Graupner Mx16 auf Scherrer UHF umrüsten

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

moepi2k

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo zusammen,

ich habe mir ein Scherrer UHF zugelegt und wollte das nun in meine Graupner Mx16 einbauen. Da ich noch diverse Modelle habe die mit 35Mhz ausgerüstet sind, wollte ich einen Schalter einbauen, so das ich von UHF auf 35Mhz switchen kann.

Ich habe mir mal die Fernsteuerung angeschaut und ein grobes Schema gezeichnet wegen den anschlüssen.
könnte mir mal jemand sagen ob das so funktioniert oder ist da irgendwas falsch? vonwegen den farben (Gelb PPM, Rot +, Schwarz GND)

dachte mir das ich das UHF Modul einfach am PPM Signal ankoppeln kann und die + Verbindung auftrenne und über den Schalter Steuere, den GND werd ich auch abzweigen (T Verbindung)

ist das soweit korrekt?
danke schonmal um eure Hilfe

Hier das Schema

 

Anhänge

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#3
Besser Spannung und Signal schalten, ansonsten steht dem Theoretisch nichts im weg
Ist zwischen Sender und Sendemodul nur 3 Adern, dachte bei Graupner sind immer 12V und 6V zum Sendemodul?
 

moepi2k

Erfahrener Benutzer
#5
Genau, hab Gnd und PPM mit V-Kabel verbunden und + geschaltet. Dachte das HF Modul schaltet sich nur ein wenn es per + Spannung bekommt, aber demfall bau ich einen 6Kontakt Schalter ein und schalte PPM und + =)

achja noch was wegen der Spannung, habe mal gehört das man das Scherrer UHF an einen Seperaten Akku anschliesen soll wegen der hohen Leistung (2W) Sind die Leiterplatten wirklich so schwach oder reicht es wenn ich das von dem normalen 35Mhz Platine abnehme? ich meine die zuleitung vom Akku ist auch nur 0.5mm Draht, sollte von dem her ja kein Problem sein?
Falls doch, wo nehm ich + und Gnd ab? wenn ichs fürs Scherrer UHF direkt vom Akku abnehme, gibs da keine Probleme? Vonwegen das es dann immer direkt Spannung bekommt da es ja nicht über den Ein/Ausschalter der Funke gesteuert ist oder schaltet es trotzdem erst an wenn es Spannung über den PPM Kanal bekommt?

danke für eure Hilfe

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#6
Besser wäre es dann vielleicht
Könntest auch einen 3 Pol Schalter nehmen
1. Pol Signal Umschalten
2. + 35 Mhz Platinenkabel
3. + vom Akku zum Scherer, GND auch zum Akku
 

FPVer

Erfahrener Benutzer
#7
Hallo moepi2k,
ich verwende das Scherrer jetzt seit 2 Jahren zuerst in meiner Graupner MC24 da ich mit der Anlage aber auch normal fliege und dann das schwere Scherrer immer etwas nervig war, habe ich es in eine MX12 gebaut wo es aber auch wieder ausgebaut wird denn 6 Kanäle reichen mir nicht.Kommt jetzt wieder in eine Graupner MC24, da ich jetzt eine neue Habe und die "alte" so frei ist.
Naja was ich aber eigentlich schreiben wollte, ich habe in allen Anlagen + und PPM geschaltet allerdings kommt die Versorgungsspannung von einem 3 zelligen LiPo da der 8 NiMH zellige interne Akku dann doch etwas überfordert wäre.
(irgendwer hatte das auch schon mal hier beschrieben, bei ihm ging bei stufe 3 immer das Display aus )
Also wenn man ganz sicher gehen will externen LiPo Akku mit 3 Zellen verwenden.
 

moepi2k

Erfahrener Benutzer
#9
Wie meint ihr das jetzt mit seperatem Akku? Soll ich zusätzlich noch einen 3s Akku reinbauen, so das ich nachher zwei habe? Den der originale NIHM Akku habe ich schon länst mit einem 3s 2500er ausgetauscht, da mir der zu wenig lang angehalten hat.
Geht das so nicht?

Besser wäre es dann vielleicht
Könntest auch einen 3 Pol Schalter nehmen
1. Pol Signal Umschalten
2. + 35 Mhz Platinenkabel
3. + vom Akku zum Scherer, GND auch zum Akku
das habe ich eigentlich auch so gedacht =) aber dann währs ja ein 6 Pol Schalter

mfg
 

Fpv-Flyer

Erfahrener Benutzer
#10
Wenn du den originalen ausgetauscht hast ist das schon mal sehr gut- müsste eig. reichen , musst du aber testen- wenn i.w. ist der Sender Pipst eh und dann so schnell wie möglich landen da sich die Zeit bis er zusammenbricht dann ja auch vermindert.

Mit externen ist das so gemeint das du einen Akku hast der die Fernsteuerung versorgt und einen eigenen für das Uhf.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#11
falsch moepi2k
gezählt werden die Schalt Mittelkontakte, als erstes hattest du einen 1 Pol Umschalter, danach einen 2pol Umschalter, bei mir geht es um einen 3 Pol Umschalter, wobei 2 und 3 als einschalter in Verschiedenen Richtungen und Potentialen verwendet werden.

Oder in deiner Zählweise ein 9Pol Schalter
 

moepi2k

Erfahrener Benutzer
#12
Mit dem UHF und noch nem zusätzlichen Akku wird die Fernsteuerung ja viel zu schwer =). Ich denke im normal Fall fliegt man nur auf Stufe 1, wenn dann mal auf Stufe 2 und nur in Notfällen auf 3. Daher denke ich sollte ja der eine schon reichen der drin ist.
So vonwegen Leiterplatten die zu schwach sind kann nicht der Fall sein? das ich auf einmal nen komplett Ausfall habe?
 

moepi2k

Erfahrener Benutzer
#13
falsch moepi2k
gezählt werden die Schalt Mittelkontakte, als erstes hattest du einen 1 Pol Umschalter, danach einen 2pol Umschalter, bei mir geht es um einen 3 Pol Umschalter, wobei 2 und 3 als einschalter in Verschiedenen Richtungen und Potentialen verwendet werden.

Oder in deiner Zählweise ein 9Pol Schalter
stimmt =) also 3 Pol Schalter, habt ihr grad einen den ihr mir empfehlen könnt für den Umbau? so z.B von Conrad oder so?
 

WingsOfThunder

Erfahrener Benutzer
#15
Hi,
ist das innenleben der mx16 HOTT 2,4 ghz gleich wie bei dieser hier? kann man den umbau 1:1 übernehmen? Würde dann auch gerne einen schalter einbauen damit ich zwischen 2,4 ghz und uhf wechseln kann.
Gruss
 

WingsOfThunder

Erfahrener Benutzer
#16
selbst beantwortet gg trotdem danke
 

WingsOfThunder

Erfahrener Benutzer
#19

Felias

Erfahrener Benutzer
#20
Ein Hinweis noch für alle potentiellen Umbauer:

Im Bild im ersten Beitrag wird die Spannung nach dem Spannungswandler abgegriffen. Durch die hohe Last des Scherrers kann der Wandler in die Knie gehen. Besser ist es, sie Spannung direkt vom Akku abzugreifen, und dort den Schalter anzulöten.

Ich werde meine demnächst auch Umbauen (sofern ich es nicht doch lieber an die 9x packe), dann poste ich ein Bild dazu.

Grüße,
Nic
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten