KK2.0 Programmierung ging in die Hose?

RedFaction

Erfahrener Benutzer
#62
also,

hier noch mal zu Deinem Problem.
Schon mal gut das der Programmer erkannt wird.

Du hast es schon richtig erkannt. Am KK2 Board ist der Eingang dieser hier...

Kannst Du hier auf dem Bild sehen. Sieht man etwas schlecht hab einen roten Kreis rum gemacht. Anklicken dann sieht man es besser.

bild.jpg

Und am Programmer gehst du hier ran.

USBasp.jpg

Gruß

Giuseppe
 

Jonasson

Neuer Benutzer
#63
Danke für die Hilfe, hat leider alles nichts genützt. Der Progammer ist wohl nun hinne irgendwas muss beim löten kaputt gegangen sein :/ Kennt jemand noch einen weg zum reparieren? Oder kann mir jemand das Board vielleicht gegen eine kleine Aufwandsentschädigung wieder ans laufen bringen? Wäre über jede Hilfe dankbar.
Könnte ich nicht einfach den Taktgeber vom scheinbar defekten Programmer entfernen und mit diesem dann auf einen anderen weg den Takt vorgeben?

Gruß
Jonas
 

Jonasson

Neuer Benutzer
#65
Moin, ich habe leider schon gelötet. Dabei ist scheinbar ein widerstand abgelötet worden, den bekomme ich nicht mehr wieder fest da es ein smd Widerstand ist. Nun wird der Stick nicht mehr erkannt. Mist !
Was nun?

Gruß
Jonas
 
#66
Nun bin ich aber neugierig geworden. Du schreibst nicht gleich löten, wie genau geht es weiter.

Mein Board läuft leider auch noch nicht, ich habe erst einmal ein neues bestelllt, würde das alte aber auch gerne wieder
zum Laufen bekommen. Mir fehlt allerdings noch der zweite Programmer.

LG Peter
 

RedFaction

Erfahrener Benutzer
#68
Also Ihr braucht einen Joghurtbecher, zwei Stecknadeln, eine Litze und wenn vorhanden eine "dritte Hand".

Schneidet aus dem Joghurtbecher ein zwei Streifen und steckt bei jedem Streifen jeweils eine Nadel ziemlich am Ende des Streifens durch.
Verbindet die zwei Nadeln mit der Litze. Die zwei Streifen klemmt Ihr jetzt in die "dritte Hand" so das die Enden mit den Nadeln vorne in der Luft stehen.

Jetzt positioniert Ihr die Nadeln über die Kontakte die Ihr verbinden wollt und drückt die streifen runter auf die Kontakte bis sie sich durchbiegen.
Durch das Biegen drücken die Nadeln auf die Kontakte und Ihr habt die Verbindung hergestellt.

Gruß

Giuseppe
 
FPV1

Banggood

Oben Unten