Kein GPS Signal bei MultiWii PRO + MTK 3329 GPS Module

#1
Moin moin liebe Gemeinde,
ich bin Neuling was den Modellbau angeht, daher bitte ich vorab
um Verständnis falls "einfache Fragen" gestellt werden.

Nun zu dem Problem, welches mich zu euch ins Forum gebracht hat:

Ich habe vor einen Quadcopter zu bauen. Dieser soll mit dem oben beschriebenen
Board, sowie GPS Empfänger betrieben werden.

MultiWii PRO + MTK 3329 GPS Module

Die beiden Bauteile habe ich geraucht bei Ebay gekauft, daher weiß ich nicht genau ob das Problem durch einen defekt des Boards oder an meiner Unwissenheit liegt.

Die Kommunikation zwischen dem Board (MW 2.2) und dem PC (MultiWiiGUI_2.2) läuft soweit. Kompass etc. funktionieren auch.

Nur bekomme ich ums verrecken keinen GPS Empfang.

Verwendet wurde die Multiwii 2.2 von Hobbyking, welche laut eigener Angaben schon GPS fähig sein soll...

Folgende defines sind aktiviert:

#define GPS_SERIAL 2 // should be 2 for flyduino v2. It's the serial port number on arduino MEGA
#define GPS_BAUD 115200
#define NMEA
#define INIT_MTK_GPS
#define GPS_LED_INDICATOR
#define USE_MSP_WP


Nachdem ich nun einige Foren und Beiträge durchforstet habe weiß ich nicht so recht weiter und hoffe,
dass die "alten Hasen" mir ein wenig unter die Arme greifen können.

Falls der GPS Empfänger defekt sein sollte kann das Ganze natürlich nicht funktionieren...

Ich würde mich freuen wenn jemand aus Kiel oder Umgebung vielleicht sogar bereit ist bei einem persönlichen Treffen zu prüfen ob es an der Hardware liegt.

Beste Grüße und Danke im Vorraus

Horsti
 
#3
Hey ab_ovo,

das hab ich auch schon gedacht. Allerdings bin ich nach einigen Beschreibungen und Pin Belegungsplänen zu folgendem Ergebnis gekommen.
5 V kommen auch aus dem Board an der Versorungsspannung liegt es schon mal nicht.
2014-06-12 21.32.39.jpg
Greez
Horsti
 

robbyhro

Erfahrener Benutzer
#4
das problem hatte ich mit dem selben board auch.
ich hatte zuerst auch das gelbe und das grüne kabel vertauscht. aber das hast du ja schon richtig rum ;)
bei mir hat es geholfen das ich einmal #define I2C_GPS aktiviert habe, danach hatte ich immer satelitenempfang, auch wenn ich das #define I2C_GPS wieder auskommentiere
 
#5
Schad, es hätte ja klappen können.
Ich saß gerade 20 min. am geöffneten Fenster leider immer noch kein GPS Signal...:confused:
Aber trotzdem danke für den Tipp!
 

franko_

Erfahrener Benutzer
#7
Mit welcher Baudrate sendet Dein MTK?
Kannst es ja mal an einem FTDI anschliessen und mit Putty lauschen, dann weisst Du das es funktioniert.
Hast Du mal 9600/19200/38400/57600 baud probiert?

Um es mit 115K zu betreiben musst Du es glaube ich umflashen, aber teste erstmal ob es überhaupt tut.
 
#8
____@franko_____
Ich habe mit den Baudraten mal ein wenig rumgespielt, jedoch konnte ich nur mit 115k ein Verbindung aufbauen.
Daran wird es denke ich nicht liegen.


____@robbyhro____
Ich kann mit "I²C error count" leider nicht viel anfangen kannst du das näher beschreiben?

Greez
 

robbyhro

Erfahrener Benutzer
#9
in der multiwiiwingui , steht halb rechts, unter der bildlichen darstellung deines copters was von "I²C Error count". steht der wert auf 0 oder tut sich da was?
 
#13
_____@franko______
Free-GPS installiert, Empfänger wie auf dem Bild (Seite 1) zu sehen angeschlossen, allerdings erkennt Free-GPS auf keinem Port den Empfänger. Die LEDs auf dem Board blinken während der Suche wie wild, passieren tut sonst aber nichts....

_____@das_copter-198____
Die veränderte Kommunikationsgeschwindigkeit ändert leider auch nichts an dem Problem.


Ich habe so langsam den GPS Empfänger unter Verdacht...
Gibt es eine Möglichkeit zu kontrollieren ob dieser überhaupt funktionsfähig ist?
Unabhängig davon ob nun eine GPS Signal vorhanden ist oder nicht.

Greez
 
#15
Hallo Horsti,

in meinem Blog findest du eine Anleitung für die Einstellung des GPS und den Anschluss per FTDI am Computer. Die Anleitung ist zwar für das Ublox NEO 6M, wird aber weitestgehend auch bei dir klappen.

Ich würde das GPS Modul einzeln per FTDI mit dem Computer verbinden und mit miniGPS oder dem u-center die aktuellen Einstellungen (Baudrate, Hz und das Protokoll) auslesen und Funktionsfähigkeit des GPS prüfen. Diese Einstellungen dann in der config.h entsprechend einstellen und auf die RX-TX Kreuzung beim Anschluss an den FC achten.

Im Nachbarforum habe ich auch noch folgendes gefunden:
"Once your MTK GPS is configured, you can uncomment the INIT GPS line and just define the NMEA GPS line. People report gps not working if the INIT_MTK_GPS line is left enabled."
wäre also auch einen Versuch Wert, die Zeile zu deaktivieren und NMEA zu aktivieren. Die haben dort immer nur den einen oder anderen Punkt aktiv, aber nie beide, also NMEA und INIT_MTK_GPS

Gruß
Jan
 
#16
Moin Jan,

danke für deine Tipps leider hat nichts davon funktioniert...

Ich versuche mal genau zu beschreiben was ich ausprobiert habe um ggf. Bedienerfehler ausschließen zu können.

Also was hab ich probiert:

1. So hab ich das Ganze angeschlossen:
CAM00022.jpg

2. U-Center installiert.

3. Treiber für das FTDI Board wurden ebenfalls korrekt installiert (das Board ist ebenfalls i.o., an
anderen Rechnern hat es funktioniert).

4. Nun habe ich versucht über COM 3 (so steht es in dem Gerätemanager) und allen möglichen
Baudraten auf den GPS Empfänger zu zugreifen. Leider auch hier erfolglos.

5. MiniGPS: Gleiches Spiel! Keine Verbindung zum GPS Empfänger.



Mal so in den Raum gefragt: Soll auf dem Empfänger nach einschalten der Versorgungsspannung irgendwas leuchten oder blinken, denn es tut sich nichts...?
Eine LED habe ich gefunden und irgend einen Zweck wird diese ja auch haben.:confused:

Greez
 
#17
Hi Horsti,

vom Anschluss her sieht es schon mal korrekt aus, TX und RX vertauscht! Wenn das FTDI keinen Defekt hat, muss das GPS Modul einen Defekt haben, denn im Normalfall leuchtet immer eine LED sobald Strom am GPS anliegt, anschließend sieht man auch meist über die LED (Blinkmuster), ob ein Satfix besteht. Du könntest auch noch versuchen, das GPS direkt mit 5v vom BEC Stecker eines Motorreglers zu testen und RX und TX einfach weglassen. Wenn dann auch keine LED leuchtet, ist das GPS leider höchstwahrscheinlich defekt.

Als du es am Board angeschlossen hattest und von dort aus mit Strom versorgt wurde, hat auch keine LED
geleuchtet?

Mache doch Bitte noch eine Nahaufnahme des GPS Moduls von hinten.

Gruß
Jan

Edit: Sehe gerade, bei deinem FTDI Modul ist ein Jumper bei 3,3v gesetzt, heißt das er kann nur die 3,3v weiterleiten oder werden dadurch 5v weitergeleitet? Kannst du mit einem Multimeter nachmessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
#18
Hey Jan,

durchgemessen hab ich bis zum Anschluss auf dem GPS Board und 5 V Versorgungsspannung kommen an.
Ich gehe davon aus, dass das Teil defekt ist... denn es regt sich nichts.

Auch nicht bei genau 5 V aus einem Labornetzgerät.

Können Bauteile durch Verpolung auf dem Board zerstört werden?
Wenn ja hat der Vorbesitzer das Teil höchst wahrscheinlich geschossen...

Hier noch das Bild zu sehen ist nichts:

CAM00024.jpg

Ich hab mir das ganze auch noch mal unterm Mikroskop angesehen. Keine offensichtlich zerstörten Bauteile zu erkennen. Der DC DC Wandler auf dem Board gib ebenfalls 3 Volt raus... :confused::confused:

Nun stellt sich natürlich die Frage: Was nun?

Gibts jemanden im Großraum Kiel bei dem man das Gelumpe mal testen könnte?

Ein neues GPS Modul? Aber welches?
Oder gleich eine neue Steuerung....


Ich danke euch für die schnelle und gute Hilfe!!!

Greez
Horsti
 
#19
Hi Horsti,

Die Spannung kommt an, aber keine LED leuchtet, deutet doch sehr auf einen Defekt des GPS Moduls hin. Es scheint also wirklich kaputt zu sein. Der Fehler scheint auch erst nach dem DC/DC Wandler aufzutauchen, wenn der noch funktioniert. Wie ist denn die Antenne bei dem Modul angeschlossen, wird die gesteckt oder ist sie verlötet?

Wenn du dir eine neues zulegen möchtest, kann ich das Ublox (Crius) NEO 6m oder UBlox LEA-6H empfehlen. Wobei das LEA teurer ist! Es soll genauer sein, bin aber auch mit dem NEO 6M sehr zufrieden (im Einsatz auf drei Coptern).

Gruß
Jan
 

robbyhro

Erfahrener Benutzer
#20
bei der Multiwii Pro wird doch die gelbe LED zur anzeige der GPS funktionen genutzt? glaube gelesen zu haben, dass laut anleitung die gelbe led blinken müsste wenn sie empfang / Satfix hat, und aus sein müsste wenn sie keinen empfang hat. daran wie oft sie blinkt, soll man ja ablesen können wie viele satelliten das gps empfängt.
bei mir leuchtet die gelbe led aber durchgehend. sobald strom anliegt leuchtet sie... ohne zu blinken. aber laut mutlwiwiiwingui hab ich satfix mit 10-12 satelliten.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten