Kanalerweiterung mit Arduino Pro Mini

mista

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,

auf meinem Blog habe ich die Beschreibung einer Kanalerweiterung veröffentlicht. Damit kann man nun mit meinem billigen 5 Kanal Empfänger alle gewünschten Funktionen am Copter steuern :)

Die Schaltung kostet fast nichts (< 20 EUR) und ist schnell nachgebaut.

http://www.youtube.com/watch?v=61qyV5csYNk

Hier ist die gesamte Beschreibung:
http://www.modellfluginfo.de/Modellflugzeug/Blog/RC-Empfaenger-mit-4-zusaetzlichen-Kanaelen-erweitern.php

Wer noch Infos braucht: Ich helfe gerne weiter ;)

Das Platinenlayout zum Bohren mach ich morgen fertig.

Gruß

Achim
 

BlueAngel

Erfahrener Benutzer
#2
RE: Kanalerweiterung

Hi Achim,

echt toll, vielen Dank.
werde ich mir auf jeden Fall nachbauen.

Gute Konkurrenz zu dem hier:
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1383739&highlight=deplex
 

mista

Erfahrener Benutzer
#3
RE: Kanalerweiterung mit arduino pro mini

@BlueAngel :)

Bin mal gespannt, ob das auch bei anderen Sendern so einfach klappt.
 

BlueAngel

Erfahrener Benutzer
#4
RE: Kanalerweiterung mit arduino pro mini

Mit Sicherheit. Schau dir einfach den Link an, den ich hinzu editiert hatte. ;)

Man braucht nur genügend Mixer.
Ich habe eine Futaba FF10, da geht das auch locker.

Ansonsten die Turnigy 9x mit alternativer Software, dann hat man extrem viele freie Mixer. :D
 

mista

Erfahrener Benutzer
#5
RE: Kanalerweiterung mit arduino pro mini

Hoppla, da hätte ich mal den englischen Google nehmen sollen ;)
Hätte mich auch gewundert, wenn es sowas noch nicht gegeben hätte.
Naja, hat ja auch Spaß gemacht und meine Schaltung hat immerhin 5 Kanäle und nur Lochraster spart Zaster :D
 

BlueAngel

Erfahrener Benutzer
#6
RE: Kanalerweiterung mit arduino pro mini

Jup, und ein noch leistungsfähigeres Teil:
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1341590
;)

Deines ist halt sehr einfach und übersichtlich gehalten.
Vor allem kann man im Code selbst herumpfuschen wie man will. :D
Gefällt mir beim Wii Copter auch schon sehr.
 

mista

Erfahrener Benutzer
#10
Schaltplan bringt eigentlich nichts, da ja außer den Anschlüssen nichts zu verschalten ist. Ich habe aber noch ein paar Detailfotos ergänzt, die die Verdrahtung zeigen.

Eingang ist pin 2, Ausgänge sind die pins 5, 6, 9, 10, 11. Am Anfang hatte ich noch einen Kanal mehr drauf. Mehr als 5 wurden mir dann aber zu instabil und fand ich auch nicht notwendig. Die brauch ich dann vielleicht, wenn mein Pyrocopter soweit ist :D
 
FPV1

Banggood

Oben Unten