Eure ersten Flugvideos und Missgeschicke

Kytomas

Erfahrener Benutzer
Hallo olex,

nein, es war nicht ganz so schlimm, nur das Landegestell ist ab. Viel schlimmer ist, dass ich dem Teil nicht mehr trauen kann solange der Fehler nicht eindeutig lokalisiert ist.

Gruß
Kytomas
 
Sag mal, hattest du das auch schon, dass ein Piepser wegen der Kälte nicht mehr normal funktionierte? Das ist mir heute mit der Zellenüberwachung passiert....zum Glück piepte es lediglich zu früh. Kapazität war immer noch bei über 80%.....Hä?....

lG
Markus
 

Marv93

Erfahrener Benutzer
Sag mal, hattest du das auch schon, dass ein Piepser wegen der Kälte nicht mehr normal funktionierte? Das ist mir heute mit der Zellenüberwachung passiert....zum Glück piepte es lediglich zu früh. Kapazität war immer noch bei über 80%.....Hä?....

lG
Markus
HI,

Meinst du das es echt am Lipo Warner gelegen hat?
oder könnte es vielleicht auch sein das deine Lipos zu kalt waren und dadurch die Spannung eingebrochen ist und der lipo Warner einfach nur seinen job gemacht hat?

MFG: Marvin
 

Kytomas

Erfahrener Benutzer
Hallo,
das Piepen das man hört kommt vom Ortungspieper. Nach weiteren Tests konnte ich tatsächlich den Accu als Auslöser für den Unfall verantwortlich machen. Ob wohl er es im Auto schön warm hatte, ist er überdurchschnittlich früh eingebrochen. Zudem war noch ein Regler auf Lipo eingestellt und die anderen auf Ni-Cd, was dazu führte, dass der Li-Po Regler die Drehzahl reduzierte und der Copter seitlich wegkippte.

Gruß
Kytomas
 
Sag mal, hattest du das auch schon, dass ein Piepser wegen der Kälte nicht mehr normal funktionierte? Das ist mir heute mit der Zellenüberwachung passiert....zum Glück piepte es lediglich zu früh. Kapazität war immer noch bei über 80%.....Hä?....

lG
Markus
In der Tat hat Marvin Recht. Bei Kälte kommt kaum noch Leistung aus dem Lipo raus - der Warner schlägt sehr früh an. Wenn man dann zuhause, wenn er wieder wärmer ist, nachschaut, ist meist noch sehr viel Kapazität drin - und man wundert sich.

Man sollte im Winter die Lipos wärmen (60°C sind gut). Ausserdem kommt man früher in den Problembereich, wenn der Lipo bei der Entnahme nicht warm wird, also wenn man zb nur schwebt. Wenn man aber sportlicher fliegt, der Lipo also viel Strom abgeben muss, wärmt er sich von selber auf und gibt meist fast seine volle Kapazität ab.
 

renekreher

Dummschwätzer
Das kann ich bestätigen. Besonders schlimm ist es bei Akkus die schon ein paar Zyklen mehr weg haben. Je höher der Innenwiederstand desto Schlimmer bei Kälte. Aber auf 60° aufwärmen? ist das nicht ein bisschen viel. Ich denke 40 sind noch ok aber 60? Lass mich gern belehren nur ich denke das die Zellen bei der Temperatur deutlich schneller altern.
 
Du sollst ihn ja nicht 2 Tage auf dieser Temp lassen. Maximal 30min vor dem Flug. Und dann ist er auch durchgewärmt.

60°C sind gerade noch okay. Das kannste auch halten wien Dachdecker, sagt man. Geht schneller und im Winter kühlt der Lipo ja schnell aus, bevor man losfliegt. Deswegen.

40°C sind auch okay.

Wobei eine Vollbelastung bei sehr niedriger Temp eher schädlich ist, als zu hohe Temps. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also heute wars wieder genau Dasselbe. Trotz eines voll geladenen neuen Akkus, der gemäss Akkutester von Robbe 98% intus hatte, schlug der Piepser sofort an. Es scheint, als kann man sich auf die Dinger nur ab gewissen Graden verlassen.....
Die Temperatur betrug bei uns -4 Grad Celsius.

lG
Markus
 

renekreher

Dummschwätzer
Der Tester ist schon OK dein Akku bricht nur sofort ein. Kann auch sein das du einfach scheis Akkus hast oder die schon zu sehr verschlissen sind.
 

olex

Der Testpilot
Turnigy NanoTech kann ich empfehlen. Sind wir mit kk 2.0 schon bei -15 Grad geflogen.
Im vergleich zu den anderen haben die Akkus lange durchgehalten.
Da stimme ich zu - habe derzeit ein 4S NanoTech Lipo an meinem Quad. Berechnete Flugzeit mit eCalc ist 12 Minuten bei 20°C, und ich habe sogar etwas mehr als das bei den letzten Flügen bekommen, um 0° herum.
 

FireN

trägt sonst keine Brille!
Er hat doch nur vergessen das komma nach der ersten null zu setzen :)
 

kirschi

Händler
Händler
Danke!! :)
Hab leider eine null zuviel gemacht, natürlich sind es 20mW! es war schon spät gestern ;)

Im Frühling/Sommer wird mein TBS-Klon auch ausgeführt! Dazu ist jetzt leider noch zu viel schnee bei uns.

LG, Walte
 

olex

Der Testpilot
Hier mein erstes Video, was sich halbwegs zeigen lässt.

http://www.youtube.com/watch?v=kel_CoEa3iA

Einiges an Vibrationen ist noch da, muss noch am Auswuchten der Motoren und Props sowie PID-Feintuning arbeiten. Allerdings wollt ihr die Videos von früheren Tests gar nicht sehen, bevor ich die Regler auf SimonK geflasht habe.
 

Kytomas

Erfahrener Benutzer
Hallo olex,

ich lese immer wieder von diesen SimonK Reglern, was macht diese Teile so besonders?
Ich habe schon gegoogelt aber auf die schnelle nichts passendes gefunden.

Gruß
Kytomas
 
FPV1

Banggood

Oben Unten