Ifrontech Yellowjacket Pro Diversity und CL/SPW

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

S3NS3

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo zusammen!

Ich fliege schon länger recht unzufrieden mit meinem Ifrontech System mit Stabantennen und einer Patch umher.
Nun, in diesem Jahr werde ich mich mal dem tuning widmen und alles raus holen was geht. Maximal 200m mit Störungen und mit hilfe von GPS und Mut zum Risiko 500m reicht einfach nicht. 300-500m bei freier Sicht störungsfrei sollte schon gehen.

Als erstes werde ich mir ein CL/SPW Set gönnen.

Dazu eine Frage:
Ich hatte schonmal vor langer Zeit welche auf dem Fluggelände geliehen bekommen und hatte damit maximal 150m Reichweite - also noch schlechter wie mit Stab. Da sagte man mir später ich müsse am Yellowjacket Widerstände für eine Offsetspannung am Antenneneingang auslöten? Diese Offsetspannung würde die CL/SPW stören?

Ich finde dazu aber keine Infos. Habe Google schon gequält ohne Ende.
Ist das so? Und wenn ja gibt es da eine Anleitung oder ein Foto wo die beiden R´s zu finden sind?


Zusätzlich noch eine weitere Frage:
Ich würde gern, da es ja ein Diversityempfänger ist einmal die CL (oder SPW oder was am Empfänger kommt) nutzen und dazu noch eine Richtantenne. Was empfiehlt sich da? Helix? Der Gewinn sollte nicht extrem sein - Antennentracking will ich nicht aber eben so das ich in die Richtung der Richtantenne einiges weiter komme!
 
#2
Beim Jellow Jacket Pro gab es verschiedene Versionen. Früher waren dort die großen Airwavemodule AWM682RX (die mit dem Buckel) verbaut, diese brauchten keinen Umbau. Heute sind die AWM660RX verbaut, damit gibts Probleme. Ob du an deinem Jellow Jacket Pro das Problem mit den zu entfernenden Widerständen hast, kannst du leicht messen. Einfach Antenne abschrauben und am Antennenpin gegen GND messen, ob eine Gleichspannung von einigen Volt anliegt. Wenn ja, musst du was tun. Hier ist ein Foto zu finden, was die betreffenden Widerstände zeigt.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten