Eye One Extreme - Wer hat ihn schon, wer weiß was?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
B

Benutzer1106

Gast
#21
hehe....naja, schau mer ma.....
Erste Modifikation....Landebeine weg, die sehe schlimmer als die Funke aus
 
B

Benutzer1106

Gast
#22
Geht eigentlich jeder Empfänger? Hab noch gar net viel gelesen über das Ding...mal Google befragen
 
B

Benutzer1106

Gast
#24
So...fliegt gar net ma so schlecht das Ding. Grad entdeckt, das es ja Ersatz-Props in 138mm und 150mm gibt.
 
B

Benutzer1106

Gast
#25
Meiner grad nen Lipo durch.
Hast du evtl.ma durchgemessen, wie der Lipo verschaltet is auf der Platiene zweck anderen Lipo und schöneren Steckverbindern?
 

DJBeatMaster

Erfahrener Benutzer
#26
Habe den kleinen heute auch mal kurz getestet. Indoor (Beginner Mode) recht zahm unterwegs. Alles easy... ;)
Draussen konnte ich nur bedingt testen, ist zwar relativ wenig bis sehr wenig Wind aber desöfteren kommen doch mal stärkere Windboen. Hierzu hab ich auf den Sport Mode geschaltet. Fliegt sich relativ gut aber sobald eine Windboe kam musste er schon heftig unter starken zittern kämpfen dass er sich wieder stabilisiert hat. Hab dann auch mal ganz kurz den Acro Mode getestet und ihn 3 automatische flips machen lassen. Funktioniert erstaunlich gut !

Zu mehr reicht es heute nicht und der Akku ist nun eh leer.

Apropo Akkus. Also ich finde es echt schade dass die keine stinknormalen 2S Lipos genommen haben. Die könnte man dann schön mit dem eigenen Ladegerät laden oder eben x-beliebige kaufen.
Es sind ja wie bekannt 2x 1S Lipo. Die werden dann irgendwo und irgendwann auf der Platine als 2S zusammengeschaltet. Denke es wird hier sehr schwer bis fast unmöglich etwas anderes zu basteln. Für mich sowieso da ich kein Elektriker bin. Muss also mit dieser Lipo+Steckverbinder-Lösung leben :(

Genial wäre es das gegenstück vom Lipo zu bekommen, denn dann könnte man an diesen 2 Ladekabel hängen und ihn am eigenen Ladegerät als 2x 1S Lipo laden.

Auf die Dauer ist das eh blöd weil man den Lipo ja so nicht mal vernünftig auf Lagerspannung bringen kann wenn man nicht fliegt. Voll geladen will ich die nicht ewig rumliegen lassen.

Man müsste also irgendetwas finden was auf den Steckverbinder passt....oder zumindest halbwegs :) Dann könnte man wenigstens die Lipos auf Lagerspannung bringen.

Hab jetzt mal so ca. 20 Minuten nach meinem Flug die beiden Lipos nachgemessen: Lipo 1= 3,55V; Lipo 2= 3,61V.


Achja, also die orig. Funke is ja mal echt ne Zumutung. Ich hab damit null gefühl. Für mich sehr schwer den kleinen zu beherschen. Jetzt muss ich nur noch nen PPM Empfänger für meine Spektrum kaufen damit ich mit meiner DX18 fliegen kann. Das OneLink System ist mir etwas zu teuer. Eigentlich hat Spektrum ja keine PPM Empfänger aber gut dass es LemonRX gibt ;)



*** Nachtrag:

Es gibt ja doch schon jede Menge an Lipo Zubehör. 1fach Kabel, 2fach Kabel um die Lipos als 2S am eigenen Lader zu laden, natürlich mit Balancer Funktion.

Gibt auch Kabel um eigene 1S oder 2S Lipos mit dem One Eye Extreme zu verwenden. Hierbei muss man natürlich schauen wie man die Lipos befestigt bekommt etc.

Hier mal der Link zum Shop: http://www.rc-connectors.com/index.php?main_page=index&cPath=110

Werde mir vorerst mal dieses Kabel bestellen: http://www.rc-connectors.com/index.php?main_page=product_info&cPath=110&products_id=455

Das ist genau das wonach ich gesucht habe. So kann ich die Orig. Lipos vernünftig am eigenen Ladegerät laden, entladen oder auch auf Lagerspannung bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Benutzer1106

Gast
#27
Also...macht echt fun das kleine Ding....grad 5 Lipos geleert.
Die Flippfunktion is wizig, höhe halten geht so lalalala...aber fliegen und Flippen mit 3 zusätzlichen Lipos als Gewicht unten dran geht a noch schön. Flugzeit hab i noch net gestoppt. Sogar an die Spielzeugfunke kann ma sich für unterwegs gewöhnen.
Der Ladybirt fliegt nicht so schön.

EDIT: einen Prop habe ich klein bekommen...kleiner Einschlag, Frame hats überlebt
 
Zuletzt bearbeitet:

wilih

Neuer Benutzer
#28
Hallo,
ich bin neu (in diesem Forum). Seit ein paar Tagen habe ich die eye one extreme (von C). Bin voll zufrieden. Die 4 BL-Motoren haben was. Das Teil hat Power ohne Ende! Stabil ist sie auch. Einzig, dass es keinen Probellerschutz gibt, ist schade. (Ein Prop hat schon gelitten). Zum Glück ist ein Satz Props dabei und teuer sind die als Ersatzeteil auch nicht. Nur die Funke - da scheiden sich die Geister. Eigentlich eine Lachplatte, kann man sich trotzdem dran gewöhnen - zumindest als Anfänger bzw Modus 1 und 2, in Modus 3 ist das Teil eine Hummel. Vorteil. Sehr wenig Stromverbrauch! Hat jemand schon eine Idee/Erfahrung zum Umbau auf PPM (Futaba o.ä.)
Ein Problem ist, dass das Handbuch unvollständig ist. Die wichtigsten Infos über "Koppeln" und "Motoren starten/stoppen stehen nicht drin. Nur in der englischen Originalausgabe.
 
Zuletzt bearbeitet:

wilih

Neuer Benutzer
#29
Frage:
Besteht grundsätzliches Interesse daran, günstige LiPo für den XTreme zu bekommen?
2 Zellen, 1100 mAh, passender Stecker, ca. 14,- Euro (Original 20,.)
Das ist nicht von mir, ich wollte nur mal anfragen, ob Intersse an so einer Lösung besteht.
 

Bertl

Neuer Benutzer
#31
Hallo FPV Gemeinde
Ich habe gerade Euer Forum gefunden durch die suche Eye One xtrem und bin auf diesen Beitrag gestoßen .
Da ich mich schon seit 2010 mit diversen Koptern beschäftige und einige davon besitze hab ich mir nun auch als Mini kopter den eye One gegönnt und ihn auch schon umgebaut auf ppm.
Ich dachte mir es könnte Euch Interessieren und ich kann gleich als sozusagen Einstand etwas beitragen!

Der erste Umbau war gleich mal der Akku und ich kann Euch sagen es funkt tadellos mit einem normalen 2S 1000mah Lipo,Ihr braucht nur den Orig.Stecker rauslöten und 2 Kabel mit einem Stecker eurer Wahl einzulöten siehe Bild dazu unten.
Der Trick den sie machen um uns original Akkus zu verkaufen ist das sie die 2 mittleren Stecker einfach auf der Platine kurzschließen und die zwei 1s Akkus durch Serienschaltung zu einem 2s machen.

Weil die Frage aufgetaucht ist wegen PPM Umbau,ja das hab ich auch gleich versucht und zwar mittels Jeti Sat Empfänger Rmk2 den ich noch rumliegen hatte.
Gesteuert wird mit einer IvolBlue,ist einfach nur ein exotischer Jeti Sender geht aber auch jede andere Jeti Steuerung siehe Bilder.
Das Bindinig hab ich lt. Deutscher Anleitung im Handbuch sofort hinbekommen,es war wirklich ganz einfach.

So das war's mal fürs erste ich hoffe ich habe dem einen oder anderen ein bisschen helfen können.

Liebe Grüsse Bertl
 

Anhänge

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#32
Lass dich vom Bild nicht täuschen, dachte auch immer ne schön Handliche Funke, habe Handschugröße 8.5-9, und mir ist die Funke viel zu groß, wenn die Technik natürlich schon für sie spricht
 
B

Benutzer1106

Gast
#33
Na fein....hast die mittleren Pins einfach miteinander verlötet?
Ein Glück ist mein Jeti-Zeugsnoch da und der kleine FPV-Sender fast startbereit für den kleinen
 

Bertl

Neuer Benutzer
#34
Hi
Also am Kopter selbst hab ich nur den Stecker ausgelötet und an den beiden äußeren Pins + und - angeschlossen.
Um aus dem Original Akku einen 2s zu machen müsstest Du die beiden mittleren Kabel (plus und minus) kurzschließen,ich habe allerdings gleich 4 stk. 2s 1000mah sls xtron Akkus gekauft Preis a 9.90.- und gut is.
Flugzeit ca.12 min ohne Kamera bei 11 min Lande ich.
Du kannst natürlich auch deinen Orig. Akku mit balancer Kabel nachrüsten dann hast du einen vollwertigen 2s.

Ps:Einen so kleinen Kopter der so geil fliegt mit brushless hatt ich noch nie macht echt Fun das Ding.

Bertl
 
#36
Hallo Bertl,

danke für deinen Bericht.
Welche Akkus waren es denn genau von der Seite?
Diese hier? : SLS XTRON 1000mAh 2S1P 7,4V 40C/80C für 8,99€
Hast du die Dean Stecker selber drangelöte?
Passen diese Akkus von den Maßen her in den Akku-Schacht?

Grüße und schon mal Danke

Sascha
 

Bertl

Neuer Benutzer
#37
Hi

Ja genau diese sind es mit 40c jede Menge Power,ich habe mich für Deans Stecker entschieden weil ich die fast überall dran hab.
Und nochmals die Verbindung der Original Akkus passiert auf der Platine selbst,die mittleren zwei Kontakte des Steckers sind nichts weiter als eine Brücke damit wird ein 2s Akku draus.
Damit ich's nicht vergesse den Akkuschacht hab ich auf der Seite der Frontled gekappt somit geht sich der lipo super aus.
Have Fun Gruss
Bertl

Bilder hinzugefügt
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

DJBeatMaster

Erfahrener Benutzer
#38
Hi Bertl und alle anderen !

Leider ist es hier ja verdammt ruhig geworden.

Habe meinen Eye One mittlerweile auf das Kamera-Kit umgerüstet, also größere Luftschrauben, hohes Landegestell und die Kameraplattform.

Habe bis dato nur 2 Lipos (beide original).

Möchte an meinem eye one so wenig wie möglich rumlöten etc. Daher dachte ich, ich hole mir bei RCConnectors ein passendes Adapterkabel um jeden x-beliebigen 2S Lipo benutzen zu können.

Leider habe ich noch keinen Lipo gefunden der ins orig. Akkufach oder mit wenig Modifikationen passt.

Bin bisher leider noch nicht dazu gekommen ihn mal FPV zu fliegen. Aber kommt sicherlich bald mal.


Heute ist mein LemonRX PPM Empfänger gekommen. Mal sehen wann ich dazu komme ihn einzubauen und zu testen.
 
B

Benutzer1106

Gast
#39
palim....jetzt is meiner auch das erste mal mit Jeti geflogen.....fein.
Is nur schade, das ich 6St. von den orig. Lipos habe...naja...wenn die Platt sind bekommt das Ding bessere und nen schönen Lipoanschluss.
Jetzt muss ich noch testen, ob das FPV-Zeug störungsfrei läuft...
 

Bertl

Neuer Benutzer
#40
Das freut einen zu hören is ja wirklich einfach einzustellen gelle.
Ich glaub uns alle würds freuen wennst uns an deinem Fpv Zeugs teilhaben lässt,da bin ich überhaupt nicht so bewandert
teil uns halt mal mit was Du da so drauf packst bitte.

Bertl
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten