Da macht doch jedes Landschaftsschutzgebiet seine speziellen Verordnungen. Es gibt sogar Gebiete, in denen das Auftreten eines "Roten Milans" keine Hinderungsgrund für das Betreiben von elektrischen Flugmodellen ist, weil dieser sich offenbar dadurch nicht gestört fühlt. Andere Verordnungen fordern jedoch widerum die Leinenpflicht für Hunde in Landschaftsschutzgebieten, weil diese z.B. dort ansässige wildlebende Tiere vertreiben könnten. Da muss man sich vorher schon spezifisch drüber informieren!
Viele Städte und Gemeinden haben veröffentlicht, wie sie sich das Miteinander in Wald und Flur vorstellen
(... hier z.B. Köln).
Mal ernsthaft, "matzen" war doch schon da und flog! Und so einen Copter sieht man doch auch über eine gewisse Distanz. Muss es dann wirklich sein, dass man es voller Ignoranz einfach mal drauf ankommen lässt und in Kauf nimmt, dass etwas passieren kann? Man kann mir vieles erzählen - außer das ein Hundehalter nicht im Vorfeld genau weiß, wie sein Hund (unangeleint) reagiert. Ich merke jedenfalls häufig, dass man nicht mal mehr überrascht tut, während man den Hund z.B. vom Läufer zu sich zurücknimmt. Ich finde das, mit Verlaub eine Riesensch..., und zwar nicht von dem Tier ausgehend! Alles im Leben wäre so einfach, hätte man nur ein Fünkchen "Respekt" voreinander. Aber solange viele Leute sich Tiere unangeleint halten müssen, weil sie sich z.B. nicht selbst den Rücken freihalten wollen oder können, wundert so etwas auch den Fahrradfahrer oder Spaziergänger, der möglicherweise da angegangen wird nicht mehr. Deine Hunde mögen wohlerzogen sein, aber da gibt es erfahrungsgemäß auch andere - und zwar nicht wenige davon.
Ein Beispiel:
Wenn ich so gemütlich mit meinem Quad auf dem Feld stehe und ein wenig Kampfschwebe und dann ein Hund dem Copter zu nah kommt, dabei den Copter beschädigt und sich selbst Verletzt, dann war das damals nur Sachbeschädigung. Hund und Copter wurden Rechtlich als Sache behandelt.
Das ist heute anders. Der Copter ist noch immer nur eine Sache, der Hund aber nicht!!!!
Das ist so ... und daher sagte ich eingangs auch, dass ich versuchen würde das Flugmodell - so gut es eben geht ohne Tierkontakt zu landen, und möglichst dokumentiere wie es folglich zerlegt wird.
Du hast hier auf beiden Seiten eine "Gefährdungshaftung". Und während auf der einen Seite eine generelle "Betriebsgefahr" vom Quad ausgeht, geht vom Hund eine generelle "Tiergefahr" (§833BGB) aus. Wenn beide da sein durften ... weiß der Geier wie das ausgeht!