COPTER Fpv copter 5 /6 zoll hd funke ?

Held

Well-known member
#1
Hy und Hallo
Kurz bin der roman 53 jahre alt aus Bayern der Grund warum ich Frage ,fliege leidenschaftlich gern alles was flugmodelle sind ,hab damals den Hype fpv mit eigen gebauten coptern vor Jahren begonnen ,aber nachdem ich im Flug plötzlich meinen Hintern in der brille gesehen hab(Freund hatte seine freuqenz trotz vorheriger Absprache gewechselt und hinter mir angesteckt ) und dadurch meinen copter verloren hab ich es wieder gelassen. Fliege nur am modellflugplatz jets segler hubi und copter ,hab mir dann nen dji fpv zugelegt gefällt mir sehr gut, aber .
1 . Copter sehr schwer
2. Sehr teuer
3.nicht wirklich gut zu reparieren
Ich fliege mit dem copter eigentlich immer mit dem Gedanken hoffentlich fällt er nicht runter ,schade .vom Prinzip schon sehr gefällig und geht auch gut. will aber etwas mehr ,gefunden hab ich dann den flight nazgul evoque5 will aber nicht meinen graupner sender nutzen eher so Hörnchen wie der dji fpv sender ,und da beißt es komplett aus ,kenne die sender überhaupt nicht ,programmieren und einstellen ist absolut nicht meines ,.
Da brauch ich Hilfe. Hab den copter noch nicht gekauft weil evtl find ein Top set .
Hoffe auf gute Empfehlungen und Ratschläge
Grüsse Roman
 

toto73

Well-known member
#2
Hallo Roman,
so wie ich das verstehe hast du ja die dji Funke im Prinzip kannst damit jeden dji kopter der eine Vista oder Airunit drin hat steuern, weil die Vista bzw au einen sbus Empfänger für die dji Funke verbaut haben.
Ja und einstellen wirst du nicht dran vorbei kommen.
Mit ein paar Videos von bardwell und co. Sollte es aber klappen.
Edit: Nicht der Gamecontroller, sondern nur der eher Fernsteuerungsähnliche ist kompatibel mit den Airunits.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erhaltene "Gefällt mir": KM|fpv

Held

Well-known member
#3
Danke sehr , dji Funke hab ich die gamecontroller ähnliche zweimal und die kleine vom mavic pro ,dieses vista ist das eine video Übertragung oder ein flightcontroller ? Hab bei einem Händler zwecks der iflight nazgul angefragt und dieser meinte ,ist mit der alten Funke kompatibel neue nicht schade
 

toto73

Well-known member
#4
Richtig die Vista ist der Video Transmitter
oder jetzt neu auch von Runcam Link heißt die da meine ich.
 
Zuletzt bearbeitet:

orcymmot

Well-known member
#5
Der DJI-„Gamecontroller“ funktioniert meines Wissens nach ausschließlich mit dem „dicken“ DJI FPV Kopter und neuerdings mit der Avata.

Das war doch genau jenes Feature, was sich viele AirUnit/Vista Piloten gewünscht hatten.

Oder ist da etwas an mir vorbei gegangen?
Mit der Vista/AirUnit war doch nur die hier kompatibel?!
 
Erhaltene "Gefällt mir": toto73

Held

Well-known member
#7
Denke genau das ist mein Problem, und ohne Ahnung zu den Sendern werde ich wohl nicht wirklich was erreichen .die ganzen Namen sagen mir rein gar nichts ,und für einen copter haufen Geld für nen sender ausgeben wollt ich so auch nicht .
 

Held

Well-known member
#8
Wie ist das wenn ich jetzt zb einen radiomaster Sender um ca 100 Euro kaufe ,was bedeutet das ist da software drauf ,einfach Fluggerät einprogrammieren fertig ? protokol für für die Funkübertragung? Oder brauche ich da noch zusätzlich, hab zwar noch ein altes Laptop aber mehr nicht mehr ,
 

catdog79

Springgrasverachter
#9
Was für ein Sender hast du denn für deine anderen Modelle? Copter lassen sich mit jedem Sender fliegen welche SBUS Empfänger haben.

Ein Copter hat ein FC, dieser kann mit jedem handelsüblichen SBUS RX gekoppelt werden. Die DJI AirUnit oder Vista haben einen solchen RX bereits integriert und können die Steuersignale an den FC weitergeben. Wenn man den DJI Sender nicht nutzen möchte (machen übrigen gefühlt 95% aller FPV Piloten nicht), dann nimmt man einfach einen SBUS RX und schließt ihn an den FC an.

Irgendwie tue ich mich gerade ein wenig schwer dich zu verstehen, bzw. dein Mangel an Verständnis für die Thematik. Du fliegst Jets usw.? Dann sollte das doch das Thema mit dem Sender nicht ganz so abstrakt für dich sein.

Jets, Helis und vor allem Klappensegler müssen im Sender deutlich aufwändiger programmiert werden als ein 4 Kanal Copter + ein paar Aux Kanäle. Wie hast du das denn dann hinbekommen? Gerade Segler mit Klappen und differenzierung sind da schon ne Hausnummer wo man mal mehrere Tage verbringen kann bis da alles läuft wie es soll.

Wesentlich aufwändiger als die Senderprogrammierung ist dann aber das Betaflight vom Copter. Wenn du dich nicht an eine einfache Senderprogrammierung rantraust, dann wird dir das erst recht schwer fallen. Wenn du an sowas aber absolut null Spass hast, dann las das Ganze komplett sein. Ein PC / Notebook wird dafür in jedem Fall benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Held

Well-known member
#10
Hab es oben geschrieben nutze graupner mz24 und 32 pro und dji ,wollte halt nicht meinen großen sender nutzen ,.klar kann ich sechsklappen segler inkl flugphasen und flybarles vom heli einstellen ,kenne mich nur mit open tx nicht aus ,oder anders meine sender haben eine Protokollierung der funkfrequenz und ne vorgefertigte sender Software, was haben diese neuen ? Kann mir darunter nichts vorstellen da noch nicht gesehen .will aber auch nicht mehrfach kaufen .
 

catdog79

Springgrasverachter
#11
Dann hast jetzt drei Möglichkeiten:

1. billigste:
Nutzer erstmal einen deiner bereits vorhandenen Sender. Programmierung davon bekannt, somit keine Hürde.

2. Kauf den DJI Controller und binde ihn dann mit der Airunit oder Vista. AirUnit und Vista dind keine FCs sondern lediglich die Bildübertragung mit eingebautem Empfänger für die DJI Funke.

3. Kauf dir ein Sender nach belieben.
Hier gibt es verschiedene Modelle und Hersteller. Nahezu alle haben aber als OS OpenTX. Hier kannst dir aber schonmal vorab den Companion OTX herunterladen und damit rumspielen. Dort kannst auch schon, wenn du willst, ein Modell für die Funke anlegen und im Simulationsbetrieb alles prüfen. Wenn alles passt, kannst das Modell dann einfach auf den Sender schieben. In Companion sind alle Sendermodelle der verschiedenen Hersteller enthalten. Du musst halt den Sender welchen du kaufen möchtest entsprechend Auswählen, so dass die Schalter unsw. im Programm zu dem echten Sender passt.
 

Held

Well-known member
#12
Nr 3 denke ich ,radiomaster Zorro und mal schauen . Wird es werden .Für nen alten 220er copter noch ne flight control besorgen und testen . Welchen FC sollte ich nehmen .
 

RZR

Baumjäger
Mitarbeiter
#14
Zu deinem FC Problem:
Deine Infos sind leider nicht genug um zu sagen welchen FC zu dir besorgen sollst.
Erzähl mal ein bisschen mehr über den Copter, das wir uns eher ein Bild davon machen können.
Bist du schon mit Betaflight bewandert? Welche FCs waren denn vorher so verbaut?

Zur Fernbedienung:
Ich hätte hier am Markplatz eine Taranis X9D+ SE zum Verkauf, wenn dir normal große Sender eher liegen.
Die ist schon ein Tick kleiner als deine Graupner. Bin damals selbst von Graupner umgestiegen auf FrSky, weil mich das parametrieren an der Graupner maximal genervt hat.
 

Held

Well-known member
#15
Frsky hatte ich zu Anfangszeiten 2,4 noch Module, dann einen Sender von denen war ne kurze Halbwertszeit, FC weiß ich heute nicht mehr am Ende aber die meisten auf graupner umgerüstet, so ein kleiner Sender wie die dji fpv das wäre es. Hab mich immer auf die Flieger versteift drum dieses unwissen was ist aktuell. Hab auch geschaut ob ich einen dji fpv auf einen anderen frame umrüste, wäre zumindest eine Möglichkeit
 

RZR

Baumjäger
Mitarbeiter
#16
Hast du den Thread schon gesehen?
COPTER - Infos für Neueinsteiger
Da haben wir versucht, da wichtigste schon mal ein wenig zu beschreiben.
Vielleicht nicht ganz uninteressant für dich.

Zu dem Graupner Problemen:
Ich hab genau die gegensätzliche Erfahrung gemacht.
Graupner hat sich damals total quer gestellt wie ich Probleme gekriegt habe und dann bin ich auf FrSky gewechselt. Nun will ich allerdings zwei mal die gleiche Funke haben und bin auf TBS umgesattelt, daher steht auch meine Funke zum Verkauf. Bis dahin war ich immer sehr sehr zufrieden mit FrSky.
 

Held

Well-known member
#17
Graupner hat halt extrem lange gebraucht bis was gutes kam ,damals die mc18/20 und die mc22 waren gut und dann mit frsky auch modern genug ,nur anfangs waren es halt nur 8 Kanäle die sind schnell weg. Hab auch ganz kurz jeti probiert war auch nichts für mich ,und irgendwann hat man zuviel empfänger im Einsatz um zu wechseln .Die Graupner hott Geschichte hab ich seit Vorstellung noch vor dem ersten Konkurs.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten