Fragen zum Twinstar

Grandcaravan

Administrator
Mitarbeiter
#1
Hi Leute!
Da ich mir ja nun auch einen Twinstar 2 zugelegt habe, beschäftigen mich natürlich einige Fragen. Ich denke, dass ich damit nicht allein stehe, gerade was Fragen zum FPV-Flug mit dem Twinstar angeht.
Vielleicht könnte man die Fragen ja sammeln und ein FAQ erstellen. Wäre ganz interessant finde ich.
Aber mal sehen...

Nun erstmal meine momentanen Fragen:
1) Gibt es für den Twinstar einen 4-Blatt-Propeller?
2) Welches ist eurer Meinung nach der beste Kleber?
3) Gibt es ein fertiges Fahrwerk oder muss man es selbst bauen?
4) Welche Motoren sind die Besten?
5) Welche Luftschrauebn eignen sich (Bezug zu 1))
6) Videopod wie beim Easy-Star?

Schon mal vielen Dank für eure Antworten und Fragen.

MfG.
Heiko
 

Helimensch

Erfahrener Benutzer
#2
Heiko,
mal die Erfahrungen mit meinem TS:
zu
-1. und 5.: Verwende eine 7x4 Apc zwei-blatt. Selbst für 8-Zoll
hat der TS genug Platz zum Boden und auch drehmoment-
starke Außenläufer sollten da auf ihre Kosten kommen.
Für nen drei- oder vier-blatt-Prop seh ich eigentlich keinen
Vorteil.
-2.: Grade für die beiden Rumpfhälften ist Sekundenkleber mit
passendem Entwickler zu empfehlen. Geht auch mit zähflüssligem
Ca-Kleber. Da ist dann aber schon Eile bei der Montage angesagt ...
-3.: n.b. - Bei ausreichender Motorisierung ;) ist aber auch ohne
Fahrwerk der Bodenstart auf Gras machbar.
-4.: In meinem TS sind zwei BL Roxxy 2824-26. Mit der der genannten
Luftschraube und einem 1800er/3Zeller sind da so etwa 15 Min.
Flugzeit machbar. Für mich ein ganz guter Kompromiss zw. Leistung
und Flugzeit. (Manchmal klappt sogar der Bodenstart damit).
Tunen läßt sich das Ding bestimmt ohne Ende. Für FPV sollte
man damit aber vielleicht eher "auf dem Teppich" bleiben.
Da gibt´s inzw. eine so große Auswahl an mögl. Motorisierungen...

Oft erwähnt: Den "Unterboden" des TS komplett mit Folie beziehen!
Sonst ist das Ding nach der der ersten Landung dort grasgrün.
Ist aber nicht nur ein optisches Problem. "Elapor" saugt den Farbstoff
von Gras richtiggehend auf. Das Material zerkratzt und wird spröde.

Update 24.09.08: http://www.rcmovie.de/video/1a351983d6b3b4c1816e/FPV-mit-Twinstar

Mario
 

Grandcaravan

Administrator
Mitarbeiter
#3
Hi, schon mal danke für deine Tipps.
Mir geht es auch um gutes Aussehen, Es schwebt der Look der Transall C-160 durch den Kopf, deswegen Fahrwerk und 4-Blatt-Prob.
Mal sehen, was noch an Tipps erscheint.

Grüße
Heiko
 

BlueAngel

Erfahrener Benutzer
#4
Mein Dad baut seine Twinstar II gerade um.
Auf 2x Turnigy 2217 Motoren mit GWS 9x5 3 Blatt Props.
Gibt vor allem davon auch rechtslaufende Schrauben.
Selbes Setup wie ich in meinem Moviestar hab. Hat ca. 2 kg Schub.

Fahrwerk hat er dieses hier verbaut:
https://www.hobbycity.com/hobbycity/store/uh_viewItem.asp?idProduct=5577&Product_Name=Alloy_landing_struts_3mm_/_59g_/_85mm
Einfach mit einer Holzplatte und Harz im Boden eingebaut.
Hält auch eine sehr harte Landung aus.
Selbiges werde ich in meinen Easystar einbauen, nur halt die 2mm Version, weils leichter ist.
 

Sebastian

Erfahrener Benutzer
#5
Hallo,

Ich baue meinen Twinstar gerade für den FPV auf.
Dafür habe ich schon hinter dem Flügel die Innenholräume im Rumpf verbunden und oben per Deckel zugänglich gemacht, hier kommt das FPV Equipment rein.
Einen speziellen Pan/Tilt habe ich auch dafür, ist aus GFK und ermöglicht ein Senkrechtes nach unten schauen neben dem Rumpf.
Es sollen 2 AHM 23-10 BL reinkommen, mit genug Dampf aber hauptsächlich auf lange Flugzeiten getrimmt.
Ein Fahrwerk soll noch mit rein, am besten mit lenkbarem Bugrad, leider ist das im nachhinein nicht so einfach, also wird es evt. auch nur ein Hecksporn.

Geflogen bin ich den TS schon nur leider noch nicht FOV, das Wetter spielt einfach nicht mehr mit.
Ich halte euch auf dem laufenden.

so soll das Fahrwerk aussehen:

Twinstar mit Fahrwerk

Mein TS mit PAN Tilt:

PanTilt_groß

und nach unten:

Bild in groß

Gruß Sebastian
 

Anhänge

#6
Hallo Sebastian,
Es sollen 2 AHM 23-10 BL reinkommen...
ich habe auch noch einen TwinStar1 zu Hause rumliegen den ich evtl auch zum FPV-Flieger umbauen möchte.
Welche Latten hast Du denn an Deinem TS dran?
Und hast Du mal den Strom gemessen?

Danke!

Gruß,
Mikel
 
#7
Hallo Heiko,

wegen der LS-Frage:
--> https://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=1334L
Ich hatte die in meinem ES bei ca.750g in der FPV-Version mit dem Motor
http://www.modellbautruhe.de/shop/show_product.php?cPath=92_95&products_id=255

Bei ca. 1100g für nen TS2 (meiner) in FPV (ohne Fahrwerk) sollte das dann auch 2Mot gehen. Ich hatte allerdings "normale" 8x4 APC-E drauf.


Grüße
Reinhard
 

Anhänge

Grandcaravan

Administrator
Mitarbeiter
#8
Hi Reinhard!
Danke für den Link zu den 4-Blatt-LS! Die kann ich aber auch als Zugschrauben einsetzten, denn dort steht, sie sind als Druckschrauben entwickelt. Oder verstehe ich da was falsch?

Ich mache mir auch schon einige Gedanken über ein schönes Fahrwerk zum Twinstar. Ich denke, ich werde mal ein schönes aus GFK herstellen. Probleme bereitet mir nur noch ein lenkbares Bugrad. Da habe ich noch keine Ahnung, wie ich das realisiere.

@ Basti: Wie schauts aus, hast du schon die AHM getestet?

Viele Grüße
Heiko
 
#9
Heiko,

ja klar kannst die LS auch als "Zugschraube" verwenden, musst dann nur den Motor eben "umpolen".
Nur drauf achten, dass die Beschriftung auf der LS IN FLUGRICHTUNG nach vorne "zeigt". Sonst hast die LS verkehrt montiert.
Das THEMA führt auf Modellflugplätzen oftmals zu den tollsten "Zerwürfnissen" unter den "Fachleuten".

Habe das Teil eben mal an die Gondel gehalten.
Sieht echt "fipsig" aus. Ich tät es nicht machen!
 

Grandcaravan

Administrator
Mitarbeiter
#11
Hallo Reinhard!
Für den Twinstar reicht ja eine 2-Blatt-Schraube lässig. Wäre es möglich, mal ein Foto mit der 4-Blatt-Schraube einzustellen? Wäre cool.
Mir geht es ja um ein relativ vorbildgetreues Aussehen. Kenner der Luftfahrtszene haben sicherlich schon erkannt, dass der Twinstar das Pendant zur DeHavilland Canada DHC-6 Twinotter ist.
Original fliegt diese mit 3-Blatt-Propellern.
Ich werde mich also zwischen 3 oder 4-Blatt entscheiden müssen :D.
Der Sound soll ja, wie der Basti schon gesagt hat, gigantisch sein.

Viele Grüße
Heiko
 

Anhänge

BlueAngel

Erfahrener Benutzer
#12
Der Twinstar II meines Dads ist bald fertig.
Fahrwerk
und 3 Blatt Props.
Werde dann mal Fotos machen, wenns komplett fertig ist.
3-4 Tagen.
 

Sebastian

Erfahrener Benutzer
#15
Hey Mario,

ich hab den Stauraum auch verwendet, da ist mein FPV Akku und der Sender zur Hälfte verstaut, allerdings ohne Plastikgehäuse, sondern nur mit dem Originalen Elapordecken verschlossen und von der Tragfläche gehalten. Deine Lösung ist da nat um einiges schöner, der GPS RX kann da auch super schön integriert werden...

Seb
 

Sebastian

Erfahrener Benutzer
#16
Hey Mario,

ich hab den Stauraum auch verwendet, da ist mein FPV Akku und der Sender zur Hälfte verstaut, allerdings ohne Plastikgehäuse, sondern nur mit dem Originalen Elapordecken verschlossen und von der Tragfläche gehalten. Deine Lösung ist da nat um einiges schöner, der GPS RX kann da auch super schön integriert werden...

Seb
 

Anhänge

Sebastian

Erfahrener Benutzer
#17
@ BlueAngel,

oh ja Bilder vom Fahrwerk will ich unbedingt sehen, kann ich den doppel 3 Blatt sound als Klingelton haben ?
Nein Spass beiseite, meine 2 CamProps machen schon einen geilen Sound, hab jetzt ja auch ein onboard Mikro. Ob die 3 Blatt noch besseren Sound machen ???

n8
Seb
 

Sebastian

Erfahrener Benutzer
#18
@ BlueAngel,

oh ja Bilder vom Fahrwerk will ich unbedingt sehen, kann ich den doppel 3 Blatt sound als Klingelton haben ?
Nein Spass beiseite, meine 2 CamProps machen schon einen geilen Sound, hab jetzt ja auch ein onboard Mikro. Ob die 3 Blatt noch besseren Sound machen ???

n8
Seb
 

The-BlackJack

Einer der Ersten
#19
Der Sound wird vielleicht besser aber du hast doch speziell gewickelte Motoren die sind doch wahrscheinlich genau auf die Luftschraube ausgelegt. Ich befürchte fast das dann dein Wirkungsgrad sinken wird. zumal drei blätter ja auch einfach mehr Reibung haben als zwei

apropos wann bekommst du die Motoren denn in den Shop??? will die unbedingt haben die Flugzeiten von denen Ihr da in Rheinhausen gesprochen habt waren ja Fantastisch!!!!

Gruß

Jack
 

Anhänge

The-BlackJack

Einer der Ersten
#20
Der Sound wird vielleicht besser aber du hast doch speziell gewickelte Motoren die sind doch wahrscheinlich genau auf die Luftschraube ausgelegt. Ich befürchte fast das dann dein Wirkungsgrad sinken wird. zumal drei blätter ja auch einfach mehr Reibung haben als zwei

apropos wann bekommst du die Motoren denn in den Shop??? will die unbedingt haben die Flugzeiten von denen Ihr da in Rheinhausen gesprochen habt waren ja Fantastisch!!!!

Gruß

Jack
 

Anhänge

FPV1

Banggood

Oben Unten