Ihr seid meine letzte Rettung beim KK 2.0 ich verzweifle

#41
du das machen wir auf jeden fall, und klar Versicherung ist vorhanden, bis 6 Kg, von der Seite aus sollte alles gut sein, und ich habe die Karte auch schon in der Tasche, also eigentlich immer, man weiss ja nie.

Ja bin wirklich Happy das es nach den Anfänglichen Schwierigkeiten dann doch gut Funktioniert hat.

Der Fehler war einfach das ich das ganze nicht auf Armed geschaltet habe, und dachte wenn die ganzen daten im Display sind ist das KK 2.0 Aktiv, das man es aber noch mal Einschalten muss ist mit total durchgegangen.

So haben für morgen 4 Akkus das sollte reichen, fürs erste, und morgen Abend werde ich Berichten, Wieviel kaputt ist.

Gruss Udo
 
#42
Nabend zusammen

so dann werde ich mal Berichten, der erste Flug und der Quad lebt noch, Nix kaputt, nix abgebrochen, und landen kann das Teil auch wenn auch nicht immer an dem Platz wo ich gestartet bin, und auch 2 x im Gras.

Ja was soll ich sagen, es Fliegt, und wenn ich im Trottel Modus bin auch fast Stabil. Ich muss dann zwar immer etwas Nacharbeiten aber eigentlich hält er ganz gut.
Schwiriger wird es dann wenn ich auf Off stelle und die ACC glaube ich raus habe, da wird es dann schwieriger, aber auch was schneller, daher habe ich mich heute abend zu 80 % für ACC entschieden.

Das einzige was er macht, ist das er sobald ich Lenke er immer am Wobbeln ist, also dann wird er etwas instabil und Schaukelt von links nacht rechts uder vor und zurück, also in die Richtung wo ich ihn hin drücke.

Wenn da noch jemand einen Tip hat immer her damit. Bin ja was die Einstellungen angeht, noch nicht wirklich fit bei dem Board.

Das Gas hatte ich heute immer so auf 50 % damit konnte ich die Höhe fast immer halten, und auch gut abfangen wenn es mal was runter ging.

Gruss Udo
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#43
Wenn er beim Lenken nachwobbelt, sind die Werte für das P-Gain zu hoch. Setz den Wert mal in 5er-Schritten runter bis das Wobbeln aufhört. Wenn Du allerdings unterschiedlich schwere Akkus verwendest, musst Du Dir einen Kompromiss aussuchen oder für jeden Akkutyp nachstellen, da das Gewicht des Akkus die Massenträgheit beeinflusst!
Ich hatte heute auch meinen Copter auf meinen großen 5000er Akku optimiert, nur um dann bei meinem kleinen 2200er Im SL-Modus ein Wobbel zu bekommen. Soviel zum Thema Optimierung! :cool:
 
#44
Das Gas hatte ich heute immer so auf 50 % damit konnte ich die Höhe fast immer halten, und auch gut abfangen wenn es mal was runter ging.

*klugscheissmodus*
hab ich doch schon 4 Seiten vorher gesagt
:D

Das einzige was er macht, ist das er sobald ich Lenke er immer am Wobbeln ist, also dann wird er etwas instabil und Schaukelt von links nacht rechts uder vor und zurück, also in die Richtung wo ich ihn hin drücke.
tja. billich-Regler ohne simonk. lässt sich aber alles mit den PID-Settings kompensieren.

hat mal jemand die Videos greifbar? ja, die mit der Schnur, dem angeleinten copter?
 
#45
ich weis welches du meinst, da wo der 450er in der Wäscheleine hängt.

Ja das könnte dann der nächste Schritt sein.

Na ja so wie ich es ja schon geschrieben habe, ist das hier zum probieren, und Experimentieren, und der nächste wird dann mit YGE Regler und schönen Hacker Motoren, dann sollte die Seite schon mal sauber laufen.

Was die Akkus angeht, ich Fliege den Quad mit 3S 2200 25-35 C, also keinen verschiedenen. Mal sehen was morgen ist, vielleicht schraube ich mal die 8/4 Props drauf um die Drehzahl mal etwas rauf zu setzen.

Aber egal, was man stellen muss, Spass macht das ganze und das steht doch im Vordergrund.

Gruss Udo
 
#46
Hallo,
Udo, wenn du erlaubst will ich mich mal hier kurz einklincken, bin nämlich in etwas so weit wie du in Sachen Coptererfahrungen.
Habe jetzt auch meinen ersten Quadcopter(X525) mit kk2.0 und Hobbywing Skywalker Quattro. Gelenkt wird mit einer Spektrum dx61 im Mode2. Aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Wenn ich den Copter starte, steht er nicht ruhig in der Luft ich muss immer manuell nachregeln da er leicht nach vorne links zieht, nicht viel baer halt doch etwas, auch muss ich immer etwas mit dem Gas spielen um die Höhe zu halten. Wenn ich den Copter um die eigene Achse drehen lasse muss ich immer mehr Gas geben, sonst geht er Richtung Boden.
Ist das Normal?
Habe mal ein Video über den Phantom von DJI gesehen da stand der Copter punktgenau in der Luft und man hätte die Fernbedienung weglegen können.
Gruß
Dieter

edit: Motoren habe ich schon mehrmals angelernt und auch kk20 neu kalibriert. Habe aber schon ein Crash hinter mir und stelle micr die Frage ob ein Motor was abbekommen oder der Rahmen zu verzogen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

HSH

Erfahrener Benutzer
#47
Das der Kopter mit dem KK2 nicht absolut ruhig auf einem Platz stehen bleibt ist völlig normal. Schließlich hat er kein GPS zur Positionsbestimmung. Die leichte Drift kannst du aber an der Funke austrimmen.
Das Absinken beim Drehen ist auch normal, schließlich wird ein Teil der Energie ja für die Drehbewegung "abgezweigt", fehlt also beim Auftrieb. Für das manuelle Höhehalten braucht es etwas Fingerspitzengefühl, das kommt mit der Zeit von ganz allein.
Wenn du (halb-/automatische) Flugeigenschaften wie beim Phantom haben willst mußt du bei der FC etwas tiefer in die Tasche greifen, und eine FC mit GPS, Kompass (fürs Position halten) und Sonar/Barosensor (für die Höhe) kaufen. Die sind dann aber auch nicht mehr so unkompliziert einzustellen wie das KK2. Da geht dann ohne PC/Laptop nichts mehr.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten