Hi alle
Ich kann zu diesem Thema meine Erfahrung mit Empfängern erzählen.
meine FPV Modelle flieg ich z.B. mit einem 35Mhz. Graupner MC20 Empfänger.
Eines Tages fing dann der Easystar so ab 300-400m Distanz zum Sender das rumzicken an,
(kurz auf Failsave /servozappeln , ect..)
bei der Fehleranalyse ist mir aufgefallen daß das Kabelende der Antennen merkwürdig flach ,also offensichtlich abgequetscht (in das Schloß vom Kofferraum eingezwickt) war.
Also Empfänger aufschrauben, Antenne ablöten ,das Knötchen (das gernemal als „Rausrupfsicherung“ dran) ist aufmachen und die gestreckte Länge nachmessen...... OK..ca.100cm...
Ein kurzes Telefongespräch mit meinem Modellbaudealer ergab aber für den mc20 (genaueste!!) 103cm für diesen Empfänger.
Dann, geeignetes Kabel mit ganau103cm anlöten, Knötchen reinmachen Epf. zuschrauben, einbauen,
testfliegen .... Cool , bis zur Sichtgrenze keine Störung mehr .
bei einem Graupner C12 den ich noch rumliegen und eigentlich schon aufgegeben hatte das gleiche Spiel. Diese Antenne soll hier genau 102cm! gestreckte Läge haben, war zu kurz....
auch der geht wieder Einwandfrei!
Kurz gesagt, wenn’s zuckt, erstmal die Antenne auf Länge und zustand (Korrosion/Kabelbruch) Checken.
Grüße
Smileyflyer
Ich kann zu diesem Thema meine Erfahrung mit Empfängern erzählen.
meine FPV Modelle flieg ich z.B. mit einem 35Mhz. Graupner MC20 Empfänger.
Eines Tages fing dann der Easystar so ab 300-400m Distanz zum Sender das rumzicken an,
(kurz auf Failsave /servozappeln , ect..)
bei der Fehleranalyse ist mir aufgefallen daß das Kabelende der Antennen merkwürdig flach ,also offensichtlich abgequetscht (in das Schloß vom Kofferraum eingezwickt) war.
Also Empfänger aufschrauben, Antenne ablöten ,das Knötchen (das gernemal als „Rausrupfsicherung“ dran) ist aufmachen und die gestreckte Länge nachmessen...... OK..ca.100cm...
Ein kurzes Telefongespräch mit meinem Modellbaudealer ergab aber für den mc20 (genaueste!!) 103cm für diesen Empfänger.
Dann, geeignetes Kabel mit ganau103cm anlöten, Knötchen reinmachen Epf. zuschrauben, einbauen,
testfliegen .... Cool , bis zur Sichtgrenze keine Störung mehr .
bei einem Graupner C12 den ich noch rumliegen und eigentlich schon aufgegeben hatte das gleiche Spiel. Diese Antenne soll hier genau 102cm! gestreckte Läge haben, war zu kurz....
auch der geht wieder Einwandfrei!
Kurz gesagt, wenn’s zuckt, erstmal die Antenne auf Länge und zustand (Korrosion/Kabelbruch) Checken.
Grüße
Smileyflyer