Illegales Equipment

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Johnsn

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,
anfangs war ich auch illegal (zu hohe Sendestärke, falsche Frequenz) mit FPV unterwegs war, aber dann hab ichs von euch hier gleich zu hören bekommen und machte aber stur weiter. Gleich darauf verlor ich deshalb aber meine Modelle wegen Senderausfall; wer nicht hören will muss fühlen!
Seitdem bin ich nur mehr mit legaler Ausrüstung unterwegs und komme damit weiter als vorher.
Aber ich kenn einige in meiner Umgebung die illegal unterwegs sind und deshalb nun meine Frage:
Gibt es einen Weg herauszufinden, welche Sendestärke die haben und welche Frequenz sie nutzen? Oder ist das nur für die Polizei möglich, wenn überhaupt?
Möchte das einfach mal wissen, da ich keine Ausfälle meiner Systeme befürchten möchte wie früher.
 

schmiernippel

Erfahrener Benutzer
#4
Sicher kannst du herausfinden welche Frequenz die benutzen bzw ob die Sender höhere Sendeleistung als erlaubt haben. Würd mir nur mal vorher ein paar Tausender zusammensparen fürs Equipment :)
 

Johnsn

Erfahrener Benutzer
#5
Da ich damals mit 1,3 Ghz 1W und 800mw geflogen bin als Video Sender und der hat mir mein RC 2,4 Ghz zugemüllt sodass nach 500m Senderausfall war. Jetzt flieg ich brav mit 5,8 Ghz und Patchantennen am Boden, super Bild und große Reichweite.
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#9
absolt blödsinniger thread. ich bereue grade hier gepostet zu haben.
 

Johnsn

Erfahrener Benutzer
#10
Ich finde das keinen Blödsinn. Ich interessiere mich einfach nur mal dafür ob das technisch möglich ist und wenn ja wie? Da hier einige sehr gute Funktechniker und Elektroniker sind und euch dachte ich mir ihr könnt mir meine Frage vielleicht beantworten.
 
#11
Zufälli hab ich da die richtigen Jungs für dich - wenn die dir nicht sagen können, was und wie deine Kollegen senden, dann kanns wohl keiner ;)

http://youtu.be/dQdtweOyMhA

Frag einfach mal, ob die mit ihrem Messmobil vorbeikommen - alternativ kannst du natürlich auch selbst einen entsprechenden Scanner kaufen und schauen, wer wo aktiv ist. Allerdings darfst du natürlich nicht alle Frequenzen abhören.


Achja, wenn dein Sender deinen Empfänger zumüllt, liegt es nicht unbedingt daran, dass es illegal war / ist...
 

Johnsn

Erfahrener Benutzer
#12
Danke.
Der Mikrokopter fliegt nun mit Jeti und 5,8 ghz 25mw videolink. Geht mit der Hobbyking Patch bis fast einen Kilometer weit je nach Lage des Kopters.
 

DasWollvieh

Testet alles kaputt
#13
Hallo

Die Szene wo der Messtechniker dem Dipol aus den Seitenfenster hält erinnert mich an ein Jugenderlebnis:

Ende der siebziger Jahre/ Anfang 80er, an der Uni einer süddeutschen Stadt gab es im Bereich Technik einen Elektrotechniker
der mit dem Radioprogramm unzufrieden war.
Doch gelernt ist gelernt und schnell war ein kleiner UKW Sender gebaut der an einen Kassettenrecorder (für die Jungen im Forum: Bitte googeln was das war ;) ) angeschlossen.
Das ganze wurde, mit dem Wohlwollen des Ausbildungs-Meister Elektronikabteilung, im die Lehrwerkstatt installiert.

Das ging auch einige Monate gut, bis der Elektrotechniker völlig aufgelöst in die Lehrwerkstatt stürmte, die gesamte
Installation des Senders herunterriss und in eine Tasche packte.

Als wir Lehrlinge verwundert fragten was los ist, zeigte er nur auf das Fenster und verschwand wieder-

Dann wussten wir den Grund:

Ganz hinten auf dem Uni Gelände war ein gelbes Auto zu sehen, und ein Herr mit einer Dipol Antenne wedelte in Richtung
von unserem Gebäude......

:D :D :D :D

(Es hat sich später herausgestellt, das nicht der UKW-Sender gesucht wurde, sondern ein Messaufbau der Physiker hat HF-gespuckt )

Gruss

Wolfi


Zufälli hab ich da die richtigen Jungs für dich - wenn die dir nicht sagen können, was und wie deine Kollegen senden, dann kanns wohl keiner ;)

http://youtu.be/dQdtweOyMhA

Frag einfach mal, ob die mit ihrem Messmobil vorbeikommen - alternativ kannst du natürlich auch selbst einen entsprechenden Scanner kaufen und schauen, wer wo aktiv ist. Allerdings darfst du natürlich nicht alle Frequenzen abhören.


Achja, wenn dein Sender deinen Empfänger zumüllt, liegt es nicht unbedingt daran, dass es illegal war / ist...
 

Kesaro

Erfahrener Benutzer
#14
Du gehst hin zu den Jungs und fragst ob du ein Stehwellen/Leistungsmessgerät zwischen Antenne und Sender schalten darfst... So geht das
 
#15
@DasWollvieh: Coole Story, hat definitiv was. Aber die beiden im Film sind nichts offizielles, einfach nur zwei Funker, die Ihren Spaß haben. :D

@Kesaro: Und dann? Dann weiß ich ob die Antenne gut abgestimmt ist, und vielleicht sogar welche Leistung herausgeht. Bleibt immernoch die Frage nach der Frequen. ;)

Aber das sollten wir nicht an dieser Stelle diskutieren...
 
#16
Scanner benutzen um die Frequenz zu finden und anschliessend mit dem voreingestellten Oszi die Stärke messen.

lG
 

gfunk

Erfahrener Benutzer
#17
und was soll dann die stärke aussagen?
strahlung nimmt zum quadrat mit der entfernung zu bzw ab... also stark abhängig von der entfernung.

wenn du die leistung vernünftig messen willst brauchst ein labor.

am acker kannst genau sogut den feuchten finger in die luft strecken ;)
 

Helium

Erfahrener Benutzer
#18
Tach,

das erinnert mich irgendwie an die Stasi .

1.) Wenn du mich fragst : Unsere Sache ist es uns an die Vorschriften zu halten, nicht andere zu Kontrollieren.
2.) Klar sind einige von uns elektroniker, aber wir ( oder zumindest ich ) bin nicht interessiert daran jmd anzuschwaerzen


... schoen dass zu zur Einsicht gekommen bist ( was deine fliegende Mikrowelle anbelangt ) , leiste doch einfach ueberzeugungsarbeit mit deinem Setup und zeig den Leuten damit dass es auch Legal geht. Das ist wesentlich besser als den Zorn von dritten auf sich zu ziehen ....
 
#19
@gfunk

einverstanden.....bist du aber direkt daneben, dürfte sich ein deutlicher Unterschied zum legalen Equipement abzeichnen.

lG
 

gfunk

Erfahrener Benutzer
#20
ja wenn du eine reverenz hast natürlich.

ABER: kann mich da aber helium nur anschließen... warum sollen wir uns gegenseitig kontrollieren??

UND: was für den einen illegal ist ist für amateurfunker legal, bin mit ein paar amateurfunkern vom metalab wien befreundet.
die dürften mit 75W !!! fliegen (macht halt keinen sinn weil du einen eigen lipo für den sender brauchst).
da man den meisten amateurfunkern nicht ansieht dass sie welche sind wirds halt dann schwierig ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten