Gewerbliche AE - Was ist das Notfallszenario Funkausfall

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Nomad

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,

in den gewerblichen AEs steht als Auflage, dass der Steuerer "ein an den Einsatz angepasstes Notfallverfahren für das Notfallszenario „Funkausfall“ festzulegen" hat.

Bei der Einzel AE soll man dies auch im Antrag definieren.
Ich frage mich nur, was soll man sich darunter vorstellen bzw. was wollen die Behörden hören?
Bei Funkausfall greift der Failsafe. Man versucht aber bis zur Landung noch wieder in den Atti oder Manual zu kommen (so mache ich das zumindest). Aber mehr kann man ja nicht tun.

Wie seht ihr das?
 
Zuletzt bearbeitet:

Kholdstare

Erfahrener Benutzer
#3
Ein Fehlerbaum. In Deinem Fall eine technische Lösung, und eine Analyse, wenn diese ausfällt. Mit Ausfall ist hier der Failsafe gemeint, nicht die Funkverbindung.
cause: RF sig los.
action: go to failsafe
cause: failsafe not working
action: to do

Eine Analyse der Zuverlässigkeit dieser technischen Lösung. Ein paar RPAS Auszüge habe ich Dir zusammengestellt:

Each RPAS is required to have an Emergency Recovery System/Capability (ERS).
The requirements for the ERS are based on CS-LURS.1412 and describer and explained below.
A. Requirements, out of CS-LURS/LUAS:
(a) The UAS must integrate an emergency recovery capability to prevent third party risk that consists of :
(1) a flight termination system, procedure or function that aims to immediately end the flight, or,
(2) an emergency recovery procedure that is implemented through UA crew command or by the onboard systems. This may include automatic pre-programmed course of action to reach a predefined and unpopulated forced landing area, or,
(3) any combination of (a) (1) and (a) (2).
(b) The emergency recovery capability must be achievable in the whole flight envelope under the most adverse combination of environmental and operating conditions
(c) The emergency recovery capability must be safeguarded from interference leading to inadvertent or unauthorized operation.
(d) The emergency recovery capability must receives its electrical power, if needed, from the bus that provides the maximum reliability for operation..
(e) The emergency recovery capability must be achievable after loss of the primary electrical system.
(f) Use of explosives to perform in-flight destruction of the air vehicle is not an acceptable means of compliance to this requirement


bezieht sich auf:

The unmanned aircraft shall not present a danger to people and properties on ground following the complete loss of the data link.
The unmanned aircraft shall not present a danger for a mid-air collision following the complete loss of the control data link.
(1) Describe the clear and distinct aural and visual signal to the RPA crew, for any loss of the command and control data link.
(2) Describe the established control data link loss strategy, approved and presented in the RPA Flight Manual taking into account the emergency recovery capability in section C.3. of this manual.
(3) The control data link loss strategy shall include an re-acquisition process in order to try to re-establish in a reasonable short time the command and control data link.


Sollte erstmal reichen. Denke einfach immer beim Ausfüllen daran, hier geht's nicht um normal operation. Denk' weiter. Funkverbindung reisst ab, failsafe greift, starker wind kommt auf, copter wird abgetrieben, zudem ist Deine Funke auch defekt, udn unnötigerweise erleidest Du jetzt noch einen Herzinfarkt. -> Hier greifen unterschiedliche Szenarien: Beispiel:

- Ground crew übernimmt, co pilot
- Ersatzfunke
- evt. weiteres autonomes System, um den copter zur Landung zu zwingen
 
Zuletzt bearbeitet:

Nomad

Erfahrener Benutzer
#4
Danke für Deine Infos.
Aber das Szenario "Failsafe not working" ist doch bei keinem üblichen Kopter noch mit einem Failback Szenario gestützt.

Hauptschalter per 2. RC könnte Lösung sein. Führt zum kontrollierten Absturz. Je nachdem immer noch besser als Personenschaden. Aber wann zieht man die Reissleine? (das gleiche Problem haben die bemannten Ultraleichtflieger mit Ihrem Rettungssystem - wird oft erst zu spät ausgelöst...).
Außerdem gibt es ja auch für die Kopter die Fallschirmsysteme. Problem: Beim Flyaway müssten vorher die Motoren aus, sonst gibt es erst recht Stress wenn die Props den Fallschirm häckseln. Außerdem ist eine Mindesthöhe wichtig. Und mit Reaktionszeit und Auslösezeit könnte ich mir vorstellen das 20m schon knapp sind.

Ersatzfunke: Falls ich richtig liege, kann man doch einen Empfänger nicht mit 2 Funken binden? Gibt es eine Redundanz bei Empfängern? Also könnte man über eine Weiche komplett 2 Empfänger / Sender Einheiten verbauen?
Gibt es da nicht die Pflicht bei großen Flugmodellen 2 redundante Spannungsversorgungen für die RC Anlage zu verbauen?

Was mir auffällt: Es wird immer der Funkausfall als Worst-Case Szenario besprochen. Von Fehlern der FC (Stichwort Fly-away) spricht aber irgendwie keiner?

Generell müsste es aber ja möglich sein mit relativ vertretbaren Mitteln (ich rede jetzt in der Relation von gewerblichen System im Rahmen ab 10.000,-€) eine weitgehende Redundanz zu realisieren.
Motoren / Regler: Bei Hexa und grösser schon vorhanden
Funkausfall: Entweder echtes Diversity zwischen 2 RC Anlagen oder im 2. Step Return to Land
Strom: Machbar. Es würde ja schon ein Backup reichen was für eine kontrollierte Landung ausreicht.
Flightcontrol: Mit Mastereinheit wären ja theoretisch 2 FCs zu überwachen und wenn eine unplausible Werte rausbringt, übernimmt die andere die redundant mitläuft.
Last resort: Fallschirm mit Hauptschalter für Not-aus.
 

Kholdstare

Erfahrener Benutzer
#5
Meine Ausführungen beziehen sich auf die schweizerischen gesetzlichen Bestimmungen, die sind schon recht heftig. Die Gesetze kommen ja aus der Grossfliegerei, und dort wird oft die Frage gestellt, was passiert wenn das Notsystem auch ausfällt, nachdem es das Primärsystem übernommen hat? Du müsstest zum Beispiel den Nachweis erbringen, dass ein sicherheitsrelevantes System eine Zuverlässigkeit von 10^-7 Fehler pro Flugstunde hat. Anders ausgedrückt, bei 10^7 Flugstunden darf der Fehler nur einmal passieren. Rechne mal :)

Funke:
Du könntest im Aufnahmegebiet einen zweiten Mann stehen haben mit einer zweiten Funke. Bei Ausfall Deiner Funke könnte dieser übernehmen. Du kannst einen Sender auf n Empfänger binden, umgekehrt aber nicht. Zumindest beim Futaba RS7008sb gibt es eine bindung funktion die es erlaubt, mit zwei Empfänger zu fliegen. Ob diese aber sich redundant ablösen, dass habe ich mich selber auch gefragt.

Strom: Das einfachste. Anstatt 4s 5000 1p nimmst man einfach 4s 2500 2 pack und schaltet es parallel, schon hat man eine redundante Stromversorung

Motoren: Wie Du schreibst, schon vorhanden

Was bei uns noch bei BLOS gefordert wird (beond line of sight, mit Videobrille fliegen) ist ein SAS System. See and avoid, bedeutet, das System muss selbstständig Hindernisse (Flugobjekte) erkennen und damit umgehen. Stelle ich mir schwieriger vor.

Die Frage an Dich: Welche FC bietet ein redundantes System?

Gruss, Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:

aargau

Erfahrener Benutzer
#6
@Philipp: Sorry das ich hier so "reinplatze": Die Gesetze die du nennst gelten für Manntragende Flieger, oder? Meines wissens haben wir in der CH (aktuell) ja nur: - Max 30kg, in Sichtweite fliegen, FPV nur mit 2. Pilot -> Sichtkontakt.
Alles andere braucht ja dann so oder so eine Bewilligung vom BAZL und dürfte dann noch etwas höher liegen bezüglich der Sicherheit als das, was in DE in ner AE gebraucht wird.

Edit: Oder weist du schon was von den "neuen" Gesetzen die kommen sollen?
 

Kholdstare

Erfahrener Benutzer
#7
Nein lieber Kanton AG, die Gesetze beziehen sich auf UAV (copter ab einem Gewicht von 500g). Ich bin oder war daran, beim BAZL eine Bewilligung für BLOS Flug (mit Videobrille) zu erlangen. Das Formular habe ich schon: 64 A4 Seiten voll mit Wörtern aus der Grossfliegerei. Das Formular auszufüllen würde mir zwar Spass machen, habe es aber dennoch fallen gelassen, und zwar aus folgendem Grund:

Die Bewilligung zum Fliegen mit einer Videobrille ausser Sicht bezieht sich IMMER auf einen Ort zu einer Uhrzeit. Bedeutet, für jede weitere Kuhwiese brauchst Du eine weitere Bewilligung.

Gruss, Philipp
 

aargau

Erfahrener Benutzer
#8
Das ist natürlich schon recht Hart, sehe ehrlich gesagt nicht ein, wieso man solch heftige regeln macht. Wenn ich im nirvana mit einem Copter und Brille fliege, dass es mitten in der Stadt anders ist, ist schon klar.
Du schreibst ab 500g: Bist du sicher, dass man 0-499g auch ausserhalb der Sicht betreiben dürfte? (Siehe mein Thread zum Thema Copter mit Max.500g).
 

Kholdstare

Erfahrener Benutzer
#9
Mom. guck' ich schnell nach.

OK, da lag' ich falsch:

Unter 500g entfällt bloss die Haftpflicht. Ausserhalb Sicht ist aber dennoch bewilligungspflichtig, es sei denn, die Bewegungsenergie beträgt weniger als 79 Joule.

Was ich so beim BAZL herausgespürt habe, ist nicht bloss der Fehler gegen unten auf der Kuhwiese, sondern eher das gegen oben. -> Copter steigt unkontrolliert -> Zivilflugzeug -> crash.

Gruss, Philipp
 

aargau

Erfahrener Benutzer
#10
Naja, wenn wir ehrlich sind, das kann dir auch im Sichtbereich passieren und dann kannst du auch nichts mehr unternehmen ^^
Auf die andere Seite finde ich es gut, dass man solche Limiten setzt, sonst würden irgend wann jeder den Copter quer durchs Dorf jagen ;)
 
#12
Hallo,

Ich hab bei mir bis auf die FC eigentlich alles Redundant. Die FC Redundant zu bekommen ist jedoch ein heikles Thema!

Da bei z.B. zwei FC's Theoretisch auch die Fehlerhafte die Oberhand erlangen könnte und so mit die zweite nichts bringen würde! Hier wäre eine denkbares Szenario eine Konstruktion aus drei FC's... da so immer zwei gleiche Summensignale als Kontrolle herangezogen werden könnten und eine Fehlerhafte FC eindeutig erkannt werden würde. Dies gekoppelt mit einer Telemetrie gestützten Rückmeldung an den Piloten bzw. in zweiter stufe sogar mit einer Automatischen comming-home Funktion. Sollte eine Redundante FC realisierbar sein... fraglich ist nur, wer bereit ist das zu bezahlen? Man bedenke das z.B. eine DJI Wokong oder A2 so schon gut mal 1000€ Kostet. Bleiben also nur die absoluten hige-end Kunden... wo mit natürlich nicht die Stückzahlen erreicht werden. ;)

Alles nicht so einfach on der Praxis wie in der Theorie! :p

Viele Grüße

Florian
 

aargau

Erfahrener Benutzer
#13
Es gibt ja schon FCs die man Redundant verwenden kann (z.B. die Zero UAV). Wie das dann genau läuft und ob es wirklich redundanter ist als mit einer ist halt immer eine Frage.
 
#15
Hallo,

Interessant! Hab gar nicht mitbekommen das Mikrokopter da was gemacht hat. Allerdings ist halt auch zu klären wie die verhindern das eine Fehlerhafte FC die Prio zugesprochen bekommt!?

Weis hier jemand etwas darüber?

Vg

Florian
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten