Fatshark und Iftrontech ?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

roscko

Neuer Benutzer
#1
Hallo Forum,

ich möchte mich mal vorsichtig an das Thema FPV heran tasten und hab dazu einige Fragen die ich durch Spec. Sheets und Google alleine nicht beantworten kann ...

Ziel ist folgendes:
FPV mit Fatshark (oä) und meinem bestehenden Equipment

Ausgangssituation ist folgende:
Ich habe einen kleinen DJI F450 mit Naza Lite
Einen IftronTech YellowJacket 5.8 Pro Diversity Receiver
und einen IftronTech Stinger Pro 100 5.8GHz 100mw AV Transmitter


Die Frage ist nun, kann eine (leistbare) Fatshark mit meinem Iftrontech Sender direkt sprechen ?
oder muss ich eine Fatshark mit Video in nehmen und das Signal von meinem Iftron Empfänger holen ?

Welche Kamera ?
Ich habe gelesen TVL600 sei ausreichend, ccd besser als cmos ...
als Brennweite soll man um die 2.8mm oder 3.6mm wählen, wobei das Geschmackssache sein soll ...

gut sind angeblich die TBS 69, Pixim Seawolf oder Sony Ex-view 960H ...


Ich wäre für Eure Erfahrungen dankbar


LG
Flo
 

GerdS

Erfahrener Benutzer
#2
Also zum Thema IftonTech: Das sind F-Band Sender wie die von FatShark auch. Also eine FatShark-Brille mit eingebautem Empfänger wird damit funktionieren.
Die einfachen FPV-Kameras sind bei mir mittlerweile alle außer Dienst, da kann ich Dir keine Empfehlungen mehr machen.
Bei mir hängt der miniStinger direkt an über ein OSD-Modul an Keycam #16 V2, GoPro 3 Silver oder GoPro 3+ BE.

Gruß Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:

roscko

Neuer Benutzer
#3
Danke Gerd,

welches OSD hast du da verbaut ?
Ist denn die Qualität einer GoPro für FPV nötig bzw. merkt man das mit der FatShark ?
oder hat das bei dir andere Gründe ?

Danke
LG
Florian
 

GerdS

Erfahrener Benutzer
#4
Hallo Florian,

Das OSD-Modul richtet sich immer nach Deinem FlightController. Bei mir ist es am Phantom 2 demnach das iOSD Mini und bei der SplashDrone das zur dort verbauten MiniX gehörige Modul.
Die Kamera ist abhängig davon, was man haben will. Wenn ich ein per Gimbal stabilisiertes Bild möchte, mit guter Qualität filmen und fotographieren möchte, dann muss es eben die GoPro-Klasse sein. Ohne Gimbal kann auch die Keycam #16 reichen, die fliegt bei mir auf einem Heli mit und sitzt auf meinen FPV-Booten.

Eine einfache FPV-Kamera kann halt nichts anderes als Video zu übertragen und das hat sich bei mir einfach überlebt...

Gruß Gerd
 

rolfsaegesser

Erfahrener Benutzer
#5
Hei Florian
Hoffe, Du hast noch nicht bestellt oder gekauft. Ich wäre da vorsichtig, ich habe in einem anderen Thread darüber berichtet, dass viele Empfänger nicht mit dem Iftrontech Sender zurechtkommen. Habe dies bemerkt, als ich die neue Headtracker Brille gekauft habe und mit allen Videosendern ein Superbild hatte, ausser mit den Iftrontech. Bin kein Elektriker, kann Dir also nicht erklären wieso dies so ist, aber das Bild war richtig beschissen. Und dies hatte nichts mit den Einstellungen an der Brille oder sonstwo zu tun, habe alles probiert. Mit dem Iftrontech Empfänger war das Bild top, mit dem Headplay Empfänger war das Bild verzerrt und die Farben stimmten nicht mehr, so kann kein Mensch fliegen. Sobal ich dann wieder mit den billig Chinasendern geflogen bin, war das Bild wieder top. Leider kenne ich Deinen Fatshark VRX nicht, kann nicht sagen, ob der mit den Iftrontech Sendern zurechtkommt, aber es scheint, als ob da Iftrontech irgendwie ein spezielles Signal hat.......!

Gruss, Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:

GerdS

Erfahrener Benutzer
#6
Richtig, die IfronTech Sender sind mit denn allermeisten 32 Kanal-Empfängern nicht kompatibel, es bedarf auf jeden Fall eines expliziten F-Band Empfängers.
Dies ist jedoch sowohl bei dem angesprochnen IftronTech Empfänger als auch dem in die FatShark-Brille integrierbaren speziellen F-Band Empfänger gewährleistet.

Gruß Gerd
 

TheRCFan

Erfahrener Benutzer
#7
Ich habe mit meinen 2 Iftrontech TX in Kombination mit dem Dominator 7 Kanal Nexwave Modul keinerlei Probleme, auch mit dem 8 Kanal IRC Nexwave RX nicht. Meiner Meinung nach sind die Iftron die besten Sender auf dem Markt, leider aber eben sehr, sehr teuer. Deshalb habe ich beim 3 TX auch auf einen aus China zurück gegriffen..
 

roscko

Neuer Benutzer
#8
Danke für Eure Antworten.
ich denke ich werde das einfah versuchen.
Im schlimmsten Fall nehme ich den YelloJacket und häng in an AV in der Brille, oder kaufe mir für FPV einen anderen Sender ...
gleich das Fat Shark Set vielleicht .. ? ...
LG
florian
 

Feltix

Neuer Benutzer
#9
Habe ich das also richtig verstanden, dass ein Iftrontech Empfänger, wie der Yellow Jacket Pro, mit einem ImmersionRC Sender kompatibel sein sollte wegen des gleichen F-Bandes?
 

TheRCFan

Erfahrener Benutzer
#10
Ja alles richtig, ein Blick in die Artikelbeschreibung oder Anleitung gibt auch Aufschluss darüber wasv für Kanäle möglich sind für das jeweilige Gerät.
 

GerdS

Erfahrener Benutzer
#11
Reine F-Band Sender und Empfänger sind nach meiner Erfahrung alle untereinander kompatibel. Probleme gibt es, selbst mehrfach erlebt, mit 32K-Empfängern und reinen F-Band Sendern. So wie ich es erlebt habe kommt es vor allem im oberen Bildbereich zu seitlichen Verzerrungen.
Ob die neueren 40K Empfänger hier kompatibler sind kann ich nicht beurteilen.

Gruß Gerd
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten