FPV Verkabelung (ImmersionRC Sender), S1000+, IOSD Mark II

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

VisualPro

Neuer Benutzer
#1
Hey Leute,

Ich bin neu hier und auch Anfänger was Modellbau oder sonstiges Betrifft. Bin im Aufbau einer S1000+ mit dem WKM Flight Controller, IOSD Mark 2, Zenmuse Z15 GH4. Nun habe ich folgende Komponenten die ich Verkabeln beziehungsweise Löten oder verbinden muss:

2x ImmersionRC 600mw
1x BEC 12V
1x LC Power Filter
1x TBS 69 FPV Cam

Nun habe ich einmal eine Skizze gemacht und wäre sehr dankbar um Rückmeldungen bezüglich Verkabelung.
Ist dies so möglich oder würdet Ihr andere Verbindung empfehlen oder sogar andere Komponenten einbauen oder weglassen. Ich danke euch bereits im Voraus.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüsse Simon
 

Anhänge

#2
Auf jeden Fall andere Komponenten! 25mW sind legal! 600 mW leider nicht! Fliegst du den S1000 selber? Ist für den ersten Copter ganz schön mutig.
 

VisualPro

Neuer Benutzer
#3
Vielen Dank für deine Antwort. Ich weis das 600mw in Deutschland nicht erlaubt ist. Bin jedoch Schweizer und werde die Drohne auch nur in der Schweiz gebrauchen. Habe die Komponenten in einem Fachgeschäft hier in der Schweiz erworben und mir wurde versichert dass diese in der Schweiz erlaubt sind. Falls das nicht so ist werde ich mir auf jeden Fall andere Komponenten einbauen.
Nein der Kopfter fliegt mein Bruder, ich bediene nur den Gimbal. Für Ihn es das kein Problem.
 

HermeZ

Neuer Benutzer
#4
Hallo!

Sieht imho passend aus.
OSD hast Du dann aber nur auf einer Cam, und eben nicht bei der FPV Cam.
Den Video Switch im Osd willst Du nicht nutzen nehm ich an, sonst hättest Du wohl keine 2 Tx ;)

Ich persönlich würde das OSD auf die FPV Cam legen, aber das is Geschmackssache.

Wie macht Ihr das mit 2 Sendern an einem Copter?
Reicht es unterschiedliche Kanäle zu wählen oder verwendet ihr noch unterschiedlich polarisierte Antennen?
Wär super wenn Du Deine Erfahrungen dazu hier teilst!

Und zu euren Tx, wenn die bei euch legal sind dann sei euch mein Neid gewiss :)

Gruß,
Pierre
 

VisualPro

Neuer Benutzer
#5
Ja da hasst Du vollkommen recht wäre vermutlich besser die OSD über die FPV zu nehmen.Habe ich mir so gar nicht überlegt.
Den Video Switch brauche ich momentan nicht da wir eh zu zweit fliegen.
Ich werde auf jeden Fall zwei unterschiedliche Kanäle wählen. Zudem haben ich aber auch unterschiedlich polarisierte Antennen. Bin auf jeden Fall gespannt und werde meine Erfahrungen auf jeden Fall hier weitergeben.
Habe heute den halben Morgen damit verbracht nachzuforschen ob diese wirklich erlaubt sind so wie mir dies von Verkäuferseite gesagt wurde. Leider bin ich mir da nicht mehr so sicher. Hoffe hierfür kann mir jemand noch genau Bescheid geben wie das rechtlich in der Schweiz genau aussieht.

Gruss,
Simon
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten