KK Board reagiert nicht

#1
Hallo, ich hab da mal ein problem...
Ich versuche seit ein paar tagen mein board zu aktivieren. Doch es passiert überhaupt nichts. Ich habe folgende Komponenten...kkboard 5,5...Empfänger Spektrum r615....Regler Skywalker quaddro 25 Ax4...Motor emax c2822...Sender Spektrum dx5.
Die Motoren laufen ohne board alle in die richtige Richtung, die Regler sind eingestellt und programmiert. Wenn ich alles angeschlossen habe, fängt der Regler nach kurzer Zeit an zu piepen....sonst passiert nichts. Kann mir da jemand weiterhelfen? Bin noch ein Neuling in Sachen Modellbau... habe mir aber einen copter v959 gekauft und bin auf den Geschmack gekommen, selber einen zu bauen. Ich freue mich auf Hilfe... Andreas
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#2
Lies Dir doch mal diese Anleitung durch, dann sollte einiges verstaendlicher sein: Klick hier

Darin wird einges erklaert ueber ESC-Kalibierung, Arming des Boards, Einstellung des Boards, etc.

Viel Spass beim Lesen und Fliegen! :cool:
 
#3
Hallo danke für die schnelle Antwort
Mein Problem ist das boad reagiert gar nicht beim anschließen des Strom blinkt nicht einmal di led der Empfänger leuchte
Nach ein paar Sekunden fängt der Regler an zu pipen und zwei Motoren zucken ich weiß nicht weiter
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#4
Mach doch bitte mal ein Foto des Boards bzw. Empfängers, auf dem die Anschlüsse sowohl des Boards als auch des Empfängers zu sehen ist. Evtl. hast Du etwas falsch verkabelt, z.B. Signal auf Masse.
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#6
Die Verkabelung sieht eigentlich gut aus.
Es könnte sein, dass die netten Metallschrauben in den Ecken, mit denen Du die FC befestigt hast, einen Kurzschluss verursachen.
Nimm die Schrauben mal raus und probier es dann noch einmal. Nimm aber auf jeden Fall beim Testen die Props ab!
Viel Erfolg!
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#8
Das könnte durchaus sein. Aber es gibt noch ein paar Dinge, die Du testen kannst.
Schliess mal den Empfänger direkt an dem Quadro-ESC und guck, ob der Empfänger direkt mit dem ESC kommuniziert.
Wenn das funktioniert, dann geh dann mal in die ESC-Kalibrierung. Danach kannst Du testen, ob die Motoren auch gleichmässig hochlaufen.
Sollte der ESC-Test nicht funtionieren, hast Du das Problem zumindest teilweise eingekreist.

Beim Lesen Deiner letzten Antwort fällt mir auf, dass wahrscheinlich der Empfänger gar nicht mit dem Sender kommuniziert. Die Empfänger-LED sollte nicht rot blinken sondern konstant grün anzeigen. Hast Du ihn vorher mit dem Sender gekoppelt?
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#10
Das heisst zumindest, dass der ESC und der Empfänger funtionieren.
Hast Du die Metallschrauben mal rausgenommen und getestet?
Verbindet sich der Empfänger auch mit dem Sender, wenn Du ihn der FC anschließt?
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#12
Wenn der Empfänger Strom über das Board bekommt, sollte er sich zumindest mit dem Sender verbinden. Wenn das schon nicht klappt, musst DU erst einmal die Verbindung herstellen. Danach geht die Suche mit dem KK-Board weiter.
 
#13
Kann ich Sender und Empfänger irgend wie prüfen oder sollte ich morgen zu meinen bekannten fahren und die beiden Sachen an einen seiner Modelle ausprobieren ?
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#15
Hmmm, ich dachte, Du hast bei dem ESC/Motor-Test die Ansteuerung ueber den Empfanger gemacht? Dann sollte da auch eine Verbindung zwischen Sender und Empfaenger bestanden haben.
Was micht nur wundert ist, dass der Empfaenger beim Anschluss an das KK-Board blinkt. Das sollte bei einer Verbindung zum Sender eigentlich ein kontinuierliches Leuchten sein.
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#17
Hmm,
leider gibt es zu den LemonRx nirgends eine Anleitung, aber wenn ich mir die Videos im Netz anschaue, dann sollte der Receiver ein durchgehendes Licht haben, wenn er vrbunden ist. Wenn er blinkt heisst das entweder, dass er eine Verbindung aufbaut, oder dass er die Verbindung zwischendurch verloren hat (brown-out).
Leider ist das KK5.5 nicht so komfortabel wie sein Nachfolger, das KK2.0, das die Signale vom Empfaenger darstellt. Ohne Empfaenger-Verbindung sind aber alle weiteren Schritte nicht moeglich. An diesem Punkt wuerde ich daher Deine Idee, einen Bekannten zu besuchen, als die beste Option erachten. Zumindest kannst Du damit sicherstellen, dass der Sender-Empfaenger-Weg funktioniert.
Du kannst auch gerne bei mir vorbeikommen, aber ich denke >480 Km sind ein wenig zu weit! :)
Viel Erfolg beim Testen! :cool:
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#18
Ich habe doch noch eine Anleitung gefunden! :)
Schau sie Dir diese Anleitung mal an. Blinken heist auf jeden Fall nichts Gutes...
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#19
Ich hab immer ein Dauerblinken, bei 3 verschiedenen Receivern, und zwar immer dann, wenn ich die Funke zuerst anschalte, bevor ich den Copter einstecke.. wie es ja eigentlich sein soll. Stecke ich den Akku an und schalte erst dann die Funke an, blinkt es, klappt aber weiterhin perfekt. Offenbar denkt der Receiver, wenn er angeschaltet wird und die Funke schon "da" ist, dass er kurz Strom verloren haben muss. So oder so, solange der Receiver nicht schnell blinkt, sondern einmal pro Sekunde blinkt, sollte er gebunden sein und problemlos klappen.
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#20
Ok, dann versuch doch mal die FC zu armen bzw. disarmen. Also, Throttle of Minimum inkl. Trimmung und dann Rudder (Yaw) voll rechts bzw. links. Dann sollte eigentlich die blaue LED beim Armen an und beim Disarmen ausgehen. Bitte alles ohne Props auf den Motoren!
Es kann sein, dass Rudder invertiert werden muss, damit es wie oben beschrieben funktioniert, aber das kannst Du auch später machen. Probier jetzt erst einmal, ob die FC auf Throttle down und Rudder Left bzw. Right reagiert.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten