KK2.0 Summensignal

hexakopter

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo Zusammen,

da ich mein KK2.0 Board bald über Summensignal (CPPM dürfte das wohl heißen :p;)) betreiben werde wollte ich hier mal in die Runde fragen, wie eure Erfahrungen damit so sind? Bei älteren Firmwareversionen soll es dabei wohl Probleme gegeben haben.:eek:

Mir geht es auch darum, ob es möglich ist das Signal, was ja direkt von dem Empfänger über ein Kabel zum KK2.0 Board geht weiter zu verwenden? Ich würde z.B. gerne noch die Beleuchtung über einen Channel (der eigentlich 7 Channel) an und ausschalten. Jetzt ist halt meine Frage ob das KK2.0 das Signal einfach durchreichen kann, um es dann für solche Aufgaben weiter zu verwenden, da direkt an dem Empfänger ja sonst kein Channel mehr genommen werden kann. (wegen CPPM)

Hoffe ihr habt meine Frage verstanden. :shy: :D

Würde mich über jegliche Antworten freuen. ;)

Mit freundlichen Grüßen, hexakopter

PS.: Habe auch schon was von einer Firmware extra fürs KK2.0 und Summensignal gelesen, aber das ist halt nicht offiziell von captainkok. :D
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#2
in der 1.5 ist das offiziel eingebaut worden, fliege auch damit geht super
Ein weiterreichen ist nicht möglich da nur die ersten 5 ausgewertet werden, könntest du ja mal anregen, das die ungenutzten Ausgänge dafür nutzbar gemacht werden
 

hexakopter

Erfahrener Benutzer
#3
Hallo Camper,

danke für deine Antwort. Ist ja schon mal gut, das es soweit gut funktioniert.:D
Wo und wie meinst du denn könnte man das anregen?

Grüße, hexakopter
 
#4
Je nach KK2 Firmware ist glaube ich das manuelle übersteuern der Kamera per Funke möglich. Wenn du hier den Gain auf 0 stellst dann wird quasi nur das Übersteuersignal der Funke auf dem Cam Ausgang am Board ausgegeben.
 

hexakopter

Erfahrener Benutzer
#5
Ok, danke für die schnelle Antwort. Werde ich wohl dann mal ausprobieren wenn mein Summensignal-Empfänger angekommen ist.:D

Edit.: Habe übrigens die FW 1.6 drauf.
 

Kaischu

Erfahrener Benutzer
#6
Moin, hast du die KK2.0 v1.6++CPPM Firmware schon mal ausprobiert? Die ist ja speziell auf Summensignal zugeschnitten, ich wollte sie mir mal aufs Testboard ziehen um zu schauen was da so für Möglichkeiten drauf sind!
 

hexakopter

Erfahrener Benutzer
#7
Hallo Kai,

ne, die habe ich noch nicht ausprobiert. Die Beleuchtung ist jetzt einfach direkt an die Stromversorgung angeschlossen und geht dann beim anstecken des Lipos an.
Würde mich aber trotzdem noch interessieren, ob es denn möglich wäre.
Wäre nett von dir wenn du dann mal nachschauen würdest ob das funktioniert, wenn du es dir aufspielst.
Hatte aber mein ich bei der v1.6++CPPM auch nichts davon gelesen, als ich die "Special-Funktionen" überflogen habe.

Gruß, hexakopter

PS.: Offtopic, aber momentan habe ich schon wieder ein Summensignal-Problm beim Brushless Gimbal. Pitch und Roll soll über Summensignal angesteuert werden und mein IR Auslöser ganz normal. Da mein Empfänger aber entweder oder kann, muss ich noch nach einer Lösung dafür suchen. Wenn du zufällig ne Lösung hättest, her damit. :D
 

hexakopter

Erfahrener Benutzer
#9
Übersetzt du die komplette Anleitung auf Deutsch und stellst sie dann hier rein? Könnte da vielleicht auch was beitragen, auch wenn mein English not very perfect ist.:D

Gruß, hexakopter
 

Kaischu

Erfahrener Benutzer
#10
Tja, mit dem Versuch wird wohl noch etwas dauern, das Testboard hat leider das zeitliche gesegnet. ACC z sagt "not ok" also auch keine kalibrierung:(.
Jetzt muss ich erstmal meinen Bestand wieder auffüllen bevor ich wieder testen kann! Aus der Übersetzung wollte ich garnicht soo einen großen Akt machen, einfach durch den google Übersetzer jagen und gut. Ich bin ja Bastler und kein Schriftsteller;)
 

Julez

Erfahrener Benutzer
#12
Hi!

Ich habs mal mit dem FrSky sbus to CPPM converter versucht. Meistens ging die Initialisierung schief, aber das lag wohl am converter. Wenn das System dagegen einmal "gepackt" hatte, ging alles tadellos mit der normalen 1.6er Software.

Ich bekomme aber die Woche den alten 4k FrSky Empfänger mit eingebauten CPPM (27ms, ich weiß Bescheid).
Den werd ich dann mal an mein Quad montieren und die 1.6++CPPM draufmachen. Ich werde hier schreiben wie es funktioniert.
 

hexakopter

Erfahrener Benutzer
#14
@kaischu

Hallo,

über welche Stromquelle versorgst du dein Testboard denn? Hatte am Anfang immer ein Gyro not OK Fehler bei meinem KK. Wollte schon fast ein neues bestellen, bis mir aufgefallen ist das es am Netzteil liegt. Die Spnnung muss sich wohl zu langsam aufgebaut haben, und dadurch wohl die Sensordaten irgendwie nicht richtig ausgelesen wurden. Wenn ich jetzt vorher das Netzteil an mache, oder halt direkt an den Kopter und somit Akku schließe, habe ich damit keine Probleme mehr.

Gruß, hexakopter
 

Kaischu

Erfahrener Benutzer
#15
@hexa,
Im Gegenteil, wenn ich es am programmer hab ist alles gut. Schließe ich nen Akku an läuft es auch noch, trenne ich den Akku und schließe ihn neu an sagt mir KK ACC Z Not ok das ist echt zum brechen:(!
 

Kaischu

Erfahrener Benutzer
#16
So, Problem mit mit dem ACC z Not ok hoffentlich gelöst. Ich vermute das es es an dem Regler lag der die FC mit Strom versorgt. Ich habe mal die +und - vom ersten und vom zweiten Regler getauscht und schau da keine Probleme mehr mit dem Kreisel!
Jetzt sagt mir doch aber mal einer wofür der gut sein soll, x und y sind für Nick und Roll aber wie arbeitet z??
 

BaerBalu

Erfahrener Benutzer
#19
Ja eventuell, mir persönlich hat sie sich noch nicht vorgestellt, ...
*LOL* You made my day!

... aber die Frage war auf was sich die z Achse bezieht. Hast du da ne Info für mich?
Sollte die "Hochachse" sein. Den Wert nimmt man z.B. um bei FCs mit Luftdrucksensor per Datenfusion ein besseres Halten der Höhe (unabhängig von kurzfristigen Luftdruckschwankungen) zu erreichen.

Was jetzt die Z-Dämpfung bei der KK macht ...
... kein Plan.:D

Bye-bye
BaerBalu
 
FPV1

Banggood

Oben Unten