KK2 Board Regler kalibriern

Dr Evil

Erfahrener Benutzer
#21
Im Schwebeflug wie auch im Geradeausflug, gibts kein Problem. Auch im schnellen Auslenken, ist kein merkwürdiges Flugverhalten wie ausbrechen oder was anderes festzustellen, aus schneller Fahrt, ist auch schnelles Abbremsen machbar ohne das er wegkippen will. Bin in den letzten Tagen schon viel per FPV mit dem Vogel unterwegs gewesen. Das einzige was mich stört ist das wegkippen bei Vollgas, wenn ich bei ca. 90% Gas bin, steig er auch noch normal und voll kontrollierbar. Nur eben bei Vollgas nicht (unabhängig davon ob per FPV oder normal gesteuert) und das die Motoren erst bei ca. 25% Gas anlaufen. Weiß da nicht wirklich weiter :D Video kann ich erst machen, wenn Kumpel zeit zum Filmen hat.

Ein Anderes Board, habe ich nicht zum testen hier. Fliege normalerweise nur kleine Turbinenjets (Kolibri) und kleine E-Modelle + Helis, durfte aber mal beim Kumpel schnuppern (copter mit FPV) und bin jetzt wieder FPV und zusätzlich Copterfiziert :D Muss mich in die ganze Copterthematik erst noch einlesen, was die Technik betrifft, daher schonmal danke für die ausdauernde Hilfe :)

Gruß.
 
Zuletzt bearbeitet:

McJameson

Erfahrener Benutzer
#22
Meine Motoren laufen auch relativ spät an, aber ansonsten regeln sie sauber durch.
Wenn der Copter ansonsten ruhig und sauber fliegt, vermute ich mal, dass die FC und wohl auch die ESCs in Ordnung sind. Evtl. hast Du irgendwo eine kalte Lötstelle in der Stromversorgung zum ESC bzw. Motor, die sich halt nur unter hoher Last bemerkbar macht und dann dafür sorgt, dass ein Motor nicht mehr genug Strom im Vergleich zu den anderen bekommt. Vielleicht bricht auch der Lipo bei Vollast ein, oder ESC ist nicht groß genug dimensioniert und verschluckt sich an der Last.
Ich hoffe, dass am Wochenende wieder besseres Wetter ist. Dann werde ich mein KK2.0-Board auf meinem X525 mal mit 100% Gas in die Höhe jagen und das Verhalten testen. Bislang hatte ich dabei allerdings nie Probleme. :)
 

Dr Evil

Erfahrener Benutzer
#23
Hey,

der Tipp mit den Lötstellen, werde ich nochmal durchgehen. Mit den Akkus, habe ich auch schon im verdacht, habe mal stärkere geordert. Werde euch aufem laufenden halten.


Gruß.
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#24
Teste den Copter doch mal auf dem Boden, in dem Du ihn entweder gut beschwerst oder sonst irgendwie verankert. Da lässt sich evtl. am Motorgeräusch schon ein schuldiger Motor bzw. dessen Verbindung ermitteln. Wenn Du dann noch ein Multimeter bzw. einen Lipo-Warner mit Spannungsanzeige einbaust, kannst Du auch prüfen, wieweit die Spannung runtergeht! Das ist auf jeden Fall billiger, als auf Verdacht neue Akkus zu kaufen!
Was für ESCs, Motoren, Props und Akkus benutzt Du denn? Es könnte nämlich durchaus an der Kombination der vier Faktoren liegen. Mit eCalc kannst Du Deine Kombo mal durchrechnen lassen. :)
 

mp1203

Nach oben ist noch Luft !
#25
Das einzige was mich stört ist das wegkippen bei Vollgas, wenn ich bei ca. 90% Gas bin, steig er auch noch normal und voll kontrollierbar. Nur eben bei Vollgas nicht (unabhängig davon ob per FPV oder normal gesteuert)
Das mit dem wegkippen beim KK 2.0 Board ist ein altbekanntes Thema . Du mußt nur den Vollgasweg an der Funke so ca. um 5 -10 % kürzer machen . Das hängt damit zusammen das die Motoren bei Vollgas nie gleich schnell drehen und die Regler alle auf Vollgas keine Kapazität mehr haben nach oben zu reglen. Kannst aber mal in dem KK Threads nachlesen da wurde das Thema mit dem wegkippen schon öfters behandelt !
Also einfach Wegbegrenzung auf 90% stellen und gut ist .
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#26
@mp1203
Da habe ich auch wieder was gelernt. :)
Ach ja, kannst Du bitte mal einen Link auf diese Threads posten.


Mir ist dieses Verhalten allerdings bei meinem KK2.0er-Boards nie so aufgefallen. Ich muss aber auch zugeben, dass ich eher selten mit Vollgas in den Himmel schiesse bzw. geradeausfliege, da meine Flugflaeche recht begrenzt ist. Ich muss mir mal eine groessere Wiese suchen zum Heizen und Testen! :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Dr Evil

Erfahrener Benutzer
#27
Das mit dem wegkippen beim KK 2.0 Board ist ein altbekanntes Thema . Du mußt nur den Vollgasweg an der Funke so ca. um 5 -10 % kürzer machen . Das hängt damit zusammen das die Motoren bei Vollgas nie gleich schnell drehen und die Regler alle auf Vollgas keine Kapazität mehr haben nach oben zu reglen. Kannst aber mal in dem KK Threads nachlesen da wurde das Thema mit dem wegkippen schon öfters behandelt !
Also einfach Wegbegrenzung auf 90% stellen und gut ist .

Werde das mal machen und mich dann testen.

Gruß.
 

Dr Evil

Erfahrener Benutzer
#28
Moin,


habe es mal getestet mit den 10% reduziertem Gasweg, hat sich nix geändert. Ist aber auch nicht weiter tragisch, da er ja sonst gut fliegt.


Gruß.
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#29
Das Wetter war hier heute leider nicht zum Testen geeignet. Es war zwar sonnig, aber auch extrem böeig. :(
Da ist die Chance sehr groß, dass der Copter doch mal in einem der Bäume hängen bleibt... :)
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#30
So, ich habe die letzten Tage bei dem herrlichen Wetter kräftig meinen Copter in die Höhe geschossen und auch mit Vollgass über Nachbars Garten gejagt, aber bei mir kippt der Copter nicht ein bischen! Lediglich beim schnellen Abstieg kommt es bei Wind ein wenig zum Wobbeln, aber das ist beim KK2.0 soweit ich weiss, normal. Insofern kann ichdas von mp1203 beschriebene Verhalten nicht bestätigen. :)
Viel Spaß noch beim Testen! Ich muss erstmal Akkus laden! :cool:
 
FPV1

Banggood

Oben Unten