KK 2.0 LCD Board und Gimbal

CyPreSS

FLYing HigH or DIE --> ;)
#22
gefällt mir auch sehr gut, werde dann auch mal das kk board für die gimbalsteurung testen,
Danke für die Richtwerte @compass6hv ....


GreetZ Da CyP
 

anbru

Neuer Benutzer
#23
Hallo,

mein erster Beitrag nach viel lesen und durchsuchen vieler Beiträge, bitte nicht gleich schimpfen, wenn ich hier falsch bin :engel:

Ich will unter meinen Quadrocopter eine Kamerhalterung (z.B. die 2-Axis GF Gimbal V3.0 XL) bauen und will die Gimbalsteuerung dafür benutzen die Halterung stabil und ausgeglichen zu halten. Da müsste ich doch "nur" die Servox auf das KK 2.0 Board verbinden und dann was machen? Irgendwie müssen doch die Servos wissen, was sie machen und ausgleichen sollen.

An welche Stelle würde ich denn die Servis anstecken? An einen M Port z.B.? Danach müsste man doch dann nur noch im Board einstellen, dass auf diesem Port Servos stecken.

 
#25
Hallo,

mein erster Beitrag nach viel lesen und durchsuchen vieler Beiträge, bitte nicht gleich schimpfen, wenn ich hier falsch bin :engel:

Ich will unter meinen Quadrocopter eine Kamerhalterung (z.B. die 2-Axis GF Gimbal V3.0 XL) bauen und will die Gimbalsteuerung dafür benutzen die Halterung stabil und ausgeglichen zu halten. Da müsste ich doch "nur" die Servox auf das KK 2.0 Board verbinden und dann was machen? Irgendwie müssen doch die Servos wissen, was sie machen und ausgleichen sollen.

An welche Stelle würde ich denn die Servis anstecken? An einen M Port z.B.? Danach müsste man doch dann nur noch im Board einstellen, dass auf diesem Port Servos stecken.


für die cam steuerung M7und M8 . Werte bei kk2.0 ca 600-900 einstellen.
 

anbru

Neuer Benutzer
#26
Danke für den Tipp @compass6hv ... werde ich mal ausprobieren. Die Doko habe ich mir auch mal durchgelesen ... danke @Slowprop! Irgendwie gibt es auch viele Dateien und DOkus bei Hobbyking.
 
#28
Villeicht sollte in der Doku und bei Wiki noch erwähnt werden das der Regler für Motor 2 auch + angeschlossen sein muss wie Motor 1. Bis ich das mal rausgefunden habe :p
 

cappy

Erfahrener Benutzer
#29
Seit wann das? Ich fliege nur mit Strom an M1 (und ich denke fast alle anderen auch...) ;)
 

cappy

Erfahrener Benutzer
#31
Stimmt :D

In dem Fall habe ich natürlich nichts gesagt und behaupte das Gegenteil :D
 

OpaMichi

Erfahrener Benutzer
#32
Seit wann das? Ich fliege nur mit Strom an M1 (und ich denke fast alle anderen auch...) ;)
Ich glaube das liegt daran, wenn 2 von einer Sache reden, aber Beide nicht den gleichen Ausgangszustand haben. Dann reden sie aneinander vor bei.

Um das Bord mit Spannung zu versorgen muss an M1 Plus anliegen, dieser kommt meistens vom Regler.
Man kann hier aber auch mur 5Volt draufgeben.

Zwischen M2 bis M8 ist die Plusleitung verbunden, nicht aber mit M1

Wenn nur M1 mit Spannung versorgt wird und an M7 und M8 ein Servo hängt, können diese nicht funktionieren, da muss dann auch an M2 oder M3.....6 Spannug anliegen.

Dieses ist ja eigendlich der Fall wenn Regler an M2.....bis angeklemmt sind.

Nur wenn man es mal ohne Regler probieren will muss an M2 zB. auch Spannung anliegen.

Ich glaube jetzt dürfte es klar sein.

Gruß
Michi
 

cappy

Erfahrener Benutzer
#33
Schöne Erklärung, das mit M2-M8 wusste ich noch gar nicht!
 
#35
Im Augenblick Filme ich so...

20130317_112400[1].jpg 20130317_112433[1].jpg 20130317_112536[1].jpg 20130317_112413[1].jpg Im Augenblick Filme ich so
 
FPV1

Banggood

Oben Unten