FWX 1,5m - Steady Eddy

#1
Hallo Leute,

dies soll der Baubericht meines FWX 1,5m werden. Dies ist mein erster Nurflügler für FPV und generell mein erster in dieser Größe. Davor habe ich nur einen Swift 2 gebaut was aber nicht vergleichbar ist.

Wie der Titel sagen soll "Steady Eddy" also der "stetige Eduard" so soll auch mein Flieger sein. Solide aufgebaut mit nicht zu viel und nicht zu wenig Power. Gewichtsmäßig möchte ich natürlich möglichst leicht bauen aber nicht auf Stabilität verzichten.

Das Setup :

Motor:
XYH35-42 1450kv 45A Brushless Outrunner

Regler:
Hobbywing Skywalker 40A

Servos:
MG995 MG 55g

Akkus: 2*3000mah 3S 20C Turnigy oder 2*5000mah 2S 20C Zippy oder zu 1*5000mah 4S

Propeller: 3S= 9x5 ; 2S=11x6; 4S= 8x5

Empfänger:
FrSky V8FR (mit Dipol Antennen)

VTX u VRX : Foxtech 5,8G TX + RC305RX

Kamera: 600TVL Sony Super HAD

OSD: Dragon OSD mit RTH

Antennen: SPW+CL (später Helix auf Diversity)


Besonderheiten:
-GFK anstatt CFK
-Dipol-Antennen für RC Empfänger
-3S und 2S Setup
-GoPro für Videoaufnahmen oder alternativ 1300mah extra Akku
-Akkuschächte und Kofferraum abgedeckelt

Ok ich höre hier gerade schon die Kritiker aufschreien. Das mit dem 2S Setup ist eine Sache die ich einfach mal probieren möchte. Ich habe das ganze vorher durch ein Kalkulationstool laufen lassen und ich sollte 1500g statischen Schub aus dem 2S Setup bei 40A bekommen. Das ist wiegesagt nur die Theorie, inwiefern das so fliegbar ist muss sich zeigen. Ich brauche an dem Flieger durch die verschiedenen Akkus nichts zu verändern, da die 2S 5000mah und die 3S 3000mah bis auf 3g Gewichtsunterschied nahezu Identisch sind (auch die Größe).

Leistungparameter:
2S 10000mah - 40A max Strom - 332W Leistung
3S 6000mah - 42A max Strom - 476W Leistung
4S 5000mah - 49A max Strom - 731W Leistung (anderer Regler Fällig)

Ich finde das von der Kombination her eigentlich recht Interessant da ich durch meine Modifikationen ein sehr breites Spektrum an Flugarten abdecken kann.

3S - 6000mah - GoPro = Schnelle Flüge mit HD Videoaufnahmen
3S - 6000mah - 1300mah = schnelle Flüge mit langer Flugzeit
2S - 10000mah = langsame entspannte Flüge mit langer Flugzeit
4S - 5000mah = abartige Geschwindigkeit

Ich weiß, dass hier viele unter 1000W keine Motoren kaufen. Aber ich bin mit einer mäßigen Geschwindigkeit wesentlich zufriedener als mit einem Hochgeschwindigkeits Nuri.

Zustandsanzeiger:

02.05.2012 - Motor; Luftschrauben; Regler, VTX u VRX und Kleber sind da (FWX im Zulauf und anderen Komponenten auch)

05.05.2012 - Bis auf einen neuen Regler sind jetzt alle Sachen da. Es gab eine kurze Gewichtskalkulation.

Geplantes Gewicht : 1992g(2kg)

18.05.2012 - Die Abschlussprüfung ist geschrieben. Jetzt kann es auch mit dem FWX endlich losgehen. Ich habe heute die Alurohre gebogen und die GFK Stäbe eingeklebt. Jetzt gebe ich dem guten Stück bis morgen Zeit zum durchhärter und dann heisst es erstmal schleifen, schleifen, schleifen. Morgen werde ich mich an den Motorträger machen und schonmal ein wenig mit dem Schwerpunkt rumspielen. Einen 60A Regler habe ich jetzt übrigens auch, damit bin ich so auf der sicheren Seite.

19.05.2012 - Heut habe ich den FWX soweit verschliffen und dabei den kompletten Flieger einmal abgeschliffen um ihn schon fürs Laminieren vorzubereiten. Dann habe ich den Motorträger zusammengebaut und auch schon den Motor soweit montiert wie er nachher eingebaut werden soll. Danach habe ich angefangen den Propellerausschnit einzuzeichnen und habe auch die anderen Ausschnitte wie Servos, Kameras, TX und die Mittelbox eingezeichnet. Abends wurden dann noch die Winglets laminiert. Das waren übrigens meine ersten Laminierversuche, ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Morgen werden dann die Ruder geschnitten und auch laminiert. Und wenn ich mich traue dann fange ich an die Auschnitte für die Servos zu machen.

20.05.2012 - Es ging weiter. Ich habe die Ruder heute vormittag laminiert. Das hat wirklich sehr gut geklappt und auch mit diesem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Nachmittags habe ich mich dann an die ersten Ausschnitte gewagt. War schon ein doofes Gefühl das EPP zu zerschnippeln, aber muss ja sein. Nachdem ich dann einen Klotz rausgetrennt habe, habe ich den Boden direkt wieder mit PU-Leim eingeklebt. Das ganze muss jetzt verschliffen werden und sollte dann auch wieder wie neu aussehen. Zur Verstärkung werde ich in die Ausschnitte 3mm Laminiertes-Depron einlegen. Ich habe das heute mal laminiert und das ist jetzt ein super leichtes und stabiles Material. Danach habe ich dann noch schnell den Propeller ausschnit fertig gemacht und gemerkt, dass ich den Motorhalter falsch zusammengebaut habe. Ist aber ne 5min Sache das ganze zu beheben.

21.05.2012 - Direkt nach der Arbeit gings wieder ans Werk. Ich habe erstmal die Bodenplatten für Servos und die Mittelbox mit PU Leim eingeklebt. Das 3mm Laminierte-Depron hat dabei wirklich besser geklappt als ich es mir erhofft hatte. Ich denke, dass es sehr nahe am Optimum von Gewicht und Steifigkeiten liegt. Das ganze habe ich dann trocknen lassen und danach mit dem Dremel die Überreste entfernt. Danach wurde der Unterboden sauber verschliffen. Abends habe ich dann noch schnell den Motorhalter eingeklebt, leider war das "schnell" nicht so gut. Der Halter ist jetzt leicht nach rechts geneigt. Generell sollte das aber keine Probleme geben da sich das mit montiertem Motor wieder gerade zieht.

22.05.2012 - Heut habe ich die Kameraeinlässe aus dem EPP geschnitten. Dazu habe ich die Kreuzhaxltechnik angewandt und danach eine meiner 3mm Laminierten-Depronplatten eingesetzt. Darunter habe ich gleich die Kletthalter mit montiert. Das ganze ist echt super geworden und sowohl Gopro als auch FPV Kamera werden sich so keinen mm verschieben ! Danach habe ich noch fix die Kabelschächte ausgeschnitten. Jetzt gehts auch langsam ans Eingemachte und die ersten Komponenten müssen rein. (Ein Gimmick werd ich heut Abend evtl noch versuchen aber davon Später mehr)

23.05.2012 - Die ersten Komponenten sind jetzt eingebaut. Ich habe die Servos mit Uhu Por an ihren Plätzen befestigt und auch das GPS für das Dragon OSD ist eingeklebt. Ich habe die Servos auch gleich versucht abzudeckeln, dies ist mir nicht so gut gelungen. An den Servos ist eine minimale Beule, dies kommt daher da ich die Deckel nur an den Seiten verklebt habe und nicht am Servo selbst. Ich werde da morgen ein wenig Seku unter spritzen und das ganze so beheben. Desweiteren habe ich heute noch die Akkus eingemessen, dazu wurde der Motor montiert sowie alle Komponenten welche nicht auf dem Schwerpunkt liegen eingebaut. Dann habe ich die Servoschächte ausgeschnitten, den Boden wieder eingeklebt und meine Depronplatten und die Klettbänder eingeklebt. Die Deckel für die Akkuschächte habe ich auch zurechtgeschnitten , diese werden morgen noch laminiert und dann mit Magneten versehen welche sie an ihren Plätzen halten sollen. Morgen werde ich dann auch die Kabelkanäle für die Akkus schneiden und auch das Videokabel der FPV Cam einlegen.

24.05.2012 - Heut gings daran die Kabelkanäle für die Akkus zu schneiden. Diese habe ich einfach direkt aus dem EPP geschnitten. Eigentlich möchte ich die Kanäle auch irgendwie abdeckeln aber das gestaltet sich als durchaus schwierig. Dafür muss ich mir nochmal eine Lösung einfallen lassen. Desweiteren habe ich heute die Akkus eingepasst und die Deckel geschnitten. Diese habe ich dann laminiert und mit GFK-Tape anscharniert. Ans hintere Ende wurden Magnete befestigt welche die Deckel so festhalten, dass er sich der Profilwölbung anpasst. Das ganze funktioniert ganz gut ist aber nicht so sauber geworden, aber wenn Laminiert wurde wird man das nicht mehr erkennen. Zum Schluss habe ich dann noch den Unterboden verschliffen und auch an der Oberfläche ein paar Nacharbeiten gemacht.

09.06.2012 - Nach einer ausgedehnten Pause ging es wieder an den FWX. Ich habe die Mittelbox weitesgehend fertiggestellt der Deckel ist aus laminiertem 3mm Depron. Den ESC habe ich mit UhuPor an seinen Arbeitsplatz geklebt. Dann habe ich die Kabel für den TX verlängert und die Kabelschächte abgeklebt. Das Videokabel der FPV Kamera wurde durch das EPP geführt und liegt auch in der Mittelbox bereit. Ich bin jetzt mit dem groben Aufbau fertig und als nächstes wird dann laminiert. Dann folgen noch die Rudermontage und der Anbau der Winglets sowie die farbliche Gestaltung und dann sollte auch alles soweit fertig für den Erstflug sein.

13.06.2012 - Nachdem ich den Schwerpunkt total verpatzt hatte und völlig verfrüht die Akkus eingelassen habe musste ich heute das ganze Rückgängig machen. Dazu habe ich die Akkuschächte wieder komplett mit EPP verschlossen. Damit man das ganze nachher nicht sooo sehr sieht habe ich weißen PU Leim verwendet. Nachdem durchhärten habe ich das ganze dann verschliffen und so wieder an den Flügel angepasst. Unter den Umständen bin ich mit dem Ergebnis eigentlich sehr zufrieden!

22.06.2012 - Heut ist endlich die Laminierfolie angekommen und ich habe mich natürlich gleich rangemacht und den FWX laminiert. Als Kleber habe ich hauchdünn UhuPor aufgetragen. Ich habe es vorher mit viel Waschbenzin verdünnt und dann mit einem Pinsel aufgetragen. So habe ich ein paar Gramm gespart und hat keine Probleme beim Bügeln. Mit dem Laminieren bin ich insgesamt nicht so zufrieden. Es gibt ein paar stellen wo einzelne Falten sind und das ärgert mich weil ich sie sicher hätte vermeiden können. Aber insgesamt ist es ok. Die Winglets habe ich heute auch angebaut. Ich habe sie auch laminiert und dann mit der Endrippe montiert. Morgen kommen die Ruder ran und die Anlenkung wird erstellt. Und wenn alles wirklich richtig gut läuft gibt es Sonntag GANZ GANZ vllt den Erstflug.

25.06.2012 - Nachdem der Nuri nun fertig laminiert war habe ich die Chance genutzt und ihn lackiert. Ich hatte keine Lust auf Tape und habe ihn daher eine Ladung weißen Lack verpasst. Das Ergebnis ist eigentlich ganz gut , Problem: man sieht die Spuren vom Laminieren :) Aber das lässt sich nicht ändern. Nachdem er dann lackiert war bin ich leider Krank geworden wodurch ich die weiteren Arbeiten einstellen musste. Heute ging es dann wieder und ich habe die Rudergestänge angebaut. Soweit ist er jetzt eigentlich fertig für den Erstflug. Danach stehen noch kleiner Arbeiten an und das finale Design gehört natürlich auch dazu.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#3
Hi, schaut spannend aus, werde den Bericht auf jeden Fall mit Interesse verfolgen :)

Der Motor ist doch super dimensioniert, in meinen Augen ist der auf keinen Fall zu klein für den Flieger. Evtl. macht es Sinn gleich einen großen Regler rein zu bauen: So viel schwerer ist er ja nicht und umbauen nervt nur.
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#5
He da geht doch etwas voran! Nimmst du ein externes BEC? Der Regler is a streng genommen auch für 3S schon etwas schwach dimensioniert. Wenn dann noch das Regler-BEC stark gefordert ist könnte er vielleicht die Grätsche machen :-(
 
#6
Der neue Regler soll 60A aushalten. Ich trau dem teil trotzdem nicht über den weg ;) Habe vor ein UBEC von Hobbywing einzubauen , sieht man auch auf dem dritten Foto. Ganz versteckt in der Verpackung :)
 
#10
Auf deinen Hinweiss hin habe ich das eben mal kurz gecheckt. Bei 720p ist die FPV Cam schon deutlich im Bild. Bei 1080p ist sie noch minimal zu sehen. Vom Flieger sieht man eigentlich nix. Ich denke damit kann ich leben :)
 
#11
Soooo nachdem ich jetzt ganz offiziell ausgebildeter Fluggerätmechaniker der Fachrichtung Instandhaltungstechnik bin durfte ich mich auch mal wieder dem FWX widmen :) Ich bin denke ich auf einem gutem Weg und in 2 Wochen könnte vllt schon der Erstflug klappen.

Falls ihr mal Kritik oder Lob posten wollt könnt ihr das natürlich gerne machen, mir ist das irgendwie zu still hier ;)
 

BK-Morpheus

Erfahrener Benutzer
#13
So schön er auch aussieht....mir sind da 2 Dinge aufgefallen.

1. ich musste meine 3000er LiPos bis Anschlag nach vorne knallen und auch den Motor viel weiter nach vorne lassen, damit der Schwerpunkt passte (mit GoPro in der Nase und etwas Blei)...hast du schon geschaut, ob der soweit passt? Sieht für mich so aus, als würde dein derzeitiger Schwerpunkt viel zu weit hinten liegen.

2. So wie das Motormount eingelassen ist, kann es sein, dass du den Sturz nicht richtig eingestellt bekommst (man könnte aber mit Unterlegscheiben noch was machen), da der Motor evtl. zu weit nach unten zeigt, obwohl das Mount schon am Maximum nach oben eingestellt ist. Ich habe das Mount daher nicht gleichmäßig tief eingelassen, sondern hinten etwas weiter heraus stehen lassen, als vorne (und selbst damit bin ich von den Einstellmöglichkeiten des Mounts fast am Anschlag).
 

leachim

Erfahrener Benutzer
#14
Ja der Schwerpunkt sieht wirklich krass verfehlt aus, besonders die große Ladebucht wird die zum verhängniss, da du den Motor dadurch nicht weiter vor legen kannst.

Bleibt eigentlich nurnoch auf 5000er erhöhen oder Akkus weiter vor.


MfG Michael
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#15
Was mich wundert das du erst alles einbaust (mach ich auch so.... ) aber auch schon die Akkus versenkt hast. Du willst ganz zum Schluss lamienieren aber nach was hast du den SP eingestellt? Mit Folie wandert der doch noch mal um einiges nach hinten?!?
 
#16
Jetzt wo Ihr das erwähnt seh ich das auch.... Da habe ich vor lauter gucken das Denken vergessen...

Ich habe sogar 3300er 4S Akkus in meinen dazumal eingebaut und die musste ich bis ganz nach vorne an den Anschlag einbauen.

Naja aber wenn Du natürlich mit den Akkus noch spielen kannst... Die sollte man eigentlich immer erst ganz am Schluss einbauen, bzw. die Ausschnitte dafür machen.


Gruss Matthias
 
#17
Hi Leute,
danke schonmal für eure Kommentare.

Eine Sache die ich schonmal gemerkt habe ist, dass ich die Laminierfolie und die Ruder in der Tat nicht mit einbezogen habe da muss ich also aufjedenfall sehr leichte Laminierfolie nehmen und auch noch Blei in die Nase packen.
Aber es ist schon sehr komisch, aus euren Kommentaren würde ich entnehmen, dass der Schwerpunkt ja komplett falsch ist. Ich habe den Schwerpunkt eben nochmal ausgelotet und der ist minimal hecklastig. Ich habe ihn auf meine "Schwerpunktwaage" gelegt und konnte ihn mit einem 10g schweren Blei welches ca 3cm vor dem Schwerpunkt war perfekt ausloten. (Den Schwerpunkt habe ich bei 243mm markiert)

Ich denke durch die Laminierfolie und die Ruder werde ich da noch ein wenig Blei in die Nase rein tun müssen. Je nachdem was für eine Laminierfolie ich verwende werden das wohl so 60g sein. Das war echt doof von mir, dass ich daran nicht gedacht habe aber nunja es ist mein erster Nuri und da darf man noch den einen oder anderen Fehler machen :)

Ich frage mich nur wirklich gerade wie eure Erfahrungen von meinen abweichen. Alle scheinen ihre Akkus ganz nach vorn schieben zu müssen. Kann es evtl durch meine FPV Kamera kommen? Die wiegt stolze 50g und zusammen mit der GoPro sind somit 140g vorne in der Nase. Aber selbst das würde nicht erklären warum das soweit auseinander liegt.

EDIT:
Ich weiß ich leg mich hier gleich mit einem großem Haufen Leute an aber ich behaupte jetzt einfach mal, dass mein Schwerpunkt richtig liegt :) Ich hab mir eben mal als Beispiel Matthias FWX 1,5 angesehen und da ist mir sofort der Motor aufgefallen. Der ist nämlich außen montiert und hat dadurch natürlich einen wesentlich höheren Hebel. Ich weiß nicht ob er schwerer ist als meiner aber ich behaupte, dass das schon den Unterschied im Schwerpunkt ausmachen wird.

In Kombination mit meinem innen montierten Motor sowie der schweren Kameras in der Front denke ich, dass ich doch nicht ganz falsch mit meinem Schwerpunkt liege. Die Sachen mit der Laminierfolie und den Rudern sind natürlich blöde, werden aber nicht soooo viel Blei fordern.
 

leachim

Erfahrener Benutzer
#18
Du unterschätzt die Hebelwirkung, die durch die (ganz hinten liegenden) Ruder entsteht.

Hast du keine 5000er 3S? Da müsstest nur die Schächte mit ner Lötpisole (siehe DSC Baubericht) etwas nach vorne erweitern und könntest mit viel Glück wieder eingermaßen auf den Schwerpunkt kommen (Kannst du auch noch nach dem Laminieren machen).

Ich hab jetzt zwar noch nie nen 1,50er gebaut, aber Kumpel hat in seinem 1,50er Auch 2x 5000er ganz vorne verbaut.


MfG Michael
 
#19
Ok ich habe eben mal die Ruder gewogen und die wiegen alleine 50g zusammen mit der Ansteuerung dann vllt 60g. Das ist wirklich ne ganze Menge Gewicht die ich da nicht beachtet habe wenn man dazu noch die Laminierfolie nimmt.

Ich denke ich werde es so machen :
-wie geplant laminieren und die Ruder anbauen und den Nuri soweit fertigstellen
-gucken wie weit der Schwerpunkt Final abweicht
-Akkuschächte nach vorne vergrößern

Ich werde das aber so machen, dass ich den Akkuschacht so groß mache, dass ich auch die alten Akkus verwenden kann.Die Akkuschächte werde ich aber auf altbewährte Methode machen, die Lötpistole ist für mich da eher die Schlachter Lösung. Zur Sicherheit bestelle ich aber mal 3S 5000mah Akkus. Der Akkuschacht wird dann zwar riesig und lässt den Flieger instabil werden, aber dadurch kann ich die alten Akkus noch nutzen. Ich werde dann GFK Flachstäbe verwenden um die Nase vorne und hinter den Schächten zu verstärken.
 
#20
Hallo !
Da muss ich mich auch mal zu Wort melden, denn was ich da sehe erinnert mich doch stark an meinen FWX.
Das Setup ist nahezu identisch zu deinem (Motor sogar etwas leichter) und ich verwende auch 3000er Akkus, allerdings so weit wie irgendwiemöglich nach vorne platziert:



Selbst dann passt der SP überhaupt nicht, ich hätte den Motor wohl noch viel weiter nach vorne setzen müssen.
Um es konkret zu sagen ich benötige über 200g Gewicht, direkt hinter der FPV CAM, um den SP einigermaßen hinzukriegen.
Ich denke du wirst da kräftige Probleme kriegen und aufjedenfall Akkus umbauen müssen + Trimmblei.
Ich überlege mir gerade ob ich auf dickere Akkus umsteigen soll, aber 4000er sind so weit vorne auch schon problematisch, da sie zu dick sind.
Viele Grüße,
Daniel
 
FPV1

Banggood

Oben Unten