Eure Phantom 3 und Inspire Videos und was mit den zweien alles geht...

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Ich glaube dazu gibt es noch keinen thread, auch nicht zum Inspire, weil ihn einfach wegen Preis und Größe nicht so viel viel haben, aber das wird beim Pahtnom 3 anders aussehen oder tut es jetzt schon.
Von Cam und Gimballeistung und was man an Video rausbekommen kann, sind die zwei ja recht nahe beieinander, daher denke ich, dass man die zwei hier brüderlich in einem thread vereinen kann, oder?

Ich mach mal den Anfang, gerade weil ich noch so unerfahren mit dem Ding und vor allem auch in Videos machen bin. Ich hab daher auch kein Video zu zeigen, wo einem der Mund offen stehen bleibt und man sagt "Da muss ich auch hinfahren!", sondern beginne mal mit was ganz anderem, wo man (ich zumindest...) vielleicht sagt "Das geht mit dem P3? Mit einem Copter, das ist keine Schiene über dem Objekt? Von einem Greenhorn in Videofilmerei und Fliegen von stabilisierten Copter und Gimbalsteuerung mit einem P3 nach dem 4. Lipo? Dann kann das Ding nicht soooo schlecht sein..."
ungeschnitten und ohne Mucke, soll nicht unterhalten:
https://youtu.be/pEgUrR_wHck
Ich denke, man sieht, wie es gedacht war. Ich war dabei 300m weg und hab nur aufs Display gesehen, hatte aber die beste aller Ehefrauen dabei, die den Copter nach sah (sagt sie...).
Ist noch nicht perfekt, aber noch ein paar mal 1-2 Lipos lang drüber (oder einfach mit mehr Übung beim Gimbal und Copter) und es wär denke ich sehr ok gewesen. Man kann erahnen, was mit dem P3 alles möglich ist, bessere Videoflimer als ich oder wer schon mehr als ich gesteuerte Gimbals in der Luft hatte vermutlich noch mehr...
Cool wäre ein auch im Nick/Tilt 360 Grad drehbares Gimbal, um dem Objekt in so einem Fall auch nach Überflug weiter zu folgen, das hat der Inspire glaub ich leider auch nicht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

aargau

Erfahrener Benutzer
#2
Ich habe da auch mal was.
Die Kamera und das Gimbal gefällt mir wirklich extrem gut, wobei man schon sagen muss das die Qualität bei wenig licht sehr sehr schnell abnimmt.
Man sieht im Video auch, bei wie viel Wind der Copter immer noch problemlos in der Luft steht. Selbst ich hatte dabei etwas mühe meine Position zu halten ;-)

Copter: Phantom 3 Pro
Aufnahmen: 4k 25fps
Bearbeitet: Premiere Pro CC, etwas nachgeschärft, mehr habe ich nicht gemacht. Einige Videos sind etwas vergrössert, da man sonst die Propeller gesehen hätte.
Ausgabe wurde direkt in 1080p/25fps/20Mbit/h.264 gerendert.

[video=youtube;uRuJYP4Q-Ko]https://www.youtube.com/watch?v=uRuJYP4Q-Ko&feature=youtu.be[/video]
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#4
Na dann ...

Aufnahmen immer 25fps, Belichtung Auto
das "gerenderte" Video kann jewels von vimeo downgeloadet werden, Vimeo reduziert hier 10-20x die Bandbreite im Vergleich zum Rendering.

P3 ooc (nur geschnitte):
[video=vimeo;126915371]https://vimeo.com/126915371[/video]

Inspire ooc (nur geschnitten und 4x 8x und 2x speed):
[video=vimeo;128002291]https://vimeo.com/128002291[/video]

P3 und Inspire Mix ooc (nur geschnitten und teilw beschleunigt):
[video=vimeo;126959291]https://vimeo.com/126959291[/video]

Inspire ("flachstes" Ausgansmaterial nebeliger Tag, aber mit etwas Reglerdreherei):
[video=vimeo;117113013]https://vimeo.com/117113013[/video]

"flach" ist immer gut, weil viel Information im stream enthalten ist die man im Post aufarbeiten kann. OOC "gesättigt", "kontrastreich" und "farbenfroh" damit ist nix mehr zu holen ( das gleiche gilt für jede andere Cam).

lg Ferdl
 

aargau

Erfahrener Benutzer
#5
@Ferdl wie hast du die Kameras in der APP Eingestellt? Ich habe Kontrast auf -2 und Schärfen auf -1 gestellt weil es mir sonst zu viel ist und wie du sagst man kann damit michts mehr richtig aufberarbeiten
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#6
Ehrlicherweise hab ich das noch nicht umgestellt, ist also immer noch auf "default".
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#8
Jeder zeige die Video die er selber gemacht hat, entsprechend seinem Wissen, Können, Begeisterung, Motivation und Zeit welche er für fliegen, filmen und bearbeiten aufwenden möchte . Manche können über das Ergebnis nur milde lächeln, aber lächeln ist immer ein guter Anfang.

Wenn sich jemand "Rohvideos" ersparen möchte einfach einen Thread "Wertvolle Videos" eröffnen oder gleich im DSLR-Forum posten.

lg Ferdl
 
Erhaltene "Gefällt mir": Starter

aargau

Erfahrener Benutzer
#11
Sorry @gil1: Ich habe dein Post irgend wie übersehen.
Ich habe wie oben geschrieben den Kontrast auf -2, da es sonst zu viel ist. Es liegt aber sicherlich vor allem an der Dämmerung, dass es so extrem aussieht. Bis auf den Schnitt habe ich an den Videos nichts geändert. Mit den "Original" settings der Kamera hätt es ev. etwas besser ausgesehen, aber mein Ziel war es schon die Videos (bei viel Zeit) auch ordentlich zu bearbeiten
 

gil1

Erfahrener Benutzer
#12
@aargau
Danke für die Antwort, die Dàmmerung kommt ja erst ab 1:08 oder? Da finde ich das Bild ja ganz gut, hast du vorher anders belichtet? Na ja ist auch egal, hab ja verstanden, dass man noch dran Schrauben kann...
 

aargau

Erfahrener Benutzer
#13
Belichtung an sich finde ich am P3 jetzt nicht so der Hit, ist oft viel zu langsam oder verfehlt das ziel doch ziemlich stark. Aber da man ja eben alles selber manuell Einstellen kann ist man da relativ offen.
Die Kamera kann man garantiert nicht mit einer DSLR oder so vergleichen, dafür ist sie einfach viel zu klein. Aber dennoch finde ich es für "aus der Luft" mehr als ausreichend, wenn man überlegt das viele TV sender bis jetzt mit den GoPro Videos mit Fischauge zufrieden waren für einzelne kurze Luftszenen, dann werden die mit einem P3 rundum glücklich werden.

Ich habe mich bis jetzt auch nicht gross mit der Videobildbearbeitung auseinander gesetzt, von da denke ich schon das ein "Profi" aus dem RAW Matterial noch einiges mehr holen hätte können.
Ich versuch demnächst mal ein Video zu erstellen bei welchem ich mich etwas mehr auf Kontrast und co. konzentriere
 

schim

Erfahrener Benutzer
#14
Hi an alle, bin nun auch schon einige Akkuladungen mit dem I1 geflogen. Sehr feines Teil. Die Lightbridge auf DomHD Kombo ist echt gelungen. Man fühlt sich in der nächsten Stufe von FPV angekommen.

Hab diesmal das Review sogar auf deutsch gemacht - Flugszenen sind hier noch keine enthalten (aber schon reichlich Rohmaterial vorhanden). Air2Air mit P2 Video folgt bald mal.
https://www.youtube.com/watch?v=bgziHQORICM
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
#15
Wie machst du das eigentlich mit den FPV Flügen in Österreich? Ich dachte immer, ihr wäret da leider mittlerweile recht eingeschränkt mit Zulassungspflicht und Co. ...
 

aargau

Erfahrener Benutzer
#17
Hammer Video! Zeigt was der P3 kann.

Hatte heute das vergnügen indoor in einem Medienhaus (Fernsehen, Radio, Zeitung) zu fliegen. War ohne VPS zum teil etwas brenzlig aber ist alles gut gegangen. Muss dann noch abklären ob ich das Video hier zeigen darf. Etwas schwierig war Bild und Kopter im Blick zu haben, so habe ich meist auf Sicht geflogen.

PS für solche die auch mal so indoor fliegen: Schaut auf Blätter bevor ihr über die Arbeitsplätze fliegt ^^
 
#18
>Hammer Video! Zeigt was der P3 kann.

Ich geb auch zu, da wäre wohl wirklich die 4K Version besser, dass man noch 2fach Zoom nutzen kann. Die 4K um noch das letzte Quentchen bei Landschaftsaufnahmen rauszuholen finde ich persönlich nicht so entscheidend, aber hier wär's sicher netter (so man's zuhaus verarbeiten kann).

>Hatte heute das vergnügen indoor in einem Medienhaus (Fernsehen, Radio, Zeitung) zu fliegen.

Wie groß muss ich mir das vorstellen?
Konnte selbst bisher wenig indoor Use mit dem Kleinen sehen, in einer normalen Wohnung find ich es witzlos bis dumm/naiv (unser Familienschloß wird leider gerade renoviert...) und in einer Turnhalle mit anderen Fliegern recht witzlos. Aber das war wohl ein Auftrag? Wie groß muss ich mir das innen etwa vorstellen?

>War ohne VPS zum teil etwas brenzlig aber ist alles gut gegangen.

Ich hab VPS jetzt draußen immer aus (meine auch, dass es noch 1-2min bringt), aber ich dachte gerade innen ist es sinnvoll?

>PS für solche die auch mal so indoor fliegen: Schaut auf Blätter bevor ihr über die Arbeitsplätze fliegt

Das war ja schon immer zuhaus ab Ladybird oder mQX Größe übel, mit dem P3 dann sicher spannend!!! :p
 

aargau

Erfahrener Benutzer
#19
Ja war ein "Auftrag". Hab den durch einen Kollegen der da in der IT arbeitet bekommen. Leider 200km von mir entfernt - war aber in den Bergen, so dass ich da auch sonst noch so ein paar andere Aufnahmen machen konnte, davon gibt es sicher noch ein Video.

Die hatten da im prinzip einfach ein grossraum Büro mit x Arbeitsplätzen. War natürlich entsprechend auch etwas höher als ein Raum zuhause. Somit war das ganz easy, aber sie hatten z.B. das Netzwerk zu den Arbeitsplätzen über die Decke nach unten gezogen, somit waren da also ein paar Hindernisse.

Sowas würde ich aber wirklich nur Piloten empfehlen die den Copter auch ohne GPS bei Wind noch *sicher* Fliegen können, sonst ist ein schaden an Copter und ev. Mobiliar vorprogrammiert.


VPS hatte ich aus, weil das neueste Update ja leider irgend ein Bug hat und der Ultraschallsensor nur noch wirres zeugs wirft und der Copter steigt oder sinkt... Den OpticalFlow sensor wäre aber sicher interessant gewesen, so war ich natürlich nonstop an den Sticks und musste ausgleichen damit er nicht irgend wo gegenkracht.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten