FlyingF3 und MS5611

#21
Nachdem der Baro hochgelegt und eingepackt ist
habe ich gerade einen weiteren Testflug gemacht. Leider ist es noch viel schlechter geworden. Sobald AltHold eingeschaltet wird, sinkt der Copter schubweise zu Boden - sieht aus wie eine Landung. Hat noch jemand eine Idee?
 

ernieift

Erfahrener Benutzer
#22
Es war heute sehr warm hier. Da Du ja alles schön dunkel gebaut hast, vermute ich mal, dass der Sensor sich langsam erwärmt hat. Hast Du nur den nackten Sensor oder eine Platine unter dem Schaumstoff?
Falls Du GPS zu laufen hast, versuche mal es zu deaktivieren.
Meine Barotests liegen schon eine Weile zurück...
 
#23
ZUnter dem Schaumstoff ist eine kleine Platine mit dem 5611, ohne Regler etc.
Da das GPS mit dem F3 bisher ähnlich gut funktioniert hat, ist es hier nicht verbaut. Eines nach dem anderen.
Drift durch Eigenerwärmung, das würde erklären das nach der Landung die Höhe 3m ist ( statt 0). Aber er "landet" auch aus 20m Höhe. Falls es mal wieder kühler wird, wiederhole ich den Test.
 
#25
Ich habe noch ein paar indoor Experimente gemacht, der Aufbau ist unverändert:
- GCS angeschlossen und Baro Scope beobachtet, keine Ausreißer, 10cm Rauschen
- dto, aber mit laufenden Motoren, kurz vorm Abheben: das Rauschen geht bis 1m
- mit dem Fön warm machen: offset steigt langsam auf 2m und geht dann wieder zurück
- 1h Eigenerwärmung: 5m drift in den ersten 30 Minuten, dann stabil

Eigentlich sieht das alles gut aus. Filter ist der comp, aber ich weis nicht ob der auf den Baro wirkt...

Für MuliWii gibt es ein Tutorial, da steht der throttle stick muss beim Schweben auf 50% stehen. Ist das bei taulabs auch so? Mein Copter schwebt bei 25-30%.
 

ernieift

Erfahrener Benutzer
#26
Erstmal sollte der Copter vor ATH relativ ruhig liegen, um die Regelung nicht aus der Bewegung zu starten, und dann kannst Du ja noch viel an den Settings drehen. Kp und Ki lassen sich ja ohne weiteres erhöhen. Vielleicht sind die Standardwerte für Deine Regelstrecke viel zu sehr daneben. An welcher Position throttle steht, ist dabei unerheblich. Dreh einfach mal die Werte für AltitudeHold in den Settings auf...
 
#27
Noch ein Test draussen. Die Position des Throttle Stick ist wichtig, damit definiert man ob es rauf (>50%) oder runter (<50%) geht. Wenn der Stick beim Schweben auf 25% steht und man schaltet um, dann geht es abwärts... Ich habe die max Sollgeschwindigkeit auf 0m/s gesetzt, dann hat der Stick keine Funktion mehr und die Höhe wird gehalten (im Mittel).
Da tune ich gerade etwas die Parameter. Ist schon abenteuerlich, man will 10m Höhe halten, plötzlich schiesst der Copter 5m rauf, die Regelung macht die Motoren AUS (dabei kippt er natürlich zur Seite), er fällt, bei 10m Drehen die Motoren wieder, bei 6m ist er wieder stabil und steigt wieder auf 10m und tut für ein paar Sekunden so als ob nichts wäre. Dann geht es wieder von vorne los. :confused:
 
FPV1

Banggood

Oben Unten