ESC32 oder UltraESC oder?

lsbs

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo zusammen,

ich habe da eine vermutlich dumme Frage:

Ich hab 2 Hexas , einen X6 und einen Y6. Beide fliegen an 4S Lipos und benötigen ca. 50A Schwebestrom da recht schwer (bei Vollgas 80-100A). Beim Y6 sind Torcster 30 A Eco drin. Diese werden Fingerschmerz heiß.
Die Torcster Pro 40A bei X6 nur handwarm.
Motoren bei beiden Altigator 3540HD

Ich überlege eh mir die AQ FC anzuschaffen (derzeit beides NAZA) und bin mir unschlüssig bei den ESC.

Was würdet Ihr empfehlen, auch in Hinsicht der zukünfigen L1 Regelung vom AQ/ESC32.
Als es da ja auch noch UltraESC , Maytech, Turnigy usw. gibt.
Was ich zu dem ESC32 lese sorgt mich ein wenig wegen dem konfig Aufwand.
Die ESC32 laufen doch auch an der NAZA?!

Gruß
DIDI
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#3
Hi Didi,
L1 funzt nur im Zusammenhang mit den ESC32.
Im Prinzip kannst Du alle ESCs benutzen, die >400Hz bringen, also auch alle SimonK Varianten.

Die UltraESCs sind super - L1 klappt mit denen leider noch nich. Kann sich aber noch ändern, weil Felix im AQ Team ist...

Und ja: die ESC32 funzen auch an der Naza, wenn Du den PWM_MIN_VALUE auf 900 setzt:
PWM_MIN_VALUE
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#9
Ja, aber gaaanz langsam... ;)

Wir haben einiges auf der ToDo stehen, das abgearbeitet werden muss:

- DIMU (funzt, in Produktion)
- CAN Bus (funzt, Community bob by Menno)
- M4 (funzt, letzte Layoutänderungen, Protos fürs Team Ende Januar)
- ESC32 v3 (letzte Layoutänderungen, Proto im Test, Code in der Entwicklung)
- Position Hold via Optical flow sensor (funzt, bereits von Usern getestet)
- L1 heißt jetzt Quatos (funzt, intensive interne Tests, Erstellen von Doku etc.)
- Click & Go, Follow Me (funzt, kann von Usern mit exp. Code getestet werden)
- Object Tracking & Navigation (lernende Kamera funzt, Entwicklung steht still)

Die Beta is ja bekanntlich vorbei. D.h. nicht, dass es nicht noch genug Baustellen gibt.
Priorität i.M. haben DIMU, CAN und Quatos.


Edit: der Vergleich von Ultras und ESC32 hat wohl noch nich stattgefunden. Die meisten, die ich kenne benutzen die Ultras zum 3D Heizen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

hexakopter

Erfahrener Benutzer
#10
Das ist doch mal ne Aussage. :D

Wird die DIMU dann in einem neuen Autoquad 7 Board verbaut und die neuen ESC32 V3 werden dann wohl auch direkt Can-Bus unterstützen? Passend wären mit dem Namen dann ja die Ublox 7 Module. ;) Leider sind die glaube ich noch nicht ganz ausgereift.

Gruß, hexakopter

PS.: Könnte da was mit DIMU und Can schon zum Sommer hin fertig sein?
 

r0sewhite

Erfahrener Benutzer
#13
Um hier mal einen Vergleich am AQ zu wagen: Beide funktionieren hervorragend und damit meine ich spürbar feinfühliger, als ein SimonK ESC. Das hat allerdings auch den Nachteil, dass eine feinere Regelund an den Motoren ankommt und man sich etwas mehr Mühe beim PID-Tuning geben muss.

Den hauptsächlichen Unterschied zwischen ESC32 und UltraESC würde ich persönlich so umschreiben: Der UltraESC ist der einfacher in Betrieb zu nehmende ESC und somit eher für diejenigen geeignet, die nicht lange konfigurieren wollen oder denen die tiefere Materie zu hoch ist. Der ESC32 ist dagegen wie ein Schweizer Taschenmesser mit sehr vielen Möglichkeiten. Allerdings muss man auch gewillt sein, sich mehr mit den Parametern und der Kalibrierung zu beschäftigen, um in den Genuss seiner Vorzüge zu kommen. Letztendlich sind aus heutiger Sicht beide für den AQ eine erstklassige Wahl.

Was ich persönlich noch am ESC32 schätze, ist seine extreme Härte im Nehmen. Ich hab noch nie gehört, dass jemand einen ESC32 kaputt gekriegt hat, sofern es der Betroffene nicht wirklich darauf angelegt hat.
 
#16
Hallo,

was kann ich machen wenn die Motoren nicht anlaufen?
Ich hab eine NAZA V2 in Verbindung mit den ESC32... die einstellung "PWM_MIN_VALUE" auf 900 hab ich schon gesetzt... irgend was muss an der "neuen" (2.20) FW von naza liegen ... ich hab aber auch schon erfolglos die V2.12 versucht... gibt es noch weitere einstellungen die vorgenommen werden müssen?
ich hab die ESC´s auf defalt zurückgesetzt und nur den wert "PWM_MIN_VALUE" auf 900 gesetzt...

Grüße
 
FPV1

Banggood

Oben Unten