Faszination Modelltech Sinsheim, 22-24.03

olex

Der Testpilot
#1
Fährt jemand hier auf die Modelltech-Messe am kommenden Wochenende in Sinsheim? Link: http://www.faszination-modelltech.de/faszination-modelltech/

Eine Mitfahrgelegenheit bietet sich im Großraum Frankfurt/Main an. Wir hatten eine kleine Runde in der Gegend gesammelt, allerdings sind uns jetzt 2 abgesprungen. Hätte jemand Interesse, am 23. (Samstag) mitzufahren? Spritkosten wären dann geteilt.
 

juli112

Erfahrener Benutzer
#4
Würde mit einem Freund gerne mitfahren, wir kommen beide aus Frankfurt.
Wäre super, wenn das klappt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

olex

Der Testpilot
#6

rdeutsch

Erfahrener Benutzer
#7
Modelltech Sinsheim: Lohnt sich Besuch bezüglich Multicopter

Hallo

An diesem Wochenende findet in Sinsheim ja die Modelltech-Messe statt.

Lohnt sich ein Besuch für Multicopterpiloten, bzw. -bauer?
Sind Hersteller oder Händler auf der Messe, welche u.a. Material für Copter anbieten?

Ich habe zwar die Ausstellerliste durchgesehen, aber es sind mir jetzt nicht spezielle Copterfirmen ins Auge gestochen. Kann aber auch daran liegen, dass ich nicht alle Firmennamen klar zuordnen kann.

Danke für eure Tipps und Gruss
Robert
 

Kayle

Erfahrener Benutzer
#9
War heute dort. Was schlechteres habe ich noch nicht gesehen. Die zeit und das Geld hätte ich mir spsren können.
 

Kayle

Erfahrener Benutzer
#11
Jeder zweite Stand verkauft Kabel, schrumpfschlauch und Stecker. Wirklich neues habe ich nicht gefunden. Fpv technisch war garnichts vorhanden. Für mich hat es sich nicht gelohnt :(
 

BlueMahib

Erfahrener Benutzer
#12
Der absolute Hit war ja auf der Messe:

Es gab einen Stand, an dem unter anderem Hobbyking Nanotech Akkus verkauft wurden. Soweit so gut. Ich war dann aber doch sehr erstaunt, dass ein 3S 2200maH Akku 45€ kostet (zum Vergleich mit Buddycode gab es diesen Akku für 11€ im German Warehouse)

Alles in allem war ich doch sehr enttäuscht, auch die Anzahl der Austeller war sehr überschaubar.
 

Grandcaravan

Administrator
Mitarbeiter
#14
Moin!

Danke für Eure Eindrücke. Ich bin froh, nichts verpasst zu haben :D
Wollte auch auf die Messe fahren, war aber das Wochenende über auf der Jahreshauptversammlung vom DMFV.
Nachdem Karlsruhe im letzten Jahr schon ziemlich flach war, konnte ich mir nur schwer vorstellen, dass da Sinsheim der Knaller werden würde...
Es gibt wohl einfach zu viele Modellbau-Messe in Deutschland!
 

Nightfly

Erfahrener Benutzer
#15
Ich war auch dort. FPV-mäßig gab es gar nichts, nichtmal kleine Spycams o.ä.. Nach einer Stunde hat man in der Ausstellerhalle alles gesehen, war froh nicht extra früh aufgestanden zu sein. Ich war völlig irritiert, da ich 10 € Eintritt gelöhnt habe und daher ständig geschaut habe wo es weitergeht, tut es aber nicht *gg*. In der zweiten Halle gabs ne Rennstrecke mit viel Action und noch Modelltrucks, Bagger, Kräne in Betrieb usw.. Die Flugshows waren auch OK. Die 5 € Parkgebühr habe ich mir gespart und habe (Sonntags) bei nem Supermarkt 100m weiter geparkt.
Fazit: Ganz OK, aber ein zweites Mal gehe ich nicht mehr hin. Dann lieber nach Stuttgart auf die Hobby & Elektronik. Da war ich vor 10 Jahren das letzte Mal. Ist die noch gut eigentlich?
 

Kaldi

...es funktioniert!
#16
ich bin auch nicht hingefahren - die Messe Nürnberg hatte mir für dieses Jahr schon gereicht... Die Zeit, als Messen noch interessant waren, ist leider vorbei - schade....

Edit: seh gerade, dass das der Thread vom letzten Jahr ist... aber mein Vorgänger hat ihn ausgegraben ;)
 

olex

Der Testpilot
#17
Tatsache, mein Thread wurde wieder ausgegraben :) Naja, wenn's schon soweit ich dann schreibe ich auch was dazu. Letztes Jahr habe ich's nicht hin geschafft, war aber dieses Wochenende auf der Sinsheimer Messe.

Fand es zwar interessant, aber aus anderer Hinsicht als erwartet: viel zu sehen gab es nichts (wie Nightfly schon geschrieben hat - null komma nichts in Sachen FPV, kaum was in Sachen Copter überhaupt, Flugmodelle größtenteils nur traditionell und mit Fokus auf Fertigmodelle von diversen Herstellern, auch am Fluggelände bei der Vorführung draußen). Was dagegen gut war war die Auswahl an diversem Modellbau-Kleinkram: unterschiedlichste teils sehr spezifische Elektronik- und Mechanik-Komponenten, die man sonst nur mit langer Recherche und viel Glück online findet, reihenweise in den Ständen zu sehen und zu kaufen. Ich wollte eigentlich gar nicht so viel Geld ausgeben, bin aber doch mit einem halben Kofferrraum Kleinkram davongefahren. Daher hat sich für mich die Fahrt gelohnt; ob ich nächstes Jahr nochmal hinfahre ist hingegen fraglich - von allen Händlern wo ich was mitgenommen habe habe ich nun auch die Kontaktdaten und kann mir die Sachen direkt bestellen...
 

zerosight

Erfahrener Benutzer
#18
Also ich fand schon, dass recht viel Multicopter vertreten waren. Allerdings zumeist die üblichen Verdächtigen, also Fertigcopter der Ladybird, mqx oder Phantom-Klasse. Dazu noch ein paar DIJ 450/550 (Clones), zwei S800 und ein S1000. Dazu kamen noch ein paar Eigenkonstruktionen, die aber klar gezeigt haben, dass es keine echten Innovationen im Rahmenbau mehr gibt und man jetzt wohl dazu übergeht, einfach nur um jeden Preis aufzufallen. Oder warum gibt man sich Mühe, Centerplates mit einem gezackten Rand auszustatten, dass sie wie Kreissägeblätter aussehen? Oder der X8 mit einer geschätzten m2m von 60 cm. Verkastete CFK-Arme, 1,5 cm hoch und 5-6 cm breit sind, lassen sich nunmal wie Korkenzieher verdrehen, wenn man Boden und Deckel entfernt. Da helfen auch keine M3 oder M4 Gewindestangen mit jeweils einer einzelnen ca 2 cm breiten, flachen und waagrecht montierten Zunge etwas. Der Mensch am Stand kam auch gleich auf mich zu und meinte, dass es sich bloß um einen Prototyp handle bei dem noch Hülsen um die Gewinde kämen und im Übrigen verwies er auf einen Film der auf einem kleinen Monitor im Hintergrund lief, der ja offensichtlich von bester Qualität sei. Beste Grüße an das Postprocessing ;-)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten