Hallo,
es ist so das das die Einstellungen je nach Konfiguration sehr unterschiedlich sein können. Ich kann morgen mal Bilder von meinen Settings posten. Aber es ist nun mal so das wenn ein Servo im Heli andersrum verbaut ist die Konfiguration nicht mehr stimmt! Es ist auch entscheiden ob man eine symmetrische oder asymetrische Taumelscheiben Aufteilung hat. Also geht kein weg dran vorbei sich etwas mit dem Mixer und der Taumelscheibe zu beschäftigen. Das KK Arbeitet ohne das ich irgendetwas gewuchtet habe schon ganz gut. Ist aber auch nur mit Gummis leicht auf einem Schaumstoff montiert
So sieht der Mixer editor ja aus, mit Minus wird invertiert.
Throttle = Pitch
Aileron = Rollen
Elevator = Nick
Rudder = Gier
Als Beispiel (
aus dem Kopf)...
für alle Kanäle, Type auf Servo, Rate auf Low,
ESC Regler direkt auf den Funk Empfänger. Im Mixer werden die 4 Eingänge zu einer Summe für den jeweiligen Ausgangskanal verrechnet. Die Werte bestimmen die Gewichtung. Bei meiner Taumelscheibe mit Asymmetrischer Aufteilung komme ich bei Elevator gut mit 70 das Hintere, -30 die Vorderen Servos hin. Bedeutet das auf Grund der Hebel das Hintere mehr ausschlägt als die beiden vorderen, und die vorderen invertiert werden, bei gleichem Knüppelweg.
Für den
Heckrotor sind die Einstellungen ja klar, das Servo ist nur für Gier verantwortlich. Offset definiert die "0 Stellung".
Throttle = 0
Aileron = 0
Elevator = 0
Rudder = 100 (-100 zum Invertieren)
Offset = Anpassen
Taumelscheibe hinten
Throttle = 100
Aileron = 0 (da es nichts mit Rollen zu tun hat)
Elevator = 70 (Asymmetrische Aufteilung)
Rudder = 0
Offset = Anpassen
Taumelscheibe links
Throttle = 100
Aileron = 70
Elevator = -30 (Asymmetrische Aufteilung)
Rudder = 0
Offset = Anpassen
Taumelscheibe rechts
Throttle = 100
Aileron = -70 (+/- da das eine ja anheben das andere absenken soll)
Elevator = -30 (Asymmetrische Aufteilung)
Rudder = 0
Offset = Anpassen
Wie gesagt variieren +/- auch bei den Offsets. Der Offset ist wichtig um die Richtige Pitch Position zu haben. Wie man nun die Kanäle verteilt ist jedem selbst überlassen. Ich hab + beim KK unten gebrückt, auf Ch1 BEC vom ESC Regel (Signal aus dem Stecker gezogen und Direkt in den Empfänger). Ch1 ist bei mir somit Tod, auf Ch2-4 Taumelschaube, 5 Heck Rotor.
Die PIs sind wie oben gesagt sehr abhängig von der Kopf-Drehzahl, die Standard werte passten bei 2/3 Gas, mit Vollgas schwank er sich aber auf, bei einem 3D Heli muss man bestimmt richtig weit runter mit den Werten.
Minimum Throttle auf 0 Stellen damit beim Arming die Servos sofort arbeiten. Man kann im Stand die Mixer Settings gut überprüfen. Bei Pitch sollten alle 3 Servos gleich hoch gehen, bei Roll und Nick sollte die Taumelscheibe um das Zentrum kippen und nicht in der Höhe variieren. Zur Zeit fliege ich noch mit Bar und einem extra BEC für das KK.
grüße Malte
Auf dem Video sind die ersten Werte als grobe Richtung, die Gewichtung Nick zu Roll ist etwas Spielerei. Da sieht man gut wie die Vorzeichen variieren durch unterschiedliche einbaulagen der Servos
![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
.
[video=youtube_share;zud_j_6F8PI]http://youtu.be/zud_j_6F8PI[/video]