Naja Friedhelm ganz so einfach ist das ja nun auch wieder nicht. Ich gehe mal davon aus das du alles gelesen hast. Erstens, bei mir sind es 6x30A Regler, was die kosten muss ich dir ja nicht sagen. Zweitens, in meinem Fall hab ich noch Garantie drauf und bevor da etwas getauscht wird, muss man schon mal so einiges durch testen. Ich kann mir auch nicht vorstellen warum die Regler einen zweiten Startversuch nicht zu lassen, allerdings gehen sie bei mir nicht aus in der Luft. Irgendwie muss man ja auch mal die Fehler eingrenzen. Laut meinem Händler schalten die Regler nicht ab, was sie bisher auch nicht taten. Wenn ich fliege ist alles ok, nur eben beim zweiten Startversuch gibt es Probleme. Wenn nun die Regler mit einem Lüfter richtig funktionieren liegt es ja dann wohl doch am Wärmestau oder das diese aus irgend einem Grund zu warm werden. Dann gilt wieder, woran liegt das, etwa am verbauen der Regler usw. Erst wenn das alles geklärt ist kann ich mit korekten Fakten an meinem Händler rantreten und einen Tausch anstreben. Bei meinem ersten Hexa den F550 hatte ich diesen Phänomen nicht. Also erstmal Ursachenforschung woran es liegt und dann kann man auch über einen Austausch nach denken. Oder würdest du die Regler sofort tauschen, wenn du Händler wärst, wenn ein Kunde dir schreibt das die komisch funktionieren? Leider hab ich nicht mal eben so schnell so viel Geld da um sie auszutauschen.
Wenn das immer so einfach wäre, dass wäre gut. Nur leider ist dem nicht so.