Hallo Zusammen,
als Erklärung ein paar Worte zum Hintergrund. Ich habe die Fernbedienung vor ca. 8 Jahren an den Nagel gehängt und bin damals eigentlich ausschließlich Fläche geflogen. Ich wollte aber damals eigentlich schon den Einstieg in die FPV Welt angehen.
Jetzt habe ich mich vor ein paar Wochen mit einem alten Vereinskollegen getroffen und durfte mal wieder die Faszination FPV erleben und seitdem juckt es auch wieder ganz gewaltig in den Fingern.
Als Einstieg übe ich nun soviel es geht im Simulator und habe eine BetaFPV Air65 zu Hause liegen. Parallel ist eine DarwinFPV BabyApe v2 auf dem Weg zu mir. Als Goggles benutze ich aktuell die Eachine VR D2. Das scheint für mich der Vor-(vorvorvor...)Gänger der Eachine ev800d zu sein, die hatte ich mir damals schon bestellt. Geht, aber ist nicht besonders toll.
Spätestens, wenn ich in die Richtung 5" Quads gehe, was definitiv geplant ist, dann möchte ich aber gerne auch in die digitale Welt einsteigen.
Von den Features her, finde ich die HDZero Box Pro hier eigentlich sehr ansprechend. Digital und Analog möglich, HDMI In und Out, recht guter Preis etc. Bei meiner Recherche stolpere ich aber immer darüber, dass HDZero zum größten Teil für Racer optmiert scheint, mit Fokus auf niedriger Latenz und dass dabei dann die Bildqualität zurückstehen muss. Auch war ich ein wenig verwundert, wie eingeschränkt die VTX Auswahl bei HDZero ist. Das Freestyle Kit kostet um 200€ und scheint vielerorts nicht verfügbar zu sein.
Ist das wirklich so, dass HDZero außerhalb der Racing-Szene eigentlich nur wenig Sinn macht bzw. man außerhalb von Racing bei DJI/ Walksnail die besseren Systeme bekommt?
Wenn man sich die Features der BoxPro anschaut, dann bietet meiner Meinung nach nur die Walksnail Avatar X ähnliche Möglichkeiten mit HDMI In und Out und der Möglichkeit, analog nachzurüsten. Aber die kostet natürlich direkt um einiges mehr.
Entgehen mir hier eventuell noch andere Lösungen?
Bin hier gerade ein wenig im Dschungel und finde nicht wirklich wieder raus.
als Erklärung ein paar Worte zum Hintergrund. Ich habe die Fernbedienung vor ca. 8 Jahren an den Nagel gehängt und bin damals eigentlich ausschließlich Fläche geflogen. Ich wollte aber damals eigentlich schon den Einstieg in die FPV Welt angehen.
Jetzt habe ich mich vor ein paar Wochen mit einem alten Vereinskollegen getroffen und durfte mal wieder die Faszination FPV erleben und seitdem juckt es auch wieder ganz gewaltig in den Fingern.
Als Einstieg übe ich nun soviel es geht im Simulator und habe eine BetaFPV Air65 zu Hause liegen. Parallel ist eine DarwinFPV BabyApe v2 auf dem Weg zu mir. Als Goggles benutze ich aktuell die Eachine VR D2. Das scheint für mich der Vor-(vorvorvor...)Gänger der Eachine ev800d zu sein, die hatte ich mir damals schon bestellt. Geht, aber ist nicht besonders toll.
Spätestens, wenn ich in die Richtung 5" Quads gehe, was definitiv geplant ist, dann möchte ich aber gerne auch in die digitale Welt einsteigen.
Von den Features her, finde ich die HDZero Box Pro hier eigentlich sehr ansprechend. Digital und Analog möglich, HDMI In und Out, recht guter Preis etc. Bei meiner Recherche stolpere ich aber immer darüber, dass HDZero zum größten Teil für Racer optmiert scheint, mit Fokus auf niedriger Latenz und dass dabei dann die Bildqualität zurückstehen muss. Auch war ich ein wenig verwundert, wie eingeschränkt die VTX Auswahl bei HDZero ist. Das Freestyle Kit kostet um 200€ und scheint vielerorts nicht verfügbar zu sein.
Ist das wirklich so, dass HDZero außerhalb der Racing-Szene eigentlich nur wenig Sinn macht bzw. man außerhalb von Racing bei DJI/ Walksnail die besseren Systeme bekommt?
Wenn man sich die Features der BoxPro anschaut, dann bietet meiner Meinung nach nur die Walksnail Avatar X ähnliche Möglichkeiten mit HDMI In und Out und der Möglichkeit, analog nachzurüsten. Aber die kostet natürlich direkt um einiges mehr.
Entgehen mir hier eventuell noch andere Lösungen?
Bin hier gerade ein wenig im Dschungel und finde nicht wirklich wieder raus.