Hobby King Pocket Quad -Arduino Leonardo was wie einstellen ?

#1
Hallo
Ich bin ein Naza geschädtigter Plug & Play benutzer :D und habe mir nun mal den Hobby Kings Pocket Quad gekauft um mal ein Einblick über Arduinon und Multiiwii zu bekommen da ich davon absolut keine Ahnung habe.

Ich habe mir die Arduino Software 1.05 runtergeladen und wie hier beschrieben den Quad angeschlossen.http://arduino.cc/en/Guide/ArduinoLeonardoMicro.
wenn ich jetzt auf Upload klicke bekomme ich diese Fehlermeldung.
Wie stelle ich da was ein, und ist die Multiwii Software zwingend zum Programmieren notwendig oder reicht die Arduino Software alleine aus.

Sind vielleicht für die meisten User hier naive fragen aber wie gesagtich habe keine Ahnung davon und im Netzt habe ich schon Stundelang gegoogelt.

Gruß Mathias
 

Ori0n

Back again
#3
es sist nicht zwingend die Mulitwii Firmware notwendig, aber man kann nur dann was Hochladen, wenn man eine Software hat. Arduino versucht das Programm zu kompilieren, stellt aber fest das nichts da ist und gibt dir deine fehlermeldung aus. Spiel direkt die MultiWii Firmware hoch, dann wirds gehen, Anleitung siehe hier
 

sceak

Kaltverformer
#4
Die Fehlermeldung kommt weil du kein bzw. einen leeren Sketch geöffnet hast.

Bevor du weiter machst sag uns doch welchen Flightcontroller genau du vor dir hast. Wenn du das Multiwii neu aufspielen willst brauchst du Informationen über den Flightcontroller, verwendete Sensoren, u.a. Deshalb würde ich dir empfehlen erstmal zu prüfen ob nicht bereits eine passende MultiWii Software auf dem Flightcontroller vorinstalliert ist die du nutzen kannst.

Den Multiwii Sketch sowie das entsprechende Konfigurationsprogramm bekommst du hier: https://code.google.com/p/multiwii/downloads/list
 
#5
Features:
• Ultra-micro size
• DSM2 compatible
• V1.1 adds removable plastic motor mounts
• Integrated MultiWii flight controller
• Atmega32u4 processor
• MPU-6050 Gyro/Acc chip


CPU Speed: 16MHz
Flash Size: 32kB (3.3kB taken by the Bootloader)
Inputs: 5 high-res RX inputs (1 x AUX channel)
PPM Receiver Support: Yes
DSM2 Satellite Support: Yes (included)
 

Ori0n

Back again
#6
Ja, Leonardo passt, die Sensoren musst du einfach aktivieren, bei Independent Sensors aktiver MPU6050 (außerdem noch Coptertyp), dann kannst du Uploaden
 

sceak

Kaltverformer
#7
Du musst dir das MultiWii 2.2 herunterladen, den Sketch in Arduino öffnen (MultiWii.ino) und folgende Einstellungen in config.h vornehmen (dazu die führende Schräger (//) in der jeweiligen Zeile entfernen, von oben nach unten):

Code:
#define QUADX
#define MPU6050       //combo + ACC
#define SERIAL_SUM_PPM PITCH,YAW,THROTTLE,ROLL,AUX1,AUX2,AUX3,AUX4 //For Graupner/Spektrum
#define SPEKTRUM 1024
Hier musst du aufpassen, am besten die beiden Zeilen kopieren, das muss so genau übereinstimmen:

Code:
#define FORCE_ACC_ORIENTATION(X, Y, Z)  {accADC[ROLL]  =  -X; accADC[PITCH]  = -Y; accADC[YAW]  = Z;}
#define FORCE_GYRO_ORIENTATION(X, Y, Z) {gyroADC[ROLL] = Y; gyroADC[PITCH] =  -X; gyroADC[YAW] = -Z;}
dann noch

Code:
#define EXT_MOTOR_RANGE
#define MOTOR_STOP
Dann Uploaden und mit dem MultiWiiConf auf korrekte Funktion überprüfen. Die Angaben oben habe ich übrigens aus der Anleitung.
 
#8
Danke erstmal hat mir schon weitergeholfen.
Ich habe config.h eingestellt und hochgeladen aber bekomme wieder eine Fehlermeldung.Ist im zweiten bild zu sehen
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

sceak

Kaltverformer
#9
Hallo Matthias,

mach mal bitte einen Screenshot:

Start -> Rechtsklick auf Computer -> Eigenschaften, dann links auf Geräte Manager, dann Anschlüsse (COM & LPT) ausklappen, dann Screenshot machen

Sven
 

sceak

Kaltverformer
#11
Ja, sieht soweit aber alles richtig aus. Ehrlich gesagt kenne ich das Problem selber nicht, aber kurze Google Suche hat ergeben dass es helfen soll einen anderen USB Anschluss zu nutzen. Am besten keinen Hub o.ä., evtl. alle USB Anschlüsse durchprobieren. Achte drauf, es kann sein dass sich der COM Port ändert wenn du einen anderen USB Anschluss nutzt.

Edith sagt: Eventuell hast du die Möglichkeit es sogar mit einem anderen Computer auszuprobieren?!
 

Ori0n

Back again
#12
Da steht irgendwas mit Programmer drin. Hast du den richtigen ausgewählt? (Bei mir AVRISP mkII)

@sceak: könnt sein, das Problem hatte ich auch mal mit einem 32u4 Prozessor, er funktionierte nur an USB3.0 Ports
 
#13
Wenn ich in Config.H änderungen vornehme muss ich diese auch abspeichern, wie geht das.Vielleichts lags daran das ich nichts gespeichert habe.
 

Ori0n

Back again
#14
Normalerweise muss man nicht zwingend abspeichern. Wenn sich das "wie geht das" aufs speichern bezieht, dann einfach STRG+S oder Datei --> Speichern
 

sceak

Kaltverformer
#15
Da steht irgendwas mit Programmer drin. Hast du den richtigen ausgewählt? (Bei mir AVRISP mkII)
Ich geh mal davon aus dass er das über den Serial Port flasht (integrierter FTDI), so wie das bei Arduino vorgesehen ist.

Normalerweise muss man nicht zwingend abspeichern. Wenn sich das "wie geht das" aufs speichern bezieht, dann einfach STRG+S oder Datei --> Speichern
Der Speichern Knopf ist der fünfte von links, mit dem Pfeil nach unten. Wenn du auf Upload drückst wird aber automatisch gespeichert.
 
#16
Ich habe nun die Ports 1 bis 6 probiert, während des Uploads verschwinden alle davor angezeigten Ports im Gerätemanager, seltsam an was das liegt.
 
#17
Kein Upload möglich mit Arduino-Software

Tag zusammen

also ich habe genau das gleiche Problem. Wenn ich versuche mit der Arduino-Software über ein USB-kabel die MultiWii-Version 2.3 für das PocketQuad drauf zu laden, dann verschwindet das Leonardo-Board am COM-Port sobald die Software nach dem Kombilieren versucht einen Upload zu machen, also versucht über den COm-Port auf das Board zu schreiben. Entsprechend kommt dann eine Fehlermeldung, dass kein Leonardo-Board am entsprechenden COM-Port ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich den COM2 oder den COM5 benutze. By the way - spielt es eine Rolle welchen Programmer man in der Arduino-Software einstelle, wenn man direkt über das USB-Kabel gehen will?

Gruß
Joachim
 

Anhänge

konus123

Erfahrener Benutzer
#18
die treiber verwenden die die arduino-Software mitbringt. und wenn ein Leonardo beschrieben wird ist das normal, dass es ping-pong macht . der kann nur mit einem internen reset beschrieben werden.

Alex
 
#19
Hi Alex,

gut aber wenn es Ping-Pong macht ist die COM-Schnittstelle aus der Systemsteuerung raus und die Software kann das Board nicht mehr ansteuern. Hmmm... Ich ewrde am WE mal versuchen den Bootloader noch mal drauf zu flashen.

Danke und Gruß
Joachim
 

konus123

Erfahrener Benutzer
#20
hast du die treiber aus dem arduino ordner installiert ?? mit denen die Windows läd hat es bei mir auch nicht funktioniert .

Alex
 
FPV1

Banggood

Oben Unten