KK Board LCD Bildschirm geht nicht mehr!

isomar

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,

ich hab ein Problem mit dem KK Board und dessen Bildschirm.
Gestern hab ich meinen Quatrocopter mit dem Board schön zum laufen gebraucht und hab mich gefreut
das es so einfach zum einstellen ist. Heute wollte ich das Board auf einen anderen Copter montieren, aber
der Bildschirm ging nicht mehr. Er zeigt nichts mehr an, auch keine Meldung mehr.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte, und wie ich das wieder zum laufen bringe?

Gruß Franz
 
#2
Servus Franz,

hast du den Piezo angeklemmt? Wenn ja, macht der Geräusche wenn du auf die Tasten drückst? Dann könnte einfach nur der Konstrast auf Null stehen. Versuch mal das hier..:

Q: I accidentally adjusted the contrast such that I cannot read the screen now.
Does anyone know how to do a reset to default contrast?
A: Turn the KK2 off and on again.
push button 4
push button 3 (four times )
push button 4
push button 3
push button 4
push button 1
push button 3 (36 times)
push button 4

Wenn es daran nicht liegt, schliess mal einen USBASP Programmer an und versuche eine neue Firmware zu flashen.

Grüße,

Florian
 

isomar

Erfahrener Benutzer
#4
Hallo Florian,

ich hab versucht den Kontrast einzustellen, hat aber nicht geholfen. Dann wollte ich die neue Firmware
aufspielen und beim anstecken des US BASP Stick hat das Board wieder ganz normal funktioniert.
Ich hab dann das Board in einen Copter eingebaut und auf Motorplatz 1 einen BEC Regler eingesteckt, aber
dann ging es wieder nicht. Es ging auch nicht wie ich einen 5v Akku angesteckt hatte, es leuchtet nur die Hintergrundbeleuchtung, der Pizosummer geht auch nicht. Sind 5v evtl zu wenig Spannung? Ich könnte den Spannungswandler
auf 6v umschalten.

Gruß Franz
 
#5
Hi Franz,

mhm, eigenartig. Mit dem USBASP Adapter zeigte das Display etwas an? Der Adapter liefert per USB auch nur 5v - die Spannung passt also.

Schau dir doch mal die Lötpunkte am M1 an und messe sie durch Eventuell ist da ein Wackler? Hast du deinen BEC auch schon durchgemessen?

Oder schliesse den BEC an den Anschluss für den USBASP Adapter an (Pin Out:
)

Grüße,

Florian
 

isomar

Erfahrener Benutzer
#6
Hallo Florian,

ich hab jetzt alles durchgeschaut, aber es liegt nur an dem Motorplatz eins. Wenn ich den USB Basp anschließe kann ich alles einstellen und im Menü herumklicken, beim Motorplatz eins leuchtet nur die Hintergundbeleuchtung des Displays und
ich sehe keine Werte.
Ich bräuchte jetzt eine Alternative Stropmversorgung und müßte den Steckplatz eins für den Gaskanal mit einem anderen Steckplatz tauschen und in der Funke umprogrammieren.
Hast du da eine Idee?

Gruß Franz
 
#7
Hi Franz,

die Umprogrammierung machst du direkt im Board. Der Punkt "Mixer Editor" ist für die Ansteuerung der Motoren 1-8 zuständig. Wenn du ein Quad fliegst, übertrage einfach die Wert von CH1 in CH5 und stecke den 1. Motor in M5. Strom über die USBASP Pins für VCC und GND und dann guten Flug ;)

Grüße,

Florian
 

isomar

Erfahrener Benutzer
#8
Hallo Florian,

so, jetzt läufts! Ich hab die Plusleitung von Motor 1 abgezogen, den Strom über PC Anschlus gelegt. Da ab ich einen Spannungswandler auf 5V eingebaut, der dann am Lipo-Balancer Stecker verbunden wird.
Den Motor eins hab ich nicht auf einen anderen Kanal umprogramieren müßen, es ging auch so.
Jetzt muß nur noch das Wetter besser werden, dann kann ich das alles testen.
Danke nochmal für die Hilfe!

Gruß Franz
 

isomar

Erfahrener Benutzer
#9
Hallo,

noch was ist mir ausgefallen, ich hab das Board mittels normaler Imbus Zylinderschrauben M3 auf Alubolzen befestigt.
Als ich alles angeschraubt hatte, ging das Board gar nicht mehr, als ich es abmontierte gings wieder.
Eine der Schrauben hat an den Befestigungslöchern irgend etwas überbrückt, so das nichts mehr ging.
Durch unterlegen von Kunststoffscheiben war der Fehler weg!

Gruß Franz
 
#11
Schließe mich hier an. hab jetzt meine 3. KK2 in Benutzung, nach drei Testhüpfern mit einem neuen Copter im Wohnzimmer ist das Display an aber leer, Kontrast hab ich nicht verstellt, zurückstellen wie bei kuk zu lesen trotzdem ohne Erfolg probiert.
Hab diese KK vorher mit FW1.5 geflasht (hab ich erst zum 2. Mal gemacht), aber danach ging es ja ein paar Minuten.
Werde auch mal Strom anders bereitstellen, hab zufällig gerade mein erstes UBEC gekauft, liegt noch rum. Wenn mein M1 auch dieses Problem hat, kann ich ihn dann zumindest noch für die Motorsteuerung verwenden? Der Neue sollte nämlich eigentlich ein Octo werden...
suerunt
 
#12
Ist aus der Ferne schwer zu sagen. Funktioniert das Board an sonsten einwandfrei? Schau mal, ob dein Displaykabel evtl nicht richtig gesteckt ist (Flachbandkabel vom Display zum Board). Das kann sich schon mal leicht lösen und dann zeigt das Display nix mehr an.

Grüße,

Florian
 
#13
Board scheint nicht zu tun, ich kann nicht armen, auf dem Copterm piepen nur die ESCs, ausgebaut und abgestöpselt ohne Copter geht nur die "weiße Hintegrundbeleuchtung", sonst scheint alles tot.
Wie kommt ich denn hinter das Display/an das Flachbandkabel? Scheint alles fest bzw. Display mit zwei dicken Pins aufs Board gelötet, oder?

Gruß
Jo
 
#14
KK2 Abwrackservice Rhein-Main meldet sich zur Stelle!
Ich hab jetzt das zweite defekte KK2 Board, das Dipslay bleibt wieder nur weiss/nur Hintergrundbeleuchtung an, mit 5V vom ESC BEC an M1, mit Flashtool über USB und mit 5V Akku an M1, alles gleich. Es sind auch nicht Signal und GND an M1 vertauscht, wenn vertauscht leuchtet das Display schwächer, richtig rum bei mir heller und die rote LED1 leuchtet, das war es aber auch schon...

Board lief ca. 1-2 Monate bzw. 1-2 dutzend Akkus völlig normal, dann beim wiederholten Wohnzimmertestflug heute glühte die weiße Hintergrundbeleuchtung regelrecht, war erheblich heller, so dass ich dachte, gleich schmort sie durch, Display war schon leer/weiß, landen ging aber noch, aber mehr auch nicht, Armen geht jetzt z.B. nicht mehr.
Einzige Gemeinsamkeit zwischen diesen beiden defekten KK2 bei mir: Ich hab sie beide selbst von FW 1.3 nach 1.5 angehoben. Danach taten sie allerdings ja etliche Tage bzw. Wochen noch problemlos. Aber meine dritte und am meisten genutze KK2 noch auf 1.3 läuft seit Dezember problemlos.

Hab zwar die letzte mit ein paar Beweisfotos der FC unter Strom an HK den Betrag anstandlos ersetzt bekommen, ich hoffe auch dieses mal, aber das ist ja nicht der Zweck einer FC...
Ich werde wohl auch diese dann nicht wieder an HK zurückschicken müssen, vielleicht mag sich jemand mit mehr E-Kenntnissen der beiden Biester annehmen? Biete 2 für 1, also falls wer beide wieder hinbekommt (dauerhaft/mit wirklichem Finden und Beseitigen des Fehlers), kann er eine behalten.

Gruß
Jo
 
#15
Und weiter geht die wilde Fahrt, Nr. 3 ist hin... :mad:

Da hab ich vor einigen Wochen glücklich zwei mit Buddycode im DE Warehouse ergattert und wollte es jetzt mal besser machen und hab von allen ESCs plus abgeklemmt und Strom über ein extra UBEC an eine ungenutzen Empfängerkanal und über den Empfänger dann an die FC. zerosight meint nicht zu unrecht, vielleicht hat ein ESC/sein BEC was und schrottet mir nach und nach alle KK2 daran. Hab auf Anhieb erstmal nichts gefunden, disarmed kommt bei allen 5V raus, hab aber trotzdem jetzt das UBEC genommen.
Alles wunderbar für etwa 5min am Tisch, dann den kleinen 5 Zoll Matz auf den Teppich gestellt und etwa fünftes mal den Akku angeschlossen, batsch, wieder weißes beleuchtes Display, sonst keine Reaktion mehr, wie gehabt, egal mit welchem Akku und ob über M1 ESC-BEC, 5V Akku an M1, UBEC an M1 oder 5V über RX.
Das gibt's doch nicht!
Da ich noch keine elektronische Leuchte bin, würde ich zwar sagen, kann gut an mir liegen. Aber ich hab jetzt schon 3-4 Copter mit KK2 aufgebaut und alle etwa gleich und der erste mit der ersten KK2 tut seit einem halben Jahr ohne Problem. Und es funktionierten ja auch alle drei defekten zunächst, eines zwei Monate, eines zwei Wochen, das jetzte 20 Minuten, ich hab also auch keine völligen Murks vom ersten Moment an gebaut...
Aber wenn es wirklich ein Serienfehler der KK2 wäre und er mich 3mal erwischt, müssten es doch auch zahlreiche andere längst erwischt haben... Werde mal etwas bei rcgroups suchen.

Habt Ihr Tip was meine KK2 ein zwei Coptern dauernd himmeln könnte? Ich überlege, was ich an beiden hatte, ich denke evtl. 1-2 ESCs und evtl. den Orange RX, aber kann es das sein, vor allem jetzt auch mit extra UBEC?

Gruß
Jo
 

poci

Erfahrener Benutzer
#16
hm
ich würd nun auch auf einen oder mehrere defekte regler tippen.
board wird ja darüber versorgt...wenn die mal nach dem anstecken keine 5V machen sondern eine spannungsspitze durchlassen, kann es sein, dass dein board geschossen wird.
was anderes kann es eigentlich nicht sein

geht nur das display dann nichtmehr oder das ganze board? also kannst du noch fliegen?
 
#17
>board wird ja darüber versorgt...

Nein! Hab doch gerade geschrieben, dass jetzt bei der dritten Plus von allen ESCs an der FC angeklemmt war und diese über den Empfänger versorgt wurde.
Oder könne auch nur über die Signalleitung etwas kommen, dass die FC himmelt?

>geht nur das display dann nichtmehr oder das ganze board? also kannst du noch fliegen?

Wie ganz oben beschrieben, Displayhintergrundlicht ist an, sonst ist alles tot, keine Reaktion auf Funke, kein Armen, kein Piepsen, auch nicht mit angeschlossenem Beeper.

Gruß
Jo
 
#18
hmm, sollte man besser auch Masse/GND von den ESC-Servokabeln an die FC wegnehmen wenn evtl. ein ESC defekt? Anderswo (z.B. bei einem Warthoxframe mit Nanowii und größeren ESCs) wurde mal empfohlen GND unbedingt dran zu lassen zum "Potentialausgleich", sonst könne es Probleme geben.
Ich geb aber zu, ich werfe gerade mit Begriffen um mich, die ich kaum verstehe...
 
#19
Noch eine Idee/ein Hinweis: Zwei von den drei KK2 hab ich mit 3S gekillt. Der KK2 ist das sicher egal, aber die ESC können offiziell nur 2S und werden mit 3S auch schon im Leerlauf ziemlich warm (werden aber von vielen öfter mal mit 3S benutzt). Kann der ESC außerhalb seiner offiziellen S-Freigabe eher mal anfangen zu spinnen und die FC killen? Von den diesen kleinen ESCs hat sich aber noch keiner von den ca. 10 bisher an 3S gestört außer der Wärme.
 
#20
ich hab grade nix zum nachschauen hier, kann mal jemand nachsehen, ob das KK2.0 intern mit 3V3 oder 5V0 läuft?

wenn isomar nämlich durch Kurzschlüsse einen 3,3V Regulator gehimmelt hat, mag zwar der AVR mit 5V klarkommen, der Rest aber nicht (oder nicht mehr lange).
die Symptome sind klar, nur der M1- Anschluß versorgt das Board im Normalfall.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten