Foxtech DVR SD Recorder

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

guldi1

Neuer Benutzer
#1
Hallo!

Wollte mal fragen ob hier jemand den kleinen Recorder von Foxtech kennt Foxtech DVR SD Recorder

Ich hatte mir einen bestellt und wollte ihn ins Oracle Diversity einbauen. Platz genug ist ja, und durch die Funktion, dass das Ding Video aufnimmt sobald es Strom bekommt, vergisst man nie die Aufnahme zu starten.
Ich wollte mir die LED mit dünnen Drähten verlängern und ins Gehäuse einbauen, aber als ich den Recorder dann probierte funktionierte er nicht mehr. Ich dachte, ich hätte ihn wohl beim Löten abgeschossen und wäre wohl selber schuld, also bestellte ich mir einen zweiten.
Der ist heute angekommen, ich habe auf die Lötarbeiten verzichtetund ging gleich daran, den Recorder ins Oracle einzubauen.
Hab den dann angeschlossen - alles funktionierte prächtig.
Zur Sicherheit habe ich dann noch mal alle Komponenten angeschlossen, und wollte die Akkulaufzeit noch testen, aber nach ca. 20 Minuten war der gleiche Fehler da, den ich beim ersten Recorder den Lötarbeiten zuschrieb.
Es ist so, dass der Recorder ohne SD Karte normal anläuft, und natürlich nach der SD Karte verlangt. Schiebe ich diese rein, gehen alle Lichter aus, und die kleine Batterie auf der Platine (oder zumindest dieser Bereich) wird innerhalb einiger Sekunden so heiß, dass man ihn nicht mehr berühren kann. SD Karte raus und die Lichter gehen wieder an.

Bei beiden Recordern der selbe Fehler.
Habe ein kleines Video gedreht, auf dem das Spektakel noch mal zu sehen ist.
http://www.youtube.com/watch?v=tHxG3PqCOGw

Ich habe den Support von Foxtech bereits kontaktiert, aber vielleicht kennt hier jemand dieses Problem oder/und eine Lösung.

Danke!
 

VikiN

Flying Wing Freak
#2
guldi1 hat gesagt.:
Ich hatte mir einen bestellt und wollte ihn ins Oracle Diversity einbauen. Platz genug ist ja, und durch die Funktion, dass das Ding Video aufnimmt sobald es Strom bekommt, vergisst man nie die Aufnahme zu starten.
Ich wollte mir die LED mit dünnen Drähten verlängern und ins Gehäuse einbauen, aber als ich den Recorder dann probierte funktionierte er nicht mehr. Ich dachte, ich hätte ihn wohl beim Löten abgeschossen und wäre wohl selber schuld, also bestellte ich mir einen zweiten.
Der ist heute angekommen, ich habe auf die Lötarbeiten verzichtetund ging gleich daran, den Recorder ins Oracle einzubauen.
Hab den dann angeschlossen - alles funktionierte prächtig.
Zur Sicherheit habe ich dann noch mal alle Komponenten angeschlossen, und wollte die Akkulaufzeit noch testen, aber nach ca. 20 Minuten war der gleiche Fehler da, den ich beim ersten Recorder den Lötarbeiten zuschrieb.
Es ist so, dass der Recorder ohne SD Karte normal anläuft, und natürlich nach der SD Karte verlangt. Schiebe ich diese rein, gehen alle Lichter aus, und die kleine Batterie auf der Platine (oder zumindest dieser Bereich) wird innerhalb einiger Sekunden so heiß, dass man ihn nicht mehr berühren kann. SD Karte raus und die Lichter gehen wieder an.

Bei beiden Recordern der selbe Fehler.
Habe ein kleines Video gedreht, auf dem das Spektakel noch mal zu sehen ist.
http://www.youtube.com/watch?v=tHxG3PqCOGw
hattest einen fehler in der formatierung
hab mal deinen text incl. video sichtbar gemacht
 

guldi1

Neuer Benutzer
#3
ich kann gerne ein paar Fotos machen, aber ob der Recorder nun eingebaut ist oder nicht, Video/Audio dran hängt oder nicht, Bildschirm dranhängt oder nicht hat er immer den selben Fehler.
Raus aus dem Paket, SD Karte rein, Strom dran und er nimmt eine Zeit lang normal auf. Nach insgesamt ca. einer knappen Stunde kommt das Probelm dass er die SD Karte quasi nicht mehr mag. Und ab da bleibt dieses Problem bestehen.
 

Kaldi

...es funktioniert!
#4
ich hatte exakt den gleichen Fehler. Ohne Karte lief er problemlos, sobald die SD drin war, ging alles aus... hatte dann einen neuen im austausch bekommen. scheint wohl ein häufigeres Problem zu sein
 

guldi1

Neuer Benutzer
#5
Kaldi hat gesagt.:
ich hatte exakt den gleichen Fehler. Ohne Karte lief er problemlos, sobald die SD drin war, ging alles aus... hatte dann einen neuen im austausch bekommen. scheint wohl ein häufigeres Problem zu sein
und beim neuen funktioniert alles normal?
wie hast du das mit der Rücksendung gemacht?... falls das bei mir überhaupt noch Sinn macht
ich habe ja beim ersten an der LED rumgelötet und beim zweiten (ganz aussen an den Ecken) zwei kleine Löcher gebohrt um ihn festzuschrauben.
 

Kaldi

...es funktioniert!
#6
guldi1 hat gesagt.:
Kaldi hat gesagt.:
ich hatte exakt den gleichen Fehler. Ohne Karte lief er problemlos, sobald die SD drin war, ging alles aus... hatte dann einen neuen im austausch bekommen. scheint wohl ein häufigeres Problem zu sein
und beim neuen funktioniert alles normal?
wie hast du das mit der Rücksendung gemacht?... falls das bei mir überhaupt noch Sinn macht
ich habe ja beim ersten an der LED rumgelötet und beim zweiten (ganz aussen an den Ecken) zwei kleine Löcher gebohrt um ihn festzuschrauben.
noch funktioniert er - und das schon die halbe Saison. Gut - ob die Rücksendung mit den Modifizierungen auch noch klappt, weiß ich nicht, aber ich würde es versuchen. Einfach Foxtech anschreiben. Probieren kost nix!
 

guldi1

Neuer Benutzer
#7
so... da ich ja befürchte, dass man keinen Ersatz für ein Elektronikteil bekommt, an dem schon ein Lötkolben seine Arbeit verrichtet hat, habe ich heute an dem betreffenden Recorder ein Experiment gemacht.

Und zwar hatte ich ja bemerkt, dass die kleine Batterie zu heiß bekommt. Auf den Fotos sieht man auch, dass diese nicht mehr so ganz fit aussehen. Ich habe mal die Spannung gemessen, und kam zum Ergebnis, dass die Batterie selbst ca. 1,5V hat. Ist sie allerdings eingebaut und der Recorder bekommt Strom, steigt die Spannung kontinuierlich an, die Batterie wird immer wärmer und bei ca. 2,8V gibt das ganze Ding dann seine Arbeit auf.

Ich weiß nicht ob diese Batterie überhaupt wiederaufladbar ist - wenn nicht, dann darf sie ja keinen Strom von der Platine bekommen. Auf jeden Fall denke ich, dass diese Batterie nur dazu gebraucht wird das Datum und die Uhrzeit aufrecht zu erhalten, und auf das kann ich gerne verzichten wenn dafür der Rest funktioniert.
Also habe ich die Batterie ausgelötet und im Moment läuft der Recordertest. Er arbeitet jetzt seit 30 min. problemlos.

Ich werde später nochmal schreiben wie lange und wie gut er ohne diese Batterie arbeitet.
9512
 

Anhänge

guldi1

Neuer Benutzer
#9
Nein, auf der Batterie steht nichts, kann auch mit der Lupe nichts erkennen. Aber der Recorder arbeitet jetzt schon seit knapp 45 min problemlos. :D
 

guldi1

Neuer Benutzer
#12
Kaldi hat gesagt.:
Kann es sein, dass diese Batterie nur da ist, um die Settings abzuspeichern?
Nein, ich habe das jetzt durchgestestet. Die Settings bleiben bestehen. Einzig das Datum und die Uhrzeit springen zurück auf Werkeinstellung. Das stört mich aber nicht weiter wenn der Rest funktioniert :)
 

Kaldi

...es funktioniert!
#14
guldi1 hat gesagt.:
Kaldi hat gesagt.:
Kann es sein, dass diese Batterie nur da ist, um die Settings abzuspeichern?
Nein, ich habe das jetzt durchgestestet. Die Settings bleiben bestehen. Einzig das Datum und die Uhrzeit springen zurück auf Werkeinstellung. Das stört mich aber nicht weiter wenn der Rest funktioniert :)
Mein funktionierender verliert aber auch immer die Uhrzeit/Datum - wahrscheinlich ist der auch schon wieder kurz vor dem "aus"... verfolge das hier auf jeden Fall mit großem Interesse und werde das heute abend parallel dazu bei meinem prüfen.
 

guldi1

Neuer Benutzer
#16
Kaldi hat gesagt.:
Mein funktionierender verliert aber auch immer die Uhrzeit/Datum
das hatte meiner auch so ähnlich als die batterie noch drin war - die uhrzeit blieb einfach stehen und lief beim nächsten einstecken wieder von dem Zeitpunkt weiter. jetzt läuft sie halt vom 01.01.2000 00:00 los - macht keinen Unterschied. Und wenn ich die richtige Uhrzeit ins Video einblenden möchte, muss ich halt die Uhr vor der Aufnahme einstellen.
 

Kaldi

...es funktioniert!
#17
guldi1 hat gesagt.:
Kaldi hat gesagt.:
Mein funktionierender verliert aber auch immer die Uhrzeit/Datum
das hatte meiner auch so ähnlich als die batterie noch drin war - die uhrzeit blieb einfach stehen und lief beim nächsten einstecken wieder von dem Zeitpunkt weiter. jetzt läuft sie halt vom 01.01.2000 00:00 los - macht keinen Unterschied. Und wenn ich die richtige Uhrzeit ins Video einblenden möchte, muss ich halt die Uhr vor der Aufnahme einstellen.
Bei mir läuft sie nicht weiter, sondern fängt immer bei 00:00 01.01.2000 an, sobal ich den Recorder vom Strom getrennt habe. Das stört mich aber nicht wirklich...
 
B

Benutzer1106

Gast
#18
...muss ich a ma nachsehen, aufgrund dieser Probleme liegt meiner schon die ganze Zeit in der Ecke..
 

guldi1

Neuer Benutzer
#19
Ob das Leben ohne Probleme überhaupt lebenswert wäre?? :/:
Ist ein Problem gelöst ist das nächste schon da.

Hier ein Bild meiner Bodenstation:
Der Foxtech Recorder ist im Oracle Diversity verbaut (SD Karte hab ich rausschauen lassen, damit man sieht wo er ist)
An der Vorderseite (roter Pfeil) hab ich ein Loch gebohrt für den Infrarot-Empfänger.
9527
 

Anhänge

Kaldi

...es funktioniert!
#20
So - bei mir genau das gleiche. Bei zwei Recordern
Habe dann mal die Spannung an der Batterie gemessen:

Das ist einer meiner alten Recorder, den hatte ich schon abgeschrieben.
vor dem Einschalten: 0,10 V
Nach dem Einschalten: 2,45V !
nach dem Ausschalten: 2,57 V (konstant!)
9531
 

Anhänge

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten