Failsafe Mode Umfrage

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

QuadCrash

Erfahrener Benutzer
#41
Dann stellt sich mir noch die Frage, wenn ich nicht manuell RTH per Schalter auslöse, der Empfänger aber Probleme hat= Failsafe, muß ich einen SBUS-Empfänger haben, um den FC zum RTH zu bringen und die FS-Einstellungen der Kanäle genau wie bei RTH programmieren?
Normal werden FC via SBUS oder halt einer seriellen Verbindung angesteuert. Persönlich stelle ich nur "No Pulse" am Sender ein und verlass mich darauf, dass der RX das Failsafe-Flag im SBUS-Stream setzt. Darauf kann die FC dann reagieren.

Alternativ kann man wie üblich auch die Kanal-Voreinstellungen des Senders als Failsafe-Zustand zum RX übertragen, allerdings ist das für die FC dann kein Failsafe, es werden ja nach wie vor gültige RC-Kommandos übertragen.

Daher verwende ich lieber das "richtige" Failsafe, um die jeweiligen Features einer FC für diesen Fall nutzen zu können.
 
D

Deleted member 51580

Gast
#42
ArduPilot gibt es sicher schon länger Haupteinsatz Quad, Arduplane erst seit kurzem, so wie ich es gesagt habe.

Wie auch immer, so kommt Leo aber nicht zu einem Ergebnis.
Ich bin da mal wieder weg da mich das Thema nicht wirklich interessiert, wollte nur dem ein oder anderen mit meinen gesammelten Erfahrungen Frust ersparen, besser mal drauf hingewiesen zu haben.
Vielleicht solltest du mal an deine Anfänge mit den FC´s denken :eek: du wirst vermutlich auch nicht alles soo auf Anhieb zum laufen bekommen haben.. vermute ich jetzt mal.
Ich kann keinem dazu raten so ein Teil in einen Flieger einzubauen, es sei denn er möchte eine neues Hobby anfangen und zwar FC´s anstatt zu fliegen... :eek::eek::eek:

Wie auch immer viel Spaß bei euren versuchen und Tests
 

QuadCrash

Erfahrener Benutzer
#43
ArduPilot gibt es sicher schon länger Haupteinsatz Quad, Arduplane erst seit kurzem, so wie ich es gesagt habe.
ArduPilot gibt es seit 2009. Damit wurden Planes geflogen. Copter stießen erst 2010 dazu. Das sind schon sehr lange Zeiträume für diesen Bereich und die Entwicklung ist nach wie vor rasant ...

Ich kann keinem dazu raten so ein Teil in einen Flieger einzubauen, es sei denn er möchte eine neues Hobby anfangen und zwar FC´s anstatt zu fliegen... :eek::eek::eek:
Ich würde anstatt solcher Sprüche meine Anleitung ausdrucken, ca. 60 EUR und einen Schaumflieger investieren und es einfach ausprobieren. Danach denkst Du garantiert anders darüber ... ;)

Selbst beschäftige ich mich seit 4 Jahren mit dem Thema (und dem Modellflug insgesamt) und ja, FCs sind mein eigentliches Hobby ;).
 
Zuletzt bearbeitet:

bendh

Erfahrener Benutzer
#45
ich habe mich schon seit Wii Zeiten mit FC beschäftigt und finde für viele ist der Hauptgrund, sich nicht mit FC zu beschäftigen, es ist alles in Englisch erklärt. Wäre das nicht, sähe es bestimmt anders aus.
 

Leo1962

Erfahrener Benutzer
#46
@ Bernd da stimme ich dir vollkommen zu dazu dei erhöten kosten und das unwissen darüber.

Das ist genau so wie mit den frsky Steuerungen seit es das Deutsche Hand Buch von helle gibt ist die Steuerung für mich genial.
 
Zuletzt bearbeitet:

fandi

Erfahrener Benutzer
#47
Es ist schon interessant, die unterschiedlichen Herangehensweisen zu sehen:

- die traditionellen Piloten, die Hemmungen haben, eine FC in einen größeren Flieger einzubauen (ich gehöre auch dazu, werde es aber sicher testen), man ist damit aber auf der sicheren Seite

- die "jungen Wilden", die von der Kopterei kommen und sich mit FC den "unsicheren" Flächenflieger absichern. Habe vor ein paar Tagen gestaunt, was in einen Lidl-Wurfgleiter so rein muß.

Gruß
<ich oute mich dann auch mal als 50 Jahre alt.
Vor 25 Jahren Fläche geflogen, und auch gebaut, Segler nur bis 2,5m.
Dann 20 Jahre ausgesetzt, wegen beruflich begründeten Ortswechsel.
Mitten ins Ruhrgebiet, wo es kaum Vereine gab, die noch Mitglieder aufnehmen wollten.
Seit 5 Jahren dann wieder mit Koptern eingestiegen.....baue jetzt mal wieder eine Fläche
---
Den Lidl Flieger habe ich schon motorisiert mit GPS und INav gesehen, auch das geht,
allerdings nicht als Nuri modifiziert, sondern als Flächenverwinder gesteuert.
Auch der kann RTH usw.
 

djblue

kaputter Benutzer
#48
Jetzt wurde ja nur viel geschrieben was das Failsafe machen soll wenns auslöst.
Die wichtigere Frage ist doch: Was kann man machen damit es erst garnicht so weit kommt?

Hier mal paar Vorschläge:
- einen vernünftigen, soliden und zuverlässigen Sender nehmen
- vor dem Erstflug einen Reichweitentest machen
- nicht in Industrienähe fliegen
- originale Empfänger statt China-Clone
- in Sichtweite fliegen, und nicht hinter Hindernisse
- Abstand zwischen Empfänger und evtl FPV-Sender oder auch Motorregler so weit wie möglich auseinander halten


Natürlich gibts noch etliche weitere Punkte....
 

blauerklaus

Erfahrener Benutzer
#49
Hallo zusammen,
Ich weiß nicht ob es hierher passt aber trotzdem😉
Verfolge die Diskussion aufmerksam und versuchte Informationen und vor allem Kaufempfehlungen über Flycontrolle für Flächenmodell zu bekommen. Leider für mich als Neueinsteiger mehr wie undurchsichtig und verwirrend. Schön wäre ein ausbaufähiges System was mitwachsen kann, GPS, Geschwindigkeit, Homefunktion usw usw.
Gefunden habe ich arduplane in iEbei aber keinerlei Gebrauchsanweisungen Anschlusspläne benötigte Software und der Gleichen. Wäre schön wenn User vielleicht ihre Erfahrungen, Tipps, Programmierung,Kaufempfehlungen in einem eigenen Thema veröffentlichten.
Grüße Eddy
 

wolepo

Erfahrener Benutzer
#50
Hallon
warum fängst Du nicht mit QuadCrash's Anleitung an?
Hier gibt es den Matec F405-WING: F405-WING und das GPS bei BN-220
 

Leo1962

Erfahrener Benutzer
#51
Hier mal paar Vorschläge:
- einen vernünftigen, soliden und zuverlässigen Sender nehmen
- vor dem Erstflug einen Reichweitentest machen
- nicht in Industrienähe fliegen
- originale Empfänger statt China-Clone
- in Sichtweite fliegen, und nicht hinter Hindernisse
- Abstand zwischen Empfänger und evtl FPV-Sender oder auch Motorregler so weit wie möglich auseinander halten
Zumindest bei den Steuerung sind wir doch hier bei der Weltbesten Fernsteuerung im Frskey Forum
Einen wichtigen Punkt würde ich hier nach dazu schreiben
-Kabelsätze bei Segel mit mehreren Klappen sollten zusammen gebündelt werden und mit Schrumpf Schlauch oder einfachem Isolierband am besten etwas verdrilt zu 2 Kabels Sätzen zusammen gefast werden. Ich hatte mich mal gewundert wieso die Reichweitenwarnungen sehr schnell kamen. Nach langem Suchen stellte sich dann heraus das die Lose von den Flächen und stecken herabhängenden Flächenkabel wie eine Abschirmung für die Antennen wirkten.

Also wir sind uns einig eine Controller gesicherten Segler muss das Optimum sein.

Es gibt aber viele gründe wieso das nicht möglich ist oder eine einfach Steuerungs- bedingter Failsafe herhalten muss.
  • Denke da nur schon an den beengten platz im Rumpf wo so ein System gar nicht mehr rein passen würde.
  • An die vielen Segler die über viele Jahre hinweg gebaut und zugelegt werden. Einige werden davon nur sporadisch wieder mal geflogen. Da wird einfach beim wieder verwenden des nur sporadisch geflohenen Segels der Empfänger mit seinen Telemetrie Sensoren von einem Segel in den Anden gesteckt und beim Binden wird das Modell über die Funke wieder individuell angesteuert und die Einstellungen des Modells von der Funke übernommen.
  • Wenn ich das richtig verstanden habe wird das Modell mit einem extra Controller dann aber im Controller programmiert der dann nicht einfach von einem Modell ins andere umgesteckt werden kann weil die ganzen Einstellungen nicht mehr über den Sender kommen sondern über den Controller.
  • Auch wenn Freisy mit ihrem Zubehör verhältnismäßig günstig ist gibt das bei vielen Modellen doch eine ziemlich grosse finanzielle Belastung wenn jede Segler einzelnen zusätzlich mit einem Kontrollsystem ausgerüstet werden muss.
  • Ich persönlich habe nur die Segler die extrem wenig Platz im Rumpf haben oder kaum zugänglich sind mit fester Vario und Stromsensor ausgerüstet die dann immer im Segler bleiben. Für die anderen Segler habe ich 3 oder 4 Telemetriesysteme die ich dann jeweils um stecke wenn ich einen anderen Segel benutze. Die beliebtesten 10 Segler haben Empfänger drin. Das gibt keinen grossen Aufwand ich sehe nicht ein wieso ich für jedes Modell die ganzen Sensoren extra kaufen soll. Meistens fliegt man an einem Wochenende maximal mit 3 verschiedenen Modellen da kann dann alles ohne Umstecken benutzt werden. Und hat man einmal Lust ein älteres Modell wieder mal zu fliegen weil die Windbedingungen passend sind steckt man die Sensoren einfach schnell um.
  • Alte Segelflieger Piloten die in 20 - 30 Jahren kein einziges Segelmodell verloren haben das mit einem Failsafe oder zusätzlichen Kontrollsystem gerettet werden hätte können. Wieso sollen sie dann so was zulegen und dafür noch zusätzlich Geld ausgeben. Genau aus diesem Grund wird der Failsafe im Sender ja auch viel Fach einfach vergessen oder ausser 8 gelassen. Ist bei mir ja auch so.
  • Jedes zusätzliche Bauteil das eingebaut wird hat auch eine potentielle Störmöglichkeit oder Fehlerquelle auch das darf man nicht Vergessen. Seien es die zuständigen Stecker Kabel oder Programmierung.
  • Jedes zusätzliche Bauteil benötigt zusätzlich Strom und nicht selten ist genau die Mangelnde Stromversorgung die Ursache eines Modellverlustes. Deshalb verwende ich persönlich bei jedem Segelflugmodell den Einzelzellen Stromsensor und das vario ohne dieses Ding war mir schon mal ein Segler wegen fehlendem Strom auf einen hohen Baum hängen geblieben weil der E-Motor nicht mehr genügend Saft bekam. Wahrscheinlicher Grund: Wegen der tiefen Außentemperatur hatte der Lipo zu wenig Saft die übliche Flugzeit hatte ich jedenfalls nicht mal zur Hälfte genutzt im Vergleich zu den warmen Tagen. Das nur zu den Piloten die Lieplos nach Stoppuhr fliegen. In den über 30 Jahren RC Flugerfahrung ist mir vorher kein ferngesteuertes Modell je auf einem Baum hängen geblieben, nicht mal in der Jugendzeit seit ich mit RC fliegen begann. Die einze Zellen Kontrolle deshalb weil es durchaus bei Lipo Akkus vorkommen kann dass eine Zelle abdriftet. Auch wenn man ihn immer Balanceakt.
  • Der zusätzliche Aufwand der benötigt wird so ein Controller bedingtes Failsafe zu realisieren.
  • Der zusätzliche Zeitaufwand der dafür benötigt wird.
  • Das zusätzliche Wissen das dazu benötigt wird und anscheinend auch im rasanten Tempo ständig wechselt.
  • Die leider nur auf Englisch angebotenen Bedienungsanleitungen für die Kontrollsysteme nicht jeder kann Englisch.
  • Auf die Aufteilung der Programmierung zwischen Sender und Kontroller System ein weiterer Gefahrenherd dass man beim Programmieren etwas übersehen hat. Zumal die Kontrollsysteme in ihrem Entwicklung anscheinend ziemlich schnell ändern.
Bitte seht diese Auflistung nicht als Kritik oder Ablehnung gegen so eine Fallsafe mit einem Controller es soll nur aufzeigen das es auch noch andere Gründe gibt wieso so ein Controller nicht eingesetzt wird oder kann.

Ich möchte deshalb die Diskussion mit dem idealen Sender bedingten Failsafe trotzdem auf der Steuerungsebene noch etwas anregen oder vertiefen. Würde gerne von euch erfahren mit welchen Einstellungen und Erfahrungen ihr positive Erfahrungen gemacht habt. Aus welchen Gründen gerade diese Einstellung für euch die beste ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erhaltene "Gefällt mir": ric

bendh

Erfahrener Benutzer
#52
Das wichtigste für mich wenn ich wieder ältere Modelle reaktiviere:
Alle Funktionen kontrollieren und zwar zu Hause.
 

Leo1962

Erfahrener Benutzer
#53
Genau und am beten auch noch sämtlich klappen mit den Fingern etwas bremsen so das zb Zähne karies in den Servos auffällt. Oder mürbe gewordene Anlenkungen und Kunststoffteile den Geist auf dem Boden auf geben und nicht erst in der Luft. Bei den auf steckbaren Kunststoff Sicherungen ist mir das die letzte Zeit speziell aufgefallen sogar neu gekaufte Teile brechen sofort. Hab schon 3 solche Päcklin zurückgegeben
da müssen wohl bei mir andere Lösungen her. Wieder wie früher die Sicherung über einen dünnen an gelöteten und fest gewickelten Stahldraht. Nur blöd dass dort wo ich diese Kunststoffteile verwende meistens sehr wenig Platz in der Länge ist deshalb habe ich diese Teile auch verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bussard

Erfahrener Benutzer
#54
...Die wichtigere Frage ist doch: Was kann man machen damit es erst garnicht so weit kommt?

Hier mal paar Vorschläge:
......
- in Sichtweite fliegen, und nicht hinter Hindernisse ....
Genau das ist der Punkt, weshalb ich mich nach Jahrzehnten der Flächenfliegerei doch sehr für technische Lösungshilfen interessiere, denn mir ist es nicht nur einmal passiert, daß z.B. beim E-Segler Start das Modell eine Strecke weg ist (und wie gewünscht steigt), es aber durch direkte Sicht von hinten für einige Zeit kaum oder nicht zu sehen ist, da die Silhouette moderner Modelle so schmal/ dünn ist.
Gleiches kann beim Kreisen vorkommen.
Wem das noch nie passiert ist, der werfe den ersten Stein.

Ich sehe 2 Möglichkeiten, von denen ich eine in den letzten 2 Sommern getestet habe:
- zuschaltbare LED-Flasher bzw. auch Xenon-Flash, um das Modell schnell am Himmel zu orten (gerade bei bedecktem Himmel oder Fliegen nach Feierabend in der Dämmerung sehr gut)
- die hier diskutierte RTH-Funktion, die ich in der nächsten Saison testen will

Was geht noch?
 

fandi

Erfahrener Benutzer
#55
FPV System installieren, und aus der Pilotensicht nach Hause fliegen,
bei einem Segler wäre das aber auch nur was für den Notfall, da es so eigentlich nicht erlaubt ist.
Auch würde es nicht helfen wenn das Modell aus der Reichweite des Systems fliegt.
-
Zu der LED Lösung, ich fliege selber einen recht kleinen Kopter auf Sicht.
mit einer 3W LED in Flugrichtung montiert, sieht man das nicht nur in der Dämmerung,
sondern auch wenn es noch sonnig ist.
In der Dämmerung verurscht das dann aber Augenkrebs.
 

QuadCrash

Erfahrener Benutzer
#56
FPV System installieren, und aus der Pilotensicht nach Hause fliegen,
Das ist nicht ganz so einfach ... Die Landschaft sieht von oben doch anders aus und wenn man nicht regelmäßig Fläche via FPV fliegt passiert es eher, dass man den Startpunkt nicht wieder findet. Für FPV ist aus meiner Sicht daher eine Flight Controll mit GPS, OSD etc. Pflicht. FPV allein wird es nicht bringen.
 
Erhaltene "Gefällt mir": fandi

fandi

Erfahrener Benutzer
#57
Das ist nicht ganz so einfach ... Die Landschaft sieht von oben doch anders aus und wenn man nicht regelmäßig Fläche via FPV fliegt passiert es eher, dass man den Startpunkt nicht wieder findet. Für FPV ist aus meiner Sicht daher eine Flight Controll mit GPS, OSD etc. Pflicht. FPV allein wird es nicht bringen.
Da hast Du natürlich recht, als Kopter Pilot der sein Gebiet auch von oben kennt, denke ich nicht daran.
Ob für FPV GPS usw. nötig ist, würde ich jetzt nicht sagen.
Es gibt FPV Piloten, auch bei Flächen, die das ohne Probleme immer so machen.
Problem ist halt, das reiner FPV Flug in einer für Segler normalen Höhe gar nicht mehr erlaubt ist.
Als Ergänzung auf einem Monitor, auf der Funke montiert, aber ein schönes zusätzliches Gimmick.
Und wenn man sich dann auch aus der Vogelperspektive etwas auskennt, klappt das auch mit dem Heimflug.

Trotz allen Optionen finde ich einen GPS kontrollierten RTH die beste Lösung.
So was funktioniert eben auch noch, wenn keine Sicht und keine Funkverbindung mehr besteht.
Die Technik ist auch recht zuverlässig.
Wer mal ein bisschen mehr dazu sehen mag, bei Youtube finden sich einige Beispiele,
wo z.B. Nurflügel einen autonomen Kurs von 80km geflogen sind,
Der Pilot startet sein Modell, und wartet dann eine Stunde, bevor er dann wieder selber fliegen kann.
Ein RTH ist in dem Sinne ja auch "nur" ein autonomer Flug.

P.S.: solche voll autonomen Flüge sind hier natürlich nicht erlaubt.
 

QuadCrash

Erfahrener Benutzer
#58
Als Ergänzung auf einem Monitor, auf der Funke montiert, aber ein schönes zusätzliches Gimmick.
Ich nutze dieses "Gimmick" oft, weil ich FPV fast nur mit einem Monitor fliege. Allerdings ist dieser
nicht an der Funke montiert, weil der verwendete 12" IPS Monitor dafür zu groß ist. Der bildet mit anderen Elektroniken in einer Box und am Stativ montiert meine Groundstation. Dort kann ich noch 'ne Brille anschließen und der "Antennenkopf" mit RX und Antenne wird auch über die GS versorgt.
Der Grund für den Monitor ist hauptsächlich die bessere Kommunikation mit den Mitfliegern und als Brillenträger umgehe ich so das Problem von Anpassungen der FPV-Brille. Nebenbei kann ich LOS-Fliegen und FPV verbinden ...
 

Elyot

Erfahrener Benutzer
#59
Der Grund für den Monitor ist hauptsächlich die bessere Kommunikation mit den Mitfliegern und als Brillenträger umgehe ich so das Problem von Anpassungen der FPV-Brille. Nebenbei kann ich LOS-Fliegen und FPV verbinden ...
Als Brillenträger kann ich die Vuzix IWEAR empfehlen. Die Brille kann einfach weiter getragen werden. Wenn man auf Lightshield verzichtet, hat man auch jederzeit die Möglichkeit, mal kurz einen Blick auf das Display der Funke zu werfen (auch wenn das wegen OSD eigentlich nicht nötig ist). Und für den (Abverkaufs-)Preis sind die sogar ein Schnäppchen. Gutes Bild und guter Ton (falls man mal einen Film gucken will).
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten