ESC Reverse 3D

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

MajorC

Erfahrener Benutzer
noch was, meine Motor dreht nun vorwärts und rückwärts, aber wenn ich langsam durch die Mitte gehe macht der Regler einmal Tüt und der Motor bleibt stehen. Dann muss ich immer erst disArmen und wieder armen damit er weiter läuft. Was kann das sein?
 

reverser

Erfahrener Benutzer
Moin,

hatte da in der fw auch nur puls reverse, compPWM und rc calibration aktiviert.
Letzteres hatte ich aktiviert weil bei mir anfangs die Motoren nicht gleichmäßig anliefen, schuld waren aber die throttle values gewesen. Die Kalibrierung hat aber nach der beschriebenen Methode problemlos funktioniert.

Ich würde dir empfehlen eine aktuelle SimonK selbst zu kompilieren und dort nur puls reverse und comp PWM zu aktivieren.

Dann stellst du die Motordrehrichtungen über die Motorkabel pasend ein, evtl noch ein bisschen an den Gaswerten im Multiwii Sketch drehen und dann sollte das gehen.
 

MajorC

Erfahrener Benutzer
Moin moin,

ich glaub ich bin etwas weiter gekommen:

- COMP_PWM wenn ich das auf 1 setze, bleibt der Motor ab und zu in der Mitte stehen und ich muss ihn erst wieder de-armen
- MOTOR_REVERSE = 1, ich kann damit die default Drehrichtung ändern, muss also nicht die Kabel "verdreht" anlöten

Jetzt bin ich mir nur noch nicht sicher, ob der MAX und MIN Ausschlag meiner Fernbedienung/des NanoWii beim Regler wirklich MAX und MIN fährt.

Ich habe irgend wo gelesen:
set minthrottle=1064
set maxthrottle=1864
soll man im NanoWii einstellen, kann das jemand bestätigen?
 

MajorC

Erfahrener Benutzer
Ich mal wieder,

kann man auf die Regler eigentlich eine Firmware/Bootloader spielen, damit ich die Einstellungen über diesen Programmierer "Afro ESC USB Programming Tool: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__39437__Afro_ESC_USB_Programming_Tool.html" ändern kann?

[h=1][/h]Reicht es, wenn ich nur das Signalkabel habe? Plus und Minus habe ich nähmlich bei 3 von 4 Reglern abgelötet.
 

MajorC

Erfahrener Benutzer
Ich mal wieder,

kann man auf die Regler eigentlich eine Firmware/Bootloader spielen, damit ich die Einstellungen über diesen Programmierer "Afro ESC USB Programming Tool: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__39437__Afro_ESC_USB_Programming_Tool.html" ändern kann?

Reicht es, wenn ich nur das Signalkabel habe? Plus und Minus habe ich nähmlich bei 3 von 4 Reglern abgelötet.

hat das mal jemand probiert?
 

Sansha

Erfahrener Benutzer
Man kann eine Firmware aufspielen, aber keinen bootloader.
Ohne minus hab ich bisher nicht versucht, probier es doch Mal aus. Regler dann natürlich mit Strom versorgen (9V Block)
 

MoD

Erfahrener Benutzer
Ohne minus wird es nicht gehen.

Was gehen sollte ist: ESC mit Lipo Versorgen und am USB-Linker das Signalkabel anschließen. Zusätzlich muss das minus Kabel vom USB-Linker mit dem minus Pol vom Lipo verbunden werden.

Für solche Experimene sollte man aber vielleicht nicht den neusten Computer/Laptop verwenden. Verbindet man etwas falsch, kann auch so ein USB-Port das Zeitliche segnen. So ein Teil schützt den Port zuverlässig vor Zerstörung --> http://www.watterott.com/de/USB-Isolator
 

MajorC

Erfahrener Benutzer

Ipm

Erfahrener Benutzer
Hallo,
ich bekomme meine Regler zwar geflasht. Das Problem liegt beim Einlernen.

Setup:
Naze 32 Rev 5
Afro NFet 20A
Sunnysky X2208 II 1500 KV
Rachel V2.2
3S
Nach dem Einlernen liegt der Nullpunkt nicht in der Mitte.

Gemacht habe ich folgendes:
Vollgas Pos. -> Vollgas Neg. -> Mittelstellung
 

reverser

Erfahrener Benutzer
Hast du überhaupt RC-Calibration akiviert?

Falls ja, die richtige Kombination zum Anlernen ist Gas auf neutral, Akku anstecken, nach dem Piepen Gasstick auf null, nach dem nächsten Piepen Gasstick auf voll.
 

reverser

Erfahrener Benutzer
Bei der SimonK FW der Regler kannst du auswählen ob die Regler fest eingestellte Gaswerte haben oder manuell kalibriert werden muss.
Wenn in der FW Rc_Calibration = 1 kommentiert ist kannst du sie nach der von mir beschriebenen Kombination Kalibrieren.
Die Kalibrierung mit Multiwii funktioniert dann eh nicht.

Welche FW hast du denn geflasht?
 

Ipm

Erfahrener Benutzer
Wie kann ich im KKTool die Firmware auf der eigenen Platte sichern, um die spärer nochmal zu nuzen. Bzw wo finde ich die, wenn die vorm Aufspielen gespeichert wird?
 

MajorC

Erfahrener Benutzer
Wenn ich das HEX File eingespielt habe, aber die Regler jetzt "komisch, stotternd" laufen, ist wohl was falsch.

Wie kann ich denn wieder "normal" anlernen? Einfach die RC_Calibration aktivieren und mit der Vollgas-Leerlauf-Methode das HEX im EEPROM überschreiben?

Dieser Bereich wird doch beim normalen FW flashen des Reglers nicht überschrieben, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten