GoPro HDTV-Ausgang!

Nick

Neuer Benutzer
#1
Hallöchen!
GoPro das ewige Thema! ;-)
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen!?
Schließe die GoPro über HDTV-Ausgang an mein HD-Fernseher an!
Kann aber das augenommene Material nicht abspielen!
Als LiveCam funktioniert sie aber!
LFF hab ich also auf LFO geschaltet!
Trotzdem tut sich nichts!
Habt ihr da eine Idee?!
Gruß Ralf!
 

EvoLution

Erfahrener Benutzer
#2
vieleicht kan dein fernseher die mp4 datei nicht abspielen?

normalerweise must eh am pc anschliessen und dann die dateien auf dein pc ziehn

nen passendes programm das mp4 dateien spielt brauchst auch noch

*ps* und über das hdmi ausgang könne keine daten übertragen werden nur über usb...
 

VikiN

Flying Wing Freak
#3
EvoLution hat gesagt.:
vieleicht kan dein fernseher die mp4 datei nicht abspielen?

normalerweise must eh am pc anschliessen und dann die dateien auf dein pc ziehn

nen passendes programm das mp4 dateien spielt brauchst auch noch

*ps* und über das hdmi ausgang könne keine daten übertragen werden nur über usb...

der fernseher brauch keine mp4 abspielen können, solange man ein gerät hat das dies erledigt PC/Notebook/Spielkonsole...
Nick wollte es aber direkt von der GoPRo machen


HDMI und Daten...da werden ganz viele daten übertragen...sogar digital !
bei mir z.B. von VU+ ( TwinHDSatreceiver ) an Fernseher ( sogar Bild und Ton und den videotext und das epg schafft der auch noch ) von VU+ zum Onkyo AV Recevier, von da Bild weiter zum Beamer, die Tondaten werden sogar gewandelt und aufbereitet und ( man glaubt es kaum, aber diesmal nicht als Daten ) an das Teufel THX System geschickt
vom Drehanlagenreceiver über YUV an AV Receiver und von da als Daten ÜBER Hdmi weiter...
....alles über hdmi und ein paar elektronische bauteile

wikipedia schreibt:
High Definition Multimedia Interface [ha? ?def??n???n ?m?lti?mi?di? ??nt?fe?s] (kurz HDMI) ist eine ab Mitte 2003 entwickelte Schnittstelle für die volldigitale Übertragung von Audio- und Video-Daten in der Unterhaltungselektronik.
soviel dazu...


dachte erst es könnte am "Handshake" liegen

"Der Handshake bezeichnet den Begrüßungsprozess zwischen den via HDMI verbundenen Geräten. Dieser ist recht kompliziert und daher auch die kritischte Situation beim Verbinden beider Geräte; ist dieser Vorgang erstmal abgeschlossen, sollte nicht mehr viel schiefgehen."

der prozess besteht aus
- der Synchronisierung der zu übertragenden Frequenz
- dem Austausch der HDCP-Zertifizierung und der übertragung eines in diesem Moment erstellten Schlüssel zur Decodierung
- der Abfrage der EDID-Informationen des angeschlossenen Bildschirms (Auflösung & Bildwechselfrequenz)
- der Abfrage der Audio-Fähigkeiten des Zielgerätes in Sachen PCM-Kanäle, Bitstream-Decodierung etc
- dem Check des CEC-Kanals zur gegenseitigen Steuerung.

Bei erfolgreichem Abschluss des Begrüßungsprozesses nimmt die Quelle den Sendebetrieb der Daten auf



bis ich das sah
Vielleicht was im Menü verstellt? (LFF / LFO)

Super - Danke - war auf LF0 eingestellt -

einfach umgestellt auf LFF und dann Cam an machen - dann kommt das Abspiel Material --

Wenn LF0 an ist kommt ein Live Bild von der Cam - wo man normal sieht was man aufnimmt......


hab zwar leider noch keine gopro...aber noch was gefunden
LFF / LFO


VIDEO LIVE FEED
Seitlich findet Ihr an der GoPro HD Hero drei Anschlußbuchsen, nämlich in der Mitte einen USB-Anschluß, oben eine Klinkebuchse für den HDTV-Komponenten-Ausgang und unten eine Klinkenbuchse für den FBAS-Videoausgang. Mit der neuen Funktion "Live Feed" könnt Ihr das aktuelle Livebild (Photo und/oder Video) über seinen externen Bildschirm anschauen. Dies geht sowohl über das Komponentensignal als auch über den FBAS-Ausgang! Mit der Einstellung "LFF" (OFF) ist diese Funktion ausgeschaltet, während sie mit "LFO" (ON) eingeschaltet wird. Beachtet bitte, daß das Livebild nicht über den USB-Anschluß ausgegeben wird, sondern nur über die analogen Anschlußbuchsen.

Diese Funktion bietet mehrere Vorteile: Erstens könnt Ihr das Livebild und damit die halbwegs korrekte Ausrichtung der Kamera überprüfen. Zweitens könnt Ihr einen Funksender an die GoPro HD Hero anschließen und beispielsweise das Livebild aus einem Modellflugzeug via Funk zum Boden übertragen. Drittens könnt Ihr, wenn Ihr über eine ältere BETACAM-Bandmaschine oder über einen P2-Recorder verfügt, das Livebild direkt über die drei Komponentenanschlüsse (rot, grün, blau) abgreifen und aufzeichnen. Das Livebild wird parallel zur Aufzeichnung ausgespielt, d.h. Ihr könnt parallel gucken und aufzeichnen, wobei dies nur im SDTV-Modus (FBAS) möglich ist. Wenn das HDTV-Signal live ausgespielt wird und gleichzeitig auf SD-Karte aufgezeichnet wird, schaltet die GoPro HD Hero das Livebild auf SDTV zurück.
interressante seite : http://www.pennula.de/kameratechnik-gopro-hd-hero-firmware-update.htm
 
FPV1

Banggood

Oben Unten