Kann man an das KK 2.0 statt ESC´s auch Servos Anschliessen?

CaJoDo

Neuer Benutzer
#21
Das ist ja ein super Projekt hier. Ich habe bei youtube schon einmal einen pitchgesteuerten Quad gesehen. Wie das mit dem KK funktionieren soll, ist mir noch nicht ganz klar. Die ESCs können über einen EmpfängerPort, der nicht vom KK-Board benutzt wird angesteuert werden. Die Servos am KK machen den Pitch. Aber NEGATIV Pitchen wird vom KK-Board nicht unterstützt oder?

http://www.youtube.com/watch?v=NIpKaRJI8_0

Besonders gut gat mir diese Lösung gefallen:
http://www.youtube.com/watch?v=moY3T6d05Ag

Was denkt Ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
#22
Negativ ist immer eine Frage der Sichtweise, ääähhh, des Nullpunks :D
 

CaJoDo

Neuer Benutzer
#23
Hallo Overtuner,
was meinst Du mit Sichtweise?
Ist der Roller von zu verkaufen?
Was ist das hier ein Bazar oder Treffpunkt für BeitägeSammler?
Ich hätte es gerne ein wenig konstruktiver. Meine Zeit ist wertvoll. Sorry!
 
#24
Hä?
sind der Herr ein wenig unentspannt heute?
Schande über mich, der ich Deine wertvolle Zeit vergeudet habe!

nund nein, der Roller ist nicht "von zu", sondern rot.

:D
 

AlexBonfire

Erfahrener Benutzer
#25
Pitchsteuerung geht mit Heckrotormechaniken aus 250er bzw. 450er Helis sicher einigermaßen problemlos.
Für die zentrale Mechanik brauchst daber sicher ein bißchen Erfahrung und idealerweise jemanden mit einer CNC-Fräse und einer Drehmaschine im Keller.

Alle die an dieser Stelle lästern sollen sich vorher dieses Video anschauen:

http://www.youtube.com/watch?v=rMk3oqAh-TA&list=PLS3HDrqJsbiMzCF-Mc_SMPOVoNUNdGfOx
Den Stingray von Curtis Youngblood kann man bereits vorbestellen.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein simples KK-Board diese Steuerung leistet.
Wird aber zwangsweise kommen, weil's geil aussieht und die Leute dann auch im Open-Source Bereich "haben-wollen" ... :)
 

knownuser

Neuer Benutzer
#26
Hallo alle zusammen,
der Gedanke vom der Frickler ist mir auch schon gekommen. Motoren mit Pitch verwenden.
Es gibt ja die Einstellung 1M 4S beim kk 2.X.
Daraus ergeben sich bei mir aber neue Fragen:
1. werden über einen Stromverteiler alle Motoren parallel geschaltet?
2. Kann ich dann noch eine Coming Home/ Failsafe Funktion einbauen?
3. Welchen Stromverteiler nutze ich?
das sind so als erstes die Fragen die sich mir stellen.
Grüße aus Westfalen.
Oliver
 
#27
hallo, ich bin auch dabei ein pitch quad mit dem kk board zu bauen..

grundgestell ist soweit gebaut..
besteht aus einem Motor.. und einem Alu heckrotor vom t rex 450.

Motorwelle mit 3mm von einem slotcar auf 7cm verlängert und das an die heck einheit geschraubt.
als blätter kommen die vom mcpx zum einsatz.
warte noch auf 4 digital servos.

im test hatt alles gut funktioniert.
Das anklemmen am board muss ich noch versuchen. es kommen dabei halt 4 esc´s zum einsatz und 4 servos.

ich bin für weitere tips und ideen voll offen.

lg maddin
 

Anhänge

#28
das kk soll ja gehn aber wie kann ich es anklemmen.. im board 1.17 ist ja die rede vom single copter 1m 4s.
da der motor aber eine drehzahl brauch kommt der anschluss der esc´s am port 1 nicht in frage da der ja mit stick reagiert. ber geht es dann mit den servos???
oder gibts eine andere möglichkeit...
 
FPV1

Banggood

Oben Unten