FPV, ich komme!

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Obelix

Erfahrener Benutzer
Bin mir jetzt nicht ganz sicher wie ich die beiden hälften voneinander trennen soll. Konnte den plus Stecker ohne Probleme ablöten, aber bei Minus gibts nen Feuerwerk. Ich habe die jetzt erstmal so gesichert bis mir hfft einer sagen kann wie es da weitergeht. Nichts hatte Kontakt zum Pluspohl und es war trotzdem ordentlich am funken.

Foto.jpg
 
Ich habe eine isolierte Zange genommen und das ganze so durchtrennt. Hat bei mir keinerlei kurzschlüsse gegeben. Aber du musst da höllisch aufpassen, das ist ne gefährliche Sache weil unter Umständen der Lipo hochgehen kann. Falls du dir das nicht zutraust lass es lieber. Und wenn du es machst dann draussen und mit Handschuhen. Isolierte Zange ist wiegesagt Pflicht.
 
Das ist nicht dein Ernst, dass du auf der Homepage von Flitetest angekündigt hast, dass du dieses Setup verkaufen willst oder? Ich möchte deine Person nicht in Frage stellen aber mMn solltest du noch einiges an Erfahrung mit FPV sammeln und vorallem selbst Fliegen bevor du über so einen Schritt nachdenkst.
 

Obelix

Erfahrener Benutzer
So siehts jetzt aus:
Foto 1.jpg Foto 2.JPG Foto 3.jpg

Der Empfang war bis jetzt leider noch nicht oo berauschend. Von Punkt A nach B (ca 20m) gab es schon ziemlich oft Signalabrisse. Zudem ist mir gerade auch noch eine Antenne abgebrochen... Also der Kontakt an der Platine. Aber das kann man ja hfft fix wieder reparieren. Macht es eigentlich einen großen Unterscheid ob die Antenne nach oben oder nach unten rausguckt? ich bin der meinung das es keinen macht, da die Signale ja locker durch das EPP kommen müssten. Wie seht ihr das? Denn bevor ich das jetzt alles wieder aus der Hülle prockel wollte ich da nochmal nachfragen was die erfahrenen Piloten sagen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
Als erstes... die lipo aktion da is absoluter bullshit das is dir klar gell?
du hast das ding genau im gesicht wenn der hochgeht.... ohmann echt.

dann hatte ich dir ja geschrieben das du die antennenbuchse dringend mit expoxy sichern musst.
ja das macht einen großen unterschied wo die antenne rausguckt ;)

bei 20meter kann es selbst mit 10mw keinerlei abrisse geben außer es stimmt irgendwas grob nicht.
zb falscher kanal, antenne keinen kontackt, sender geröstet, tauber empfänger, sma oder sma-rp gemischt etc.
 

Obelix

Erfahrener Benutzer
DAS mit dem LiPO habe ich ja auch nicht gemacht ;)
Da habe ich jetzt einen normalen 2S 7.4v mit 1000mAh für. Wie könnte ich den rausfinden was damit nicht stimmt, oder woran es liegt? Die Kabel sind alle fest. Das habe ich schon überprüft. Sender kann ich keine Auswählen, da ich keine DIP Schalter eingebaut habe. Vllt einfach mal die Antenne drehen?
 
Wenn du nach 20m Signalabrisse hast dann stimmt irgendwas ganz gewaltig nicht. Wie Amadeus schon gesagt hat kann es sein, dass dein Sender oder Empfänger geröstet wurde. Hast du mal Strom raufgegeben als keine Antenne drauf war? Falls ja sind die Module kaputt.
Überprüfe nochmal alle Lötstellen und vorallem die an den Antennenadaptern. Hast du gecheckt, ob du entweder SMA oder RP SMA auf beiden Teilen hast ?

Was Amdadeus sagt, dass du die Antennenbuchse mit Epoxy sichern musst stimmt eigentlich schon. Ich habe es selbst jedoch nicht gemacht. Aber bei mir wirkt die Antenne auch nicht mit so einem großen Hebel auf die Lötstellen wie bei dir. Also entweder Epoxy oder Heißkleber ran.

Die Lipo aktion ist insofern Bullshit, wenn man sie nicht richtig durchführt. Ich hatte ja gesagt, dass man entsprechende Sicherheitsvorkehrungen treffen muss wenn man sowas macht. Denn generell ist ein 1S Lipo für dieses System einfach viel besser als ein 2S Akku mit Spannungswandler. Der Systemaufbau ist einfacher, man spart platz und Gewicht. Und es fallen einfach Fehlerquellen weg und darum gehts hier auch.

@Kayle: Ja das geht so Problemlos. Wenn du den DIP weglässt Sendet der TX auf Kanal 8 und der RX empfängt auf Kanal 8. Somit kann er zumindest den falschen Kanal ausschließen.
 

Kayle

Erfahrener Benutzer
Bei den fertigen Modulen sind beim rx und tx die dip switches ja invertiert. D.h. das beim rx die dip switches anders stehen müssen als beim tx. Deshalb kann ich nicht nachvollziehen, wie das ohne was ( floating ) angeschlossen geht. Ich habs allerdings auch noch nicht getestet.

Kayle
 
Jo das stimmt. Das liegt aber glaube ich nur an der Verkabelung der DIP Switches bei den fertigen Modulen. Bei den Modulen hier sieht das anders aus. Sind alle Channels auf GND bist du im Kanal 1 , sind alle ohne GND bist du auf Kanal 8. Das ist ganz angenehm weil man so halt sicher sein kann, dass der richtige Kanal gewählt wurde und zudem vereinfacht es den Bau ungemein da der DIP Schalter doch relativ viel Platz braucht und immer zugänglich sein muss.

Man muss natürlich immer betrachten, dass dieses Set wie ich es gebaut habe eher dafür gedacht war ein möglichst leichtes FPV Set auf die Beine zu stellen. Generell würde ich jeden Einsteiger eher dazu raten PNP zu kaufen da man viele Fehlerquellen einfach ausschließen kann. Die Zeit bis man einen Fehler gefunden hat kann seeehr lang sein.
 
Jo ok dann haste deinen Fehler ja relativ schnell gefunden. Bei 7,4V machts den TX aufjedenfall breit. Und wenn du schon dabei bist kannst dir ja gleich einen 1S Lipo ordern. Ich würde den aufjedenfall einem UBEC vorziehen da du sonst Störungen in dein Video bekommst. Und dann musst du einen LC Filter einbauen und das bringt nochmals Gewicht. Ich fahre mit dem 1S Akku sehr gut.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten