Graupner MX-12 ausreichend für Quadcopter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Deadfox

Erfahrener Benutzer
#21
Ja problem hier ist nur das die Telemetrie nicht so weit geht wie das Funksignal.

Naja ist hab bis jetzt immer meinen Handywecker gestellt und zwar auf 3min unter der maximal Zeit damit ist Platz nach oben, man kommt rechtzeitig zurück, auch wenns nur 500m sind so hört man den Alarm bei Wind womöglich nichtmehr.. daher hätte ich diese Funktion gerne genutzt, Telemetrie benutz ich eigentlich so nicht wirklich.

Nur so ein Countdown an der Funke wäre echt praktisch, hab das mal bei einer (glaub Futaba) gesehen.. die hat jede Minute einen Pips gemacht,...
 

Kaldi

...es funktioniert!
#22
Ja problem hier ist nur das die Telemetrie nicht so weit geht wie das Funksignal.
??? Telemetrie reicht nicht so weit, wie Funksignal ???

was nützt dir ein Countdown? Wenn der Copter im Dreck liegt, weil eine Zelle eingebrochen ist und es an der Funke "pieps" macht... völlig sinnfrei... :D

Mein Sohn (12) - auch "Akkuterminator" gennannt - bekommt von mir immer die "B-Ware" Akkus zum rumbolzen. Manch Akku aus gleicher Serie/Kapazität/Zyklen hält dann zwischen 2 und 9 Minuten...

Und die LiPo-Warner sind extrem laut, die hörst Du sehr sehr weit.
 
Zuletzt bearbeitet:
#23
Die MX-12 kann (abseits der bereits angemerkten sicher beachtenswerten Punkte) einen Countdown mit Signalisierung per Ton.
Schau Dir im Manual mal den Bereich Flugphasen an und auch mal nach "Timer".

Ich hab meine MX-12 auch mit einem Countdown versehen. Nach 10 Minuten piepst die MX-12 auffällig.
Ich fliege nicht nach Uhr, das ist für mich mehr ein Merker.
 

Deadfox

Erfahrener Benutzer
#25
Also dank dem Hinweiß mit dem Handbuch konnte ich jetzt mal einen Countdown einstellen, welcher nach 6 Minuten abläuft und ab 30 Sekunden vor 0 alle 5 Sek. einen Ton abgibt der immer stärker wird, so wie im Handbuch beschrieben.

Wie das mit dem alle 60sek. gehen soll hab ich leider noch nicht herausgefunden..
 
#26
Hallo Leute,

kurz mein Setting: F450, Naza Lite + GPS, MX12 + GR12

Zum Thema Telemetrie bin ich jetzt irgendwie doch nicht so richtig schlau geworden. Kann ich mir nun die Telemetriedaten senden oder nicht? Also alles was so theoretisch geht: GPS Daten, Akku, ESC,...

So wie ich es verstanden habe ist die Doppelbelegung des 5. Kanals das Problem. Ich hab auf 5 ja meinen 3 wege Switch. Kann ich den nicht auf 6 packen und dann die Telemetrie auf 5? Würde ja erstmal nur bedeuten das ich kein Gimbal mehr dran bekomme... wär mir auch wurscht.

Welcher Port an der NAZA müsste denn dafür benutzt werden?

Ist ein LIPO warner so oder so Pflicht?

Grüße,
Kuettel!
 

Kaldi

...es funktioniert!
#27
So wie ich es verstanden habe ist die Doppelbelegung des 5. Kanals das Problem. Ich hab auf 5 ja meinen 3 wege Switch. Kann ich den nicht auf 6 packen und dann die Telemetrie auf 5? Würde ja erstmal nur bedeuten das ich kein Gimbal mehr dran bekomme... wär mir auch wurscht.
Switch auf 6 geht. im Empfängermenü den Kanal 5 auf Telemetrie stellen ("Sensor"). An 5 müssen dann die/der Sensor, sprich GPS, Stromsensor (bei Graupner: GeneralModul). Du kannst ber Y-Kabel mehrere Sensoren anschließen, vorausgesetzt ist die neueste Firmware, dann werden die auch automatisch erkannt.

Was nicht geht: Strom, GPS, ... Telemetrie von der DJI Einheit abgreifen. Da musst Du schon auf Graupner Sensoren oder als gute Alternative auf "Unilog" oder "Unisens" ausweichen.
 
#29
hi leute ich hab vor meine mx12 zu verkaufen und mir ne graupner mx16 zu holen. hab gesehn dass es dort eine fhss gibt, was meint ihr sollte ich mir die holen oder die normale hott?
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#32
Ich habe meine MX12 um 3 Kanäle erweitert s.h.http://forum.mikrokopter.de/topic-4556-1.html
und das PPM-Signal rausgeführt und steuere damit eine Jeti-Box-Profi an.
Man kann aber auch ein 2.4GHz Sendemodul einbauen, ist genug Platz vorhanden.
Technisch ist das ja wunderbar und ich will auch kein Spielverderber sein, aber versicherungstechnisch dürfte das ein NoGo sein und die Zulassung der Steurung dürfte damit auch ein Ende haben. Sollte man beachten, wenn man solche Eingriffe macht.
 

OpaMichi

Erfahrener Benutzer
#33
@ brandtaucher,
Ich habe noch eine Tera X von Graupner 35Mhz zu dieser habe ich auch noch eine Betriebserlaubnis.
Es ist hier im Forum auch sch diskutiert wurden ob es zulässig ist an Sender rum zubauen und man ist zu dem Ergebnis gekommen, (Ja man darf) was verlohren geht ist der Garantie Anspruch gegen über dem Hersteller.
Es ist auch zulässig sich einen Sender zubauen, solange man auch noch auf zugelassene Sendemodule zurück greift ist das kein Problem. Siehe t5x u.s.w hier im Forum.

Aber ich lasse mich natürlich auch überzeugen, dass es versicherungstechnisch, wie Du schreibst ein NoGo ist.
Meine Versicherung DMO hat keine Klausel bezüglich eines Senders, Marke Eigenbau. ;-)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten