FRSKY FrSky TARANIS - FrSky neuster Geniestreich - 16 Kanaele, 2,4Ghz, openTX, 8 Sprachen

Drohne

Erfahrener Benutzer
Die Taranis- Beiträge sind ja unüberschaubar geworden- Die TX- Akkuspannung wird bei "Ausgabe Wert" TX-Version 2.1.1, in Ampere angesagt. Lässt sich das in Volt ändern (welche Wave Datei ist das?).
 
Zuletzt bearbeitet:

Hobbyseiten

Erfahrener Benutzer
Ist bei der X9e der obere Pin (der am nächsten den Schalterbuchsen ist), der SPort Pin? Habe Helle's Zeichnung gesehen, will aber lieber auf Nr sicher gehen
 

Hobbyseiten

Erfahrener Benutzer
Hallo, tut mir leid, aber ich benötige nochmal eure Hilfe!
Taranis X9E; Vers: 2.1.1; Date 2015-08-07; EEPR: 217
RX: X4R und X6R - obwohl als "2015" verkauft, ohne 2015 Aufkleber. Binden mit der o.a. X9E nicht möglich.
Zum FW-update bin ich wie folgt vorgegangen:
Kabel hergestellt.
TX Seite: Orange= Signal; Rot (Mitte)= GND; Braun (Unten) getrennt
RX Seite: Orange= Signal; Rot = getrennt; Braun = GND (mit Rot TX verlötet)
RX wird mit Batteriebox (4xAA) mit Strom versorgt
Auf der Speicherkarte einen Ordner FIRMWARE angelegt, und die Datei "X4R-SB_eu_150526.frk" bzw adäquate Datei für X6R in das Verzeichnis kopiert. Speicherkarte in den Sender eingesteckt, Kabel "korrekt" mit TX und RX verbunden.
Sender eingeschaltet, hochgefahren. Menu Taste gedrückt, und mit Page Taste ins SD-Kartenverzeichnis gewechselt.Im angelegten Firmware-Verzeichnis die "X4R…frk" Datei ausgewählt. Stromversorgung an RX angeschlossen - RX blinkt rot.
Im Sender "Flash externes Gerät" mit Enter bestätigt. Bildschirm "Writing" erscheint. Und kurz darauf die Fehlermeldung:
"Firmware Update Error", die ich dann nur mit Exit verlassen kann…..
Wo mache ich den Fehler? Meinen X8R konnte ich problemlos ohne FW-Update binden!
Vielen Dank im voraus
Gruß Dirk
 

Anhänge

Chriss_:)

Erfahrener Benutzer
Hi,

soweit ich das aus helles Handbuch richtig entnommen habe, musst du GND und VCC tauschen, an der Stiftleiste im Sender ist die Belegung: SPort, GND, VMain, H-Beat, PPM (die letzten beiden kannst du ignorieren); am Empfänger jedoch SPort, VCC, GND!

Bitte beachte auch, dass VMain die Batteriespannung vom Sender ist!

Quelle: Helles Handbuch, 2507_098, Seite 355

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss

Edit: habe iwie überlesen, dass du das Kabel entsprechend hergestellt hast, bin nur von den Bildern ausgegangen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Hobbyseiten

Erfahrener Benutzer
Wie Chriss bereits im Edit geschrieben hat, ist das Kabel entsprechend hergestellt.
Habe das ganze gerade nochmal mit dem X6R (Stecker im "richtigen" SmartPort), und der FW "X8RX6R_eu_150602.frk" probiert.
Fehlermeldung bleibt leider die gleiche :(
 

Hobbyseiten

Erfahrener Benutzer
Geschafft!
Der Ablauf bei mir war falsch!

Erfolgreiches Procedre:
Im Sender richtige FW im SD-Kartenmenu aufrufen.
"Externes Gerät flashen" bestätigen
ERST JETZT bei gedrückt gehaltener F/S Taste den RX einschalten
Die FW wird installiert.

Wieder was gelernt. :lol:
 

meute

Erfahrener Benutzer
Hallo,

Der Ablauf bei mir war falsch!

Erfolgreiches Procedre:
Im Sender richtige FW im SD-Kartenmenu aufrufen.
"Externes Gerät flashen" bestätigen
ERST JETZT bei gedrückt gehaltener F/S Taste den RX einschalten
Die FW wird installiert.
Steht das so in Helle's Anleitung?

Wenn nicht, sollte Helle das ergänzen.

EDIT:
Steht so nicht in Helle's Anleitung.
Diese wichtige Info sollte mit rein.


Gruß
meute
 
Zuletzt bearbeitet:

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Ah, du hattest ja Fremd versorgt, bei Helles Anleitung geht man ja von aus, das du über die Funke versorgst, und da geht die Spannung wohl erst an, wenn das Flashen los gehen soll
 

Hobbyseiten

Erfahrener Benutzer
Las sich für mich so, dass die Fremdversorgung immer noch etwas sicherer in der Handhabung ist
 

Drohne

Erfahrener Benutzer
Man sollte sich einfach den Programmieradapter besorgen. Zu jedem Empfängerupdate das externe Sendemodul rausnehmen und eine Fremdversorgung + Drahtverhau heraussuchen, anstecken....
Zum Schluß sind die kleinen langen Popelstifte im Senderfach verbogen!
Als Notnagel ist diese Idee nicht schlecht. Man hat keinen Prog- Adapter und möchte fix mal den Empfänger anpassen. Aber große Energie sollten die Programmierer in andere Dinge einbringen. Evtl. mal Pausieren und Luft holen...
 
Zuletzt bearbeitet:

wutzputz

Erfahrener Benutzer
Hat jemand eine Idee zu den Einstellungen in der Taranis Plus für Naza H? Muss ich bei diesem System alle Steuerknüppel auf 100% lassen im Mischermenü? Auch der Pitch Kanal6? Was ist mit der Pitchkurve und der Gaskanal Kurve? Müssen die bei diesem System ebenfalls eingestellt werden? Oder darf ich die Ausschläge auf den Steuerknüppeln auf ca. Gewicht 50 reduzieren und einen Expo mit ca. 50 rein bringen. hierüber habe ich bis jetzt keine Infos gefunden. Naza einstellen kein Problem, aber Infos zur Sendereinstellung = Null. Wenn ich keine Reduzierung in den Steuerknüppeln mache und Expo dann habe ich die Steuerknüppel nur max. 30% aktiv und die Taumelscheibe in den Einstellungen am Anschlag. Das kann doch nicht richtig sein??? Ich meine die Gewichtung wäre bei 50% am besten??? Aber ob das so geht???

Hat jemand eine EEpE Datei für Mode2 für Naza? Oder einfach mal was posten wer was weiß.
 
So bin jetzt auch Besitzer einer Taranis :)
Gestern zusammen die Anlage vom Kollegen angefangen.
Als wir dann auf meine gewechselt sind, ist mir direkt ein schönes Brummen (bis 40/50cm Entfernung zum Sender) aufgefallen. Beim Kollegen totenstille.

Hab Sie jetzt mal aufgemacht und mir das angeschaut. Wenn ich (von oben draufschauen) das rechte weiße Flachband anfasse wirds deutlichst weniger. Da es doch einige fixes gibt, wäre jetzt meine Idee folgende Ferritkerne um die Flachbandkabel zu machen.
Kann jemand was zu der Idee sagen? :D

Und weiterhin fliegt dann direkt der Lautsprecher raus (macht es Sinn das Kabel umzulegen? Nur wohin? Es liegt ja frwi und kürzeste Verbindung) - hat da jemand ein Link was ich da einbauen kann?!
 

Norbert

Erfahrener Benutzer
Hallo,

Ein bekanntes Problem. Ist die Einstrahlung der Antenne in den Audioteil. Kannst versuchen die Antenne anders zu positionieren, dann wirds besser. Ansonsten ist google dein Freund, gibt es XXX Lösungsmöglichkeiten. Eine sehr schöne (habe ich nicht ausprobiert ) ist, Verschlussdrähtchen, wie sie oft an Verpackungen sind, um die Audioleitungen zu wickeln, wirkt dann ähnlich wie die Ferritringe, nur viel kleiner und man muss die Leitung nicht auftrennen.

Norbert
 
Danke! Ich hätte jetzt erstmal 2 Flachbandkabel-Ferritkerne bestellt. Das soll ja auch helfen.

Du meinst das Kabel der 2,4Ghz Antenne? Kannst du ggfs mal etwas mehr zu den Verschlussdrähtchen sagen? Google hat nichts sinnvolles ausgespuckt dazu :)
 

Norbert

Erfahrener Benutzer
Ich meine das Audiokabel. Ist im Flachbandkabel. Die einzelnen Anschlussdrähte voneinander trennen und die zwei Audioleitungen umwickeln, wirkt als Tiefpass. Aber die Ferit gehen wahrscheinlich auch.

http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1966664&page=69#post27409143

hier findest du alle möchlichen Vorschläge, was man tun kann.

Den Artikel mit den umwickelten Drähten habe ich auf die schnelle nicht gefunden


Norbert
 
FPV1

Banggood

Oben Unten