Kamerasuche / Sony RX100/ RX100mk2 / Lumix GM1

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
da mir die canon S100 kaputt ging, suche ich für den Phantom2 eine anständige Kamera.

Für knapp 400 gibt es bei Comtech die rx100 version1.
Ist comtech seriös?

lohnt die MK2 eigentlich für 200 euro mehr?

Mich zieht es auch sehr an die lumix gm1.

was meint Ihr?

gruss
Frank
 

flug2905

Neuer Benutzer
#3
Hallo,

hab die RX100.

Finde es ist eine der besten Kompaktkameras, sehr gutes lichtstarkes Carl-Zeiss Objektiv drauf. Leider gibt es keine Möglickeit sie über die Fernsteuerung auszulösen (kein Infrarot). Es sei denn du baust ein Servo ran. Der HDMI Ausgang ist direkt neben der Stativschraube, also total blöd falls du den HDMI Ausgang für die Bildübertagung auf den Boden nutzen willst und die Kamera am Kopter befestigst. Nutze selbst jetzt die Nex5N, ist aber mit dem 20er Objektiv etwa 85g schwerer...
Vielleicht hilft es dir bei der Entscheidung.

Gruß Ewald
 
Zuletzt bearbeitet:

fdietsch

Erfahrener Benutzer
#4
Ich denke im Moment über die abgespeckte Variante der RX 100 nach die QX100 gleicher Sensor gleiches Objektiv nur leichter und billiger. Außerdem steuerbar über das smartphone.
Ideal wäre wenn sich jemand findet und einen kleinen wandler baut von Servosteker auf wlan um die Kamera über die RC funke stuern zu können. Ich warte im moment auf die Belegung des Multianschlußes ob da AV out oder HDMI rauskommt und ob die über LANC stuerbar ist.

http://www.chip.de/artikel/Sony-SmartShot-DSC-QX100-Digitalkamera-Test_65002962.html

Hier könnt Ihr schön die Bildqualität mit verschiedenen Modellen vergleichen:
http://www.dkamera.de/testbericht/sony-cyber-shot-dsc-qx100/bildqualitaet.html
 

Nomad

Erfahrener Benutzer
#6
Die RX ist eine sehr gute Kamera. Ich habe die 1er und die Mk2.
Vergiss die Lumix: Die kann nur 50i Videos statt 50 Vollbilder wie die RX100 / Mk2. Außerdem ist der MFT Sensor nicht sehr viel grösser als der 1 Zoll Sensor der RX und Du fliegst mit dem Kopter auch eher bei gutem Licht. Das Problem ist in der Praxis eh das Du zum Filmen einen ND Filter (Graufilter) brauchst um die Verschlusszeiten videotauglich zu bekommen.

Die Mk2 kann man über Kabel steuern. Infrarot gibt es nicht. Die RX100 Mk1 hat den HDMI unten was totaler Mist ist für FPV / Bildkontrolle. Die Mk2 hat das sehr schön an der rechten Seite wo normalerweise der Gimbal nicht stört (beim RC Timer ist es so).

Rx100 gibt es bei Amazon Warehouse derzeit für 360 Euro. Die Mk2 für 530,-€. Sehr gut ist bei der RX der integrierte Bildstabilisator. Der macht einen extrem guten Job am Kopter.

Grüße
 

helikid999

Erfahrener Benutzer
#7
Hallo Nomad,
Vielen Vielen Dank für deine Antwort.
welches Kabel habt ihr zum ansteuern der Kamera und zum gleichzeitigem live out genommen?
Viele Grüße

Helikid999
 

Smartphone

Erfahrener Benutzer
#8
Wenn ich jetzt boshaft wäre , würde ich sagen kauf dir ne S95 -weil hat nen CCD.

Die RX100 hat seit einiger Zeit massive Qualitätsprobleme . Ansonsten keine plugandplay Anschließbarkeit für die Copterfliegerei ... In diesem Sinne wg AVout eher die NEX5

Für Video ist so ein Teil eh uninteressant bei solchenMinicoptern .....Heute kauft man gleich den 2+

Wenn du dir im klaren bist, daß du vorallem Foto machen willst ,solltest wg Gewicht mal die Ricoh GR5 ansehen . Ok, für Auslöse braucht man auch hier Servo ,aber AVout ist per Chinch genau passend für
übliche Downlink ----die Kamera wär auch 50g leichter als RX, was speziell bei Phantom wichtig

wg Bildstabi .... also wenn man entsprechend einstellt ( so 1/250s und schneller ) eher sogar Konraproduktiv.
Der Copter muß halt gescheit entvibriert werden ....
 
Zuletzt bearbeitet:

helikid999

Erfahrener Benutzer
#9
Hallo,
ich flieg nicht grade einen kleinen Hexa also ist mir das Gewicht ziemlich egal.
Bei den Prioritäten Stehts eigentlich genau halb halb.
Preislich sollte es so um die 500 gehen.
Wichtig fände ich das auslösen und das Live-out.
Vielen Dank

helikid999
 
#12
Zuletzt bearbeitet:

Nomad

Erfahrener Benutzer
#13
Ich habe die Cam gerade nicht installiert. Aber da gibt es nicht viel zu erklären. HDMI und Multi anschliessen und gut is'.
Du brauchst noch einen HDMI-AV Konverter. Der muss aber noch 5V bekommen. Habe bei meinem 5V an die 5V Leitung der USB Buchse angelötet.

Siehe auch noch diesen Artikel: http://fpv-community.de/showthread.php?39311-Sony-RX100-M2-Live-Out-und-Remot-Shutter/page6

Hallo Nomad,
kannst du mir ein Bild machen, auf dem ich sehe, wie du die Cam verkabelt hast?
Vielen Dank

Helikid999
 

helikid999

Erfahrener Benutzer
#14
Okay Danke wird dann ber ganz schön teuer mit converter(30eruo)+ Kabel (100 pfund)
Kennt jemand eine verglichbare Cam bei der man mit infarot das machen kann?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten