noch keinem Sender beobachtet habe. (Ich hatte/habe SkyRF, Immersion und FS) Teststrecke war immer gleich - Zeiten entsprechend, wie lange ich zum Umbau der Sender benötigte. Aber alle so um die Mittagssonne herum.

Antennen...nunja, ich rede mit genau den richtigen Leuten, denn die haben Fachwissen, ordentliche Messplätze und können bestimmte Faktoren usw auch nachvollziehen und messtechnisch belegen. Und das, was ich bisher an Antennen hatte, warn Witz, im Gegensatz zu denen von Markus. Und so komme ich auf diese Aussage. Alleine die Bauqualität einiger Antennen ist dermaßen schlecht, das sie sich sogar im Test im Nahbereich als nicht brauchbar erwiesen haben. Oder kennst du jemanden, der nichtmal 50m weit kommt, mit den Quirlen?

Ich nenne keine Namen, mir Latte, wer was baut, mir ist es auch vollkommen egal, ob andere Antennen mehr leisten - ich habe meinen Antennenguru gefunden. Und habe die bisher besten Reichweiten erzielt, die kein anderer jemals schaffte. Und darum kommt nach Markus auch ne Weile garnix. Okay, bei 200-1000mW spielt die Quali der Antenne ne Nebenrolle - solange man 5km weit weg fliegen kann....bei 25mW jedoch zeigt sich, WER Antennen bauen kann.
 

Nabazul

Erfahrener Benutzer
#11
Also meinte Tests zeigen sogar schon bei baugleichen Empfängern teils signifikante Auswirkungen auf die Reichweite.

Aufbau: Sender immer der selbe, Senderantenne immer diesselbe, Kanal immer der selbe, Empfängerantenne immer die selbe, Empfänger 3 verschiedene IRC Uno empfänger. Reichweite: bei jedem Empfänger deutlich unterschiedlich.
 
#12
...und ich dachte wir reden hier über Meßergebnisse von Ausgangsleistungen von 2G4 und 5G8 TX Endstufen bei verschiedenen Kanälen verschiedener Hersteller, das ist doch der Thread, oder?
Hinweise, wer wie wo welche Antennen welcher gefühlten Qualität zwischen CH, China, USA und D baut, sind dabei obsolet und mit dem Thema Ausgangsleistung hat es auch nix zu tun, evtl. ja mit Preisen

@Nabazul
die Beobachtung stark unterschiedlicher RX Eingangsempfindlichkeiten ist korrekt und wird von vielen Piloten beklagt, auch sind Händler/Hersteller äußerst zögerlich bei Anerkennung solcher Mängel. Die wissen auch, daß der FPV Pilot selten passendes Fachwissen und eine Möglichkeit hat, da korrekte Daten zu liefern. Beschönigt wird das dann mit Qualitätskontroll Fehlern-
Auch da hilft nur Nachmessen,macht aber richtig Arbeit

ich bin dann mal wech
PeteR
 
Zuletzt bearbeitet:
#13
Also meinte Tests zeigen sogar schon bei baugleichen Empfängern teils signifikante Auswirkungen auf die Reichweite.

Aufbau: Sender immer der selbe, Senderantenne immer diesselbe, Kanal immer der selbe, Empfängerantenne immer die selbe, Empfänger 3 verschiedene IRC Uno empfänger. Reichweite: bei jedem Empfänger deutlich unterschiedlich.
Okay, meine Tests waren mit unterschiedlichen Sendern / Antennen. RC305 / Uno war immer der Gleiche.
 

chichi

Erfahrener Benutzer
#14
Gut zu wissen, ich teste derzeit verschiedene Kanäle aus und prüfe auch mal unterschiedliche Empfänger.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten