GPU am Laptop nachlöten...

#1
Ist zwar mehr als OT aber wer verfügt über die Möglichkeiten einen GPU nachzulöten? ich hab ein super HP Notebook... naja bis auf den GPU....hatte es schon 2x beim richten.. immer wieder GPU Fehler.

Hatt das jemand schon mal gemacht? ich hab zwar ne Heissluftstation aber trau mich da net dran. Falls wer nen Tip hat bitte melden. Ist einfach zu schade um es wegzuwerfen.
 

Tu154M

Erfahrener Benutzer
#3
Bist du dir sicher, dass das Problem bei der GPU liegt? Mein alter Laptop fing damals auch Urplötzlich mit Artefakten auf dem Bildschirm und ständigem Absturz des Bildschirmtreibers an - bis dann der Bildschirm schwarz blieb. War ausserhalb der Garantiezeit, also über tausend Ecken eine neue Karte besorgt und eingebaut. Nur um nach 3 Tagen festzustellen, dass der Spaß wieder von vorn Anfängt. Ursprung allen Übels war schließlich das Mainboard - Also vielleicht da auch mal checken.

Ansonsten würde ich auch mal vorsichtig zum Backofen raten. Das ist übrigens kein Scherz und funktioniert in bestimmten Fällen wirklich. Schmilzt wenn du Glück hast kaputte Lötstellen und stellt den Kontakt wieder her.
 
#8
Man kanns ja auch mit einem Heissluftfön oder üblichen Haushaltsfön probieren. Das habe ich mal bei einer älteren ps3 gemacht, weil da die Kontakte der GPU nicht aus pins, sondern aus so kleine Lötkügelchen bestehn.
Das Ding läuft bis heute noch tadellos und das alles ohne das Gerät öffnen zu müssen. Ich habe den Fön 10 min lang hinten beim Lüfterauslass reingehalten.
Aber ich gebe keine Garantie :)

Gruß Wolfgang
 
#9
Hmmm die Temperatur sollte so bei 250-300Grad liegen wenn das Zinn gut schmelzen soll. Temperaturkurve kann wohl kein Backofen ;) . Mit Heissluft-Föhn hat man halt das Problem dass die Bauteile (obwohl sie geklebt sind) ganz gerne mal weggepustet werden. Mit normalen Föhn kann man lange dran rumföhnen, da dürfte sich nix tun (auser euer Föhn röstet normalerweise Haare :D ) .
 

darius

Erfahrener Benutzer
#12
Man kanns ja auch mit einem Heissluftfön oder üblichen Haushaltsfön probieren. Das habe ich mal bei einer älteren ps3 gemacht, weil da die Kontakte der GPU nicht aus pins, sondern aus so kleine Lötkügelchen bestehn.
Das Ding läuft bis heute noch tadellos und das alles ohne das Gerät öffnen zu müssen. Ich habe den Fön 10 min lang hinten beim Lüfterauslass reingehalten.
Aber ich gebe keine Garantie :)

Gruß Wolfgang
wie soll das denn funktionieren? du kriegst mit einem fön nicht genug temperatur um lötzinn zu schmelzen.
du hast eher den schmutz der sich auf den kühlrippen angesammelt hat weggeblasen :) und dadurch wid der chip besser gekühlt
aber niemals die lötstellen neu angelötet!
 
#13
wie soll das denn funktionieren? du kriegst mit einem fön nicht genug temperatur um lötzinn zu schmelzen.
du hast eher den schmutz der sich auf den kühlrippen angesammelt hat weggeblasen :) und dadurch wid der chip besser gekühlt
aber niemals die lötstellen neu angelötet!
Ich war anfangs selber skeptisch. Ich habs mal bei einem Video bei YouTube gesehen ( http://www.youtube.com/watch?v=bQm0Z2X_vAU ) und mir gedacht, das probierst jetzt auch mal aus, weil mehr wie wegschmeissen kann auch nicht passieren. Aber es kam schon eine ordentliche Hitze zustande, also mit Anlangen war da nichts mehr. Anscheinend war es nur ein kleiner Haarriss an der Lötstelle und dafür hats vermutlich gereicht :-/
Kann es mir auch nicht genauer erklären.

Als die ps3 wieder lief, saß ich selber erst mal 5 min davor und war sprachlos.
 
#14
Meine Heisslutstation packt bis 500 Grad ich probiers einfach. Ich werde dann den gpu eh besser kühlen falls es klappt. Der Grund ist nämlich das er einfach zu heiss wird ...mal sehen.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#17
Die GPU hält einiges an Temperatur aus. Ich hatte auch im Sommer immer so an die 85°C bei meiner GPU im Laptop. Ist aber alles im Rahmen der Spezifikation. Ich glaub der durchschnittliche Maximalwert liegt bei 110°C (kann mich aber auch irren).
 
FPV1

Banggood

Oben Unten