KK Board LCD Bildschirm geht nicht mehr!

#21
Kann der ESC außerhalb seiner offiziellen S-Freigabe eher mal anfangen zu spinnen und die FC killen? Von den diesen kleinen ESCs hat sich aber noch keiner von den ca. 10 bisher an 3S gestört außer der Wärme.
Die Wärme kommt meistens vom BEC-Teil des ESC, den restlichen Käfern dort ist es eigentlich egal. Von daher, JA, ist vermutlich die Ursache. Insbesondere Dein "helles Leuchten" des Displays deutet auf durchgeschossenen Linearregler hin (dann hat Dein KK2 eben 12 statt 5 Volt, das muss schiefgehen.)
aber mit externem BEC ist man dann auf der sicheren Seite.

Nein! Hab doch gerade geschrieben, dass jetzt bei der dritten Plus von allen ESCs an der FC angeklemmt war und diese über den Empfänger versorgt wurde.
der Empfänger versorgt mal garnichts - woher auch. das KK2 wird immer und nur durch den 5V-pin an M1 versorgt, und speist dann den Empfänger (bin mir im Moment nicht sicher, ob nur auf THR, oder auf allen Pins 5V anliegen)

EDIT:
ok, habs jetzt gelesen:
und Strom über ein extra UBEC an eine ungenutzen Empfängerkanal und über den Empfänger dann an die FC
sollte also gehen.
dann bleiben eigentlich nur noch metallische Befestigungen - der große Klassiker der KK2-fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
#22
hmm, sollte man besser auch Masse/GND von den ESC-Servokabeln an die FC wegnehmen wenn evtl. ein ESC defekt? Anderswo (z.B. bei einem Warthoxframe mit Nanowii und größeren ESCs) wurde mal empfohlen GND unbedingt dran zu lassen zum "Potentialausgleich", sonst könne es Probleme geben.
Ich geb aber zu, ich werfe gerade mit Begriffen um mich, die ich kaum verstehe...
GND sollte unbedingt dran bleiben. Dadurch wird ein einheitlicher Pegel definiert, der dann quasi als Referenz zu den Signalen dient.

Kannst du mit avrdude das Board noch erreichen oder sagt er dann "target doesn't answer"?

Ich wohne im Main-Taunus-Kreis, wenn Du willst kann ich mir die Boards gerne mal anschauen.
 
#23
>Insbesondere Dein "helles Leuchten" des Displays deutet auf durchgeschossenen Linearregler hin (dann hat Dein KK2 eben 12 statt 5 Volt, das muss schiefgehen.)

Nein, ich sehe keine Außerirdischen, die Hintergrundbeleuchtung des Boards ist wie immer wenn normal an, nur dass das Display eben leer bleibt und die FC auf nix reagiert und auch nicht piept.

>bin mir im Moment nicht sicher, ob nur auf THR, oder auf allen Pins 5V anliegen)

Bisher war bei allen mene FCs als auch RX egal, über welchen Kanal Saft kommt und ob über einen oder mehrere.

>dann bleiben eigentlich nur noch metallische Befestigungen - der große Klassiker der KK2-fehler.

Ja, Klassiker mag ich auch bei Filmen! Aber ich hab noch keine KK2 anders als mit den üblichem M3 Plasteschrauben und Muttern bzw. Distanzbolzen befestigt.

>Kannst du mit avrdude das Board noch erreichen oder sagt er dann "target doesn't answer"?

Leider ist mein Flashtool/-kabel seit dem Umzug die letzten Wochen verschollen, aber ich würde stark annehmen, dass da nix kommt, bei der ersten und zweiten KK vorher war es äußerlich beim Anschluß des Tools und dan Strom über USB genauso, Hintergrundbeleuchtung an, Display und Board sonst tot, daher hab ich dann nichts weiter mit dem Flashtool probiert.

>Ich wohne im Main-Taunus-Kreis, wenn Du willst kann ich mir die Boards gerne mal anschauen.

Danke ich hab noch jemand in der Nähe, ansonsten kann ich es ja auch schicken. Und mein "1 für 2" Angebot ja jetzt wiederholen, hab ja jetzt wieder zwei kaputte hier (eines wollte HK haben, hab aber noch keine Rückmeldung dazu), wer beide wieder zum Laufen bringt, kann eine behalten. Ich melde mich, wenn uns Südhessen hier nix mehr einfällt!

Gruß
Jo
 
#24
>Kannst du mit avrdude das Board noch erreichen oder sagt er dann "target doesn't answer"?

Leider ist mein Flashtool/-kabel seit dem Umzug die letzten Wochen verschollen, aber ich würde stark annehmen, dass da nix kommt, bei der ersten und zweiten KK vorher war es äußerlich beim Anschluß des Tools und dan Strom über USB genauso, Hintergrundbeleuchtung an, Display und Board sonst tot, daher hab ich dann nichts weiter mit dem Flashtool probiert.
Zero, das Flashkabel ist wieder aufgetaucht und leider habe ich jetzt eine vierte KK2 mit dem Symptom, konnte das also jetzt probieren, avrdude geht, flashen/schreiben geht, beim Lesen/Vergleichen dann der Fehler wie hier: http://fpv-community.de/showthread.php?17170-Probleme-mit-KK2-0-Board-FW-Flash
 

isomar

Erfahrener Benutzer
#25
Hallo,
bei mir war im Display nichts zu lesen und die Hintergrundbeleuchtung war an. Wenn ich das Flashtoolkabel angeschlossen habe gings normal. Es hat warscheinlch mit Regler Pin 1 zu tun, da liegt bei mir der Fehler.
Ich hab ein UBEC an die Anschlußleiste mit 5V gelegt, dann gings. Das hab ich am Lipobalancer angeschlossen.
Das Board auf alle Fälle mit Kunststoffschrauben befestigen oder etwas nicht leitendes zwischen legen, da hab ich auch schon Probleme gehabt.

Gruß Franz
 
#26
Ich hab ein UBEC an die Anschlußleiste mit 5V gelegt, dann gings. Das hab ich am Lipobalancer angeschlossen.
Du meinst die 6 Pins wo auch der USB Flash Adapter angeschlossen wird? Nein, bei mir ist immer das Display und nur die Beleuchtung an, egal woher der Saft kommt, ob über M1 oder USB/PC, war auch bei den 3 Boards vorher so.

Gruß
Jo
 

Mister-XL

Erfahrener Benutzer
#27
Ich hatte auch gerade das Displayproblem. Gestern war noch alles Top.
Heute dann mal die Firmware gewechselt. Funktionierte soweit.
Also Lipo wieder dran und wieder nur ein beleuchtetes Display ohne Text. Nach vielem hin und her stellte sich dann heraus das eine Zelle von meinem 2S Defekt war und nur noch 1.28 Volt hatte. Also den Schweiß von der Stirn gewischt und anderen Lipo dran. Siehe da, alles wieder OK.
 
#28
hey, jodi, guggst du:

CIMG0302.JPG

nagut, wenn ich schon mal dabei bin:

CIMG0304.JPG CIMG0303.JPG

war bei beiden der 324er, wobei beim ersten sich der mega noch wunderbar proggen ließ, die Led und der beeper waren o.k. aber kein LCD. beim zweiten war die CPUID noch korrekt lesbar, aber weder schreiben noch lesen, kein LCD, kein Beeper. der dritte hat ein defektes Display, hat richtig fleißig Strom gezogen, und war damit das perfekte Sezierobjekt - der nondestruktiv entrissene Mega war aber auch komplett im Arsch, wobei als Heizelement noch verwendbar (~1A bei 5V) Er hatte aber seinen Spenderausweis dabei, und einer meiner mBGC hat sich über den gelben Würfel gefreut.

Einen Schönheitsfehler hat's dennoch - ich hatte keine 324PA, sondern nur 324P da. Vielleicht überreden wir die faulenull (lazyzero), daß das KK-Flashtool auch ne 0x1E9511 akzeptiert, oder sich zumindest ein 324P als Board auswählen läßt (er darfs auch "KK2.0 Overtuner Edition" nennen :p manuelles flashen geht aber.

Gruß
Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
#29
hi lutz! d.h. aus drei mach zwei? super!
eins für dich, eins für dich? und wenn du eh was zu mir schickst nehm ich noch ein servotester von dir für 5 € dazu...
 
#30
hi lutz! d.h. aus drei mach zwei? super!
eins für dich, eins für dich? und wenn du eh was zu mir schickst nehm ich noch ein servotester von dir für 5 € dazu...
Deine Interpretation von "brüderlich teilen" gefällt mir. ok, war ja Dein Vorschlag...:engel:
 
#31
war das jetzt ironisch? den servotester wollte ich bezahlen, darum hab ich ja den Preis dazu geschrieben. brauche nur deine kontonummer per pn
 
#32
natürlich war das ironisch.
oder war das "zwei für Dich" kein Tippfehler?
:D
 
#34
Schlechte Nachrichten.
Ich hab jetzt endlich einen Copter mit 4 funktionierenden Motoren und ESCs zusammengebaut (beim ursprünglichen war doch einiges im Argen...) und jetzt ist leider M2-M8 tot, Motoren laufen generell nur an M1.
Ist da noch Rettung Lutz? Hattest Du die FC mal geflogen oder mal alle Motorports probiert?
Ich kann nicht sagen, ob das schon so war, als die FC wieder hier ankam oder ob ich jetzt nochmal was geschrottet hab. Ich hab übergrüdnlich wie ich ich bin, alle Plush 6A ESCs rausgeworfen, weil ich die in Verdacht hatte und habe noch hier rumliegende (kürzlich noch gut fliegende) Flyduino 10A NFET eingebaut und mich gewundert, warum die KK2 nach ein paar Sekunden ausgeht/dunkel wird. Dann endlich mal gemessen, aus dem BEC des ESC an M1 kamen leider 12V/die 3S des Lipos! Der NanoWii vorher hat das wohl nicht viel gemacht, da wird halt nur ein wenig mehr Wärme produziert. Und aus den anderen 3 kamen 0 Volt am BEC raus. Ist das normal, dass die ESC-BECs sterben wie die Fliegen? Die ESCs tun sonst noch tadellos.

Hab erst etwas auf der Leitung gesessen, wie ich die KK2 mit einem expliziten UBEC versorgen kann, bis ich endlich drauf stieß, es über den RX zu machen. Damit tut diese KK2 scheinbar weiterhin, aber sie hat hat 1-2 mal ein paar Sekunden 12V über M1 bekommen. Kann das M2-M8 geschrottet haben?

Zur Kontrolle hab ich diese KK2 dann gegen meine letzte verbliebene noch funktioniernde getauscht und genau so verkabelt und alles tut, M1-M4. Hab beide auch mal resettet, Motorlayout auf Quad x, Sensoren geprüft und kalibriert, Receiver Test, etc., beide sehen genau gleich aus. Nur eben auf der reparierten und kurz mit 12V gegrillten M2-M8 tot, die Motoren laufen alle nur, wenn Sie auf M1 hängen.
Hat noch jemand hier eine Idee, was das sein kann bzw. ob man noch was machen kann?

Danke&Gruß
Jo
 
#35
Hattest Du die FC mal geflogen oder mal alle Motorports probiert?
geflogen nicht, aber das übliche "Werktisch-Test-Servo" dran, ja.

aus dem BEC des ESC an M1 kamen leider 12V/die 3S des Lipos!
somit wäre dann die Ursachenanalyse erfolgreich abgeschlossen. :rolleyes:

Ist das normal, dass die ESC-BECs sterben wie die Fliegen? Die ESCs tun sonst noch tadellos.
naja, da hat Einer die anderen drei gebraten. ich vermute, Du hast mal hin-und hergesteckt, denn normalerweise sind die 5V von M1 von den Anderen isoliert.
meist ist eh' der BEC unabhängig von der 5V-Versorgung des Atmega in dem ESC, kannst den großen 7805 aus den ESC auslöten und als "pseudo-Opto" weiterverwenden.

Kann das M2-M8 geschrottet haben?
nicht kann, es hat.
es sei denn, Du hast auch mit Servos getestet - in dem Fall mußt Du nämlich extern 5V auf die M2-8 5V-Rail speisen.

tja, Atmega324 hab ich schon noch 'n paar da.
wenn die Sensoren, die ja glücklicherweise jeder einen eigenen 3,3V-Regler drauf haben, überlebt haben, ist auch ne Chance gegeben.
incl. der Zeit, die es braucht, ist das natürlich jenseits von wirtschaftlich sinnvoll bei 'ner 30$ FC, aber für'n Eigenbedarf, und wenn die MCU eh' da ist...
ich biete Dir 2,40€ für die Grillware :D
 
#36
>>Hattest Du die FC mal geflogen oder mal alle Motorports probiert?
>
>geflogen nicht, aber das übliche "Werktisch-Test-Servo" dran, ja.

an jedem Motorport?

>>aus dem BEC des ESC an M1 kamen leider 12V/die 3S des Lipos!
>
>somit wäre dann die Ursachenanalyse *erfolgreich* abgeschlossen. :rolleyes:

Jein. Die defekten Motorports jetzt vielleicht, aber nicht die vier defekten KKs vorher, die sind nämlich vorher noch nie mit diesen ESCs in Berührung gekommen, nur mit den 6A Plush, die ich bisher eigentlich in Verdacht hatte, die aber bisher alle immer beim Messen brav 5,2-5,3V zeigten.

>>Ist das normal, dass die ESC-BECs sterben wie die Fliegen? Die ESCs tun sonst noch tadellos.
>
>naja, da hat Einer die anderen drei gebraten. ich vermute, Du hast mal hin-und hergesteckt, denn normalerweise sind die 5V von M1 von den Anderen isoliert.

Der eine ESC hat vielleicht die anderen Motorports der KK2 gebraten, aber nicht die anderen ESC-BEC. Da ist bei mir das Pluskabel im Servostecker immer raus bei allen außer dem am ersten Motorport, egal welche FC. Also warum sind von vier ESC-BEC vier defekt, drei tot und einer mit Lipospannung?

>>Kann das M2-M8 geschrottet haben?
>
>nicht kann, es hat.

Ist das wirklich so? Sind die Pluspins von M2-M8 nicht evtl. immer tot/abgeklemmt? Wozu wird dort Plus verwendet? Sorry für die vermutlich naive Frage von mir Laien.
Aber warum habe ich nicht dann auch schon M1 geschrottet, wo die 12V definitiv am längsten anlagen?

Aaaaber.... Wo Du gerade sagst, die Motorports sind getrennt voneinander und wo ich gerade etwas las von jemand, der M1 und M8 tauschen wollte und das im Mixer gemacht hat: Auch eine halbe KK2 ist noch eine gute KK! Ich hab mal auf Okto gestellt und überall einen ESC+Motor drangehängt. Und siehe da, M5-M6 und M8 gehen noch (warum auch immer M7 auch tot ist), was dafür spricht, dass Du recht hast und mein "12V-BEC" M2-M4 gegrillt hat. Also M5,M6,M8 wie M2,M3,M4 im Mixer eingestellt, in den Copter mit der noch laufenden KK2 und voila, der Mistkerl fliegt mit seinen letzten vier von acht intakten Motorports M1,M5,M6,M8!
Juhu!

So, nie wieder ESC-BEC, basta!

Gruß
Jo
 
#37
aua, und Du fliegst echt damit?
so wie du's beschrieben hast wurden die Motorports zu 99% nicht von Außen über den Port, sondern durch Überspannung am gesamten 324er gekillt.
 
#38
>aua, und Du fliegst echt damit?

na ja, bisher nur den 5zoll/200g Restecopter, kein 5kg dslr copter...

>so wie du's beschrieben hast wurden die Motorports zu 99% nicht von Außen über den Port, sondern durch Überspannung am gesamten 324er gekillt.

ok, danke. also sollte ich es wohl maximal beim 5-8 zoll bolzcopter damit belassen...
 
FPV1

Banggood

Oben Unten