Hexa Y6 Flyduino FCP HL Frame

I

Ingrim

Gast
#1
Hi, ich möchte hier meinen Baubericht meines 2. Copter präsentieren.

Tips und Ideen sind willkommen.
Jedes Teil habe ich bisher nachgewogen.
Ich versuche das so detailiert wie möglich zu machen.
Es soll eine Plattform für mein GP3 und später FPV werden.

Teileliste:
Flyduino FCP HL Center (beide Centerplatten 135g)
Center Armhalter (pro Halter 15g)
Schrauben für den kompletten Center 30g
Somit ist der gesammte Center ohne Arme bei bei 210g
6 Motormounts klein incl. Halter und Schrauben(3x 26g)
3 Carbonrohre 34cm 1,5mm Wandstärke (3x 37g)
3x Cable Protector
Leer wiegt der Frame nun 397g


Planung zzt. für den Rest:
FC: Arduflyer
Motoren: 4215 650KV
Regler: Bin ich noch am schauen entweder F-30 (HK) oder direkt die SimonK von RC Timer
Landegestell: Dreibein (3x 30g)

Die Regler wollte ich seitlich an die Motor Mounts anbringen, dann müssen nur 2 Stromkabel durch das Rohr + Reglerkabel

Kabel 2,5mm² Silikon,
Gewebeschlauch für die Kabel
13"-14" Propeller

Hier die ersten Bilder.
Zur Info der Center hat einen Durchmesser von 15cm und die Rohre verschwinden 3cm im Center.
P1030735.JPG
P1030737.JPG P1030736.JPG

Weiter gehts, heute sind 4 Packete angekommen
1. Der Arduflyer von RC Timer mit GPS
APM2.jpg

Das GPS durfte auch schonmal an seinem Platz "Probesitzen" (Danke an Meister)
IMG-20130220-00054.jpg

Dann sind die Motoren gekommen, hier ein paar Bilder mit 11" Propeller und ein Bild wo ein Motor am Frame ist, damit man die Größe einschätzen kann.
IMG-20130220-00055.jpg
IMG-20130220-00058.jpg
IMG-20130220-00057.jpg
IMG-20130220-00056.jpg

Eine Kiste mit Kabeln und Steckern bestellt bei RC-Toys, Preise sind gut, jedoch liefern die wenn man 5m Kabel bestellt... ja 5x 1m
:dodgy:

Ja und dann meine neue Funke eine MX-16

So die Regler sind gekommen von Hobbyking, es sind Turnigy F30a geworden.

Und ich habe gestern angefangen mit einem selbstgebauten Landegestell zu experimentieren.
Hier der derzeitige Status
Landegestell.jpeg

Die Motorschrauben kamen endlich an, sehr netter Shop in Ebay und echt günstig (GEDEX-SERVICE)
Hier der Frame mit angeschraubten Motoren, ich musste mir einen Imbus absägen um unter die Motorglocken zu kommen.
Bei diesen Motoren das nächste mal die größeren Motormounts
FYI: Das sind jetzt 11", da kommt entweder 15" Graupner Eprop drauf oder 14" "Mal schauen"

mit Motoren2.jpg mit Motoren1.jpg

Weiter geht es auf Seite 3 zzt.
 
Zuletzt bearbeitet:

scritch

Erfahrener Benutzer
#5
Hallo. Nettes Projekt. Habe auch einen Y6, allerdings noch mit den alten Cheeseplates. Die neuen sind chicker. Du hast in deiner Auflistung 3 von deinen Motorhaltern unterschlagen ;) Hattest du schonmal deine Motoren an die Motorenhalter gehalten? Ich glaube fast, die Motoren sind zu groß für die Halter.

Fürs Landegestellt würde ich mir etwas anderen überlegen. Die Stelzen sehen so an dem Copter und weit in der Mitte (das müssen sie bei Y6 ja) kackhässlich aus. Hatte es auch zuerst so und dann später anders gelöst, siehe mein Bild. Dafür brauchst du aber noch einen Lander mehr.

Dass nur zwei Kabel je Regler durch den Ausleger müssen stimmt nicht ganz. Das Signalkabel ja auch ;) Auch mit den drei motorenkabeln hatte ich bei meinen 15mm Alurohren keine Probleme. Evt. Goldstecker solltest du aber erst später ranlöten.

Größere Spannweite bringt Stabilität, ja ;)
 

Anhänge

I

Ingrim

Gast
#6
Danke an die Landebeine in L- Form hatte ich auch schon nachgedacht, mal schauen.

Alurohre sind natürlich auch eine Alternative, ich werde mal das Gewicht vergleichen mit meinen Carbon.
Natürlich kommen die Reglerkabel noch durch :)

Da ich die Motoren noch nicht habe, leider nicht, sonst müssen es die XL Motor Mounts oder was gefrästes werden.

Ich werde diesmal evtl. keine Goldstecker nehmen, sondern direkt verlöten.

Wie lang sind denn deine Arme und welche Probs hast du da drauf, damit man das Verhältniss erkennen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:

scritch

Erfahrener Benutzer
#7
Naja, warum auf Alu umsteigen wenn du die Carbonausleger schon hast? Meine Ausleger sind insgesamt ca. 30cm lang, auf dem Foto sind das 11" Propeller.
 
I

Ingrim

Gast
#11
VEC™-CFK-Rundrohr gewickelt (3k), Ø 16,0 / 13,0 mm, 2500 mm
Außen-Ø 16 mm, Innen-Ø 13 mm, Länge 2500 mm, Gewicht ca. 293 g

Die 1,5mm Wandstärke nur in 2,5m länge :)
 

Cartman

Erfahrener Benutzer
#12
Kannst du bitte mal Fotos von den Armschellen an den Auslegern und den CPs machen, wo die Ausleger montiert sind? Bei den alten Armschellen musste man das 16er Rohr ja erstmal reinprügeln. Sind die neuen Schellen jetzt tatsächlich für 16er Rohre?

Ich wollte bei meinem letzten Hexa auch die Regler an die Motormounts packen, aber bei den Modellautos wird immer gepredigt die Kabel zum Akku möglichst kurz zu halten und lieber Richtung Motor zu verlängern. MGM Compro hat mir das auch nochmal in einer Mail bestätigt und warnt, dass zu lange Kabel die ESCs beschädigen. Trifft das bei den Coptern nicht zu?
 

Darkmo

Erfahrener Benutzer
#13
Zuletzt bearbeitet:
I

Ingrim

Gast
#14
@Cartman
Ich habe die selbstsichernden Schrauben nur Handfest angezogen und kann die Rohre in den Center und wieder herausziehen.
Klemmen also bereits ganz leicht.
Auf den Bildern sind die Muttern also nur 1mm auf den Schrauben. Geht also super mit den 16er Rohren.

Lange Kabel beschädigen die Reger.... ist mir jetzt neu.
Beim Auto hat man doch keine super lange wege.

Lange Kabel ergeben Verluste, klar. Aber wir reden ja hier von 40cm Kabel max.
Eher ist es interressant die Regler weit weg vom FC zu haben, da auf den 3 Kabeln zum Motor wesentlich mehr Signalschwankungen sind, welche die FC stören könnten. Außerdem ist die Kühlung der Regler im Luftstrom der Motoren halt gut.

@Darkmo: Weil mir die 1,5mm schon recht gut gefallen von der Stabilität.
Die Motorbefestigungen sind auch eine Idee, ich muss jedoch 2 Motoren übereinander ranbekommen. Bin noch am tüfteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Benutzer1106

Gast
#15
Akkukabel sollen immer so kurz wie möglich sein. Kann sein, das du dir mit langen Akkuleitungen Regler brutzelst muss aber nicht!
 
I

Ingrim

Gast
#18
Ich auch nicht, wenn bei HK nicht langsam was passiert könnte ich mich mit den RC Timern Reglern anfreunden, die sind schon geflaht.
Kennt die jemand, oder hat eine andere Idee.

PS: Post 1 update
 
I

Ingrim

Gast
#19
So die Regler sind gekommen, als nächstes kommt SimonK drauf.
Desweiteren experimentiere ich mit Alurohren an einem Landegestell.
(siehe Post 1)

Comments welcome
 
FPV1

Banggood

Oben Unten