KK2 - Firmware 1.6 verfügbar

#2
Hat die schon jemand im Einsatz?

Ich bin von der 1.2 auf die 1.6 gewechselt und konnte vorher als Anfänger wenigstens im schweben hin und her pendeln. Mit der 1.6 krieg ich das nicht mehr hin. Ich hoffe es liegt an meinen Einstellungen.

Martin
 
#4
OK, Danke für deine Rückmeldung. Dann liegt's an was anderem.

Wenn ich nur Gas gebe, dann hebt der Copter ab und driftet dann direkt zügig ab. Wenn ich dann gegensteuer, bekomme ich den nicht mehr stabilisiert.

Aber: Zum einen glaube ich, das ich in der 1.6 nicht die gleichen Werte eingestellt habe wie zuletzt in der 1.2 - ich hab sie leider nicht aufgeschrieben und aus der Erinnerung eingegeben. Zum anderen bin ich blutiger Anfänger und mir fällt es schwerer das Teil zu fliegen.

Ich hab jetzt wieder die 1.2 drauf und hab akzeptable Werte gefunden. Nicht stabil, aber zum Vergleichen mit der 1.6 soll es reichen. Morgen wieder ...
 

matzen

Erfahrener Benutzer
#5
Hmm, Sensoren richtig kalibriert? Schau mal was für Werte er anzeigt wenn der Copter gerade steht.
Ansonsten 1.6 drauf machen und einen Factory Reset machen. Dann brauchst du nur noch das MotorLayout einstellen. Mit den Standartwerten kann man ansich ganz gut fliegen.
 

Baerchen

Well-known member
#6
Hab die FM 1.6 gerade ausprobiert .. sehr gut .. nur die werte konnte ich im Gegensatz zur FW 1.5 etwas runterschrauben .. irgendwie ist nach dem flshen das board bissel agiler
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#7
Hallo,

was sind denn die wesentlichen Verbesserungen gegenüber 1.5? Hab mir das durchgelesen und kann nicht wirklich was entscheidendes finden, was den Aufwand lohnt. Hab ich was übersehen?
 
#8
Bug fixed #1:
3D vector correction feedback contaminated the gyro input signals.
In einer Routine wurden die Gyro Werte überschrieben, wodurch diese verfälscht wurden.
Dies wurde in 1.6 gefixt. Fliegt sich nun noch besser.

Edit: Da die Einstellungen übernommen werden können, entsteht ja außer dem Flashen kein Aufwand. Ich empfehle das Update.
 

HSH

Erfahrener Benutzer
#9
Weiß Jemand ob der Fix auch schon in der Gimbalversion (KK2_1V5_Gimbal_Pitch) implementiert wurde?
 

Jonaluk

Neuer Benutzer
#11
Hat jemand bitte mal einen Link für einen Usb Adapter zum
flashen des Boards, ich weiß nicht genau was ich da kaufen soll....
Welche Version muß ich laden wenn ich kein Gimbal nutze und Selflevel schaltbar
haben möchte?

Danke Sven
 
Zuletzt bearbeitet:

McJameson

Erfahrener Benutzer
#12
Einen USB-Adapter kannst DU hier im Forum kaufen: http://fpv-community.de/showthread.php?28104-Brauche-Platz-im-Hangar-Teil-4

Ich fliege derzeit mit der 1.5er-Firmware. Die unterstützt sowohl Self-Level als auch Gimbal. Zum Testen der 1.6er bin ich noch nicht gekommen, da der Wind hier zur Zeit extrem böeig. Einen Copter haben ich heute beim Testen schon aus Nachbars Gemüsegarten auslösen müssen! :D
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#14
Im Prinzip funktioniert der Adapter, aber Du musst ihn umbauen, da das KK2.0-Board einen 2x3poligen Siecker braucht. Ist aber kein Problem, da es zu diesem Umbau bestimmt gefühlte 1-2 Dutzend Anleitungen gibt.
Nimm doch den von furaifx (siehe Link oben). Da weist Du was und von dem Du es bekommst.
 

Jonaluk

Neuer Benutzer
#15
Erstmal danke für Eure Tipps:)
Habe heute dann mal mit einem bekannten die Software aufgespielt.
Beim ersten Probeflug hab ichden Copter erst mal hingeschmissen:(
Dann wie wild an im pI-Editor die Werte verändert, bis ich nach einer
halben Stunde entnervt aufgeben wollte.
Dann doch nochmal alles durchgesehen und siehe da die Motorkonfiguration war auf + Copter verstellt:D
Das macht sich auf einem X-Copter scheinbar nicht so gut!!!!
Also einstellungen geändert, PI-Werte nach der Beschreibung von Heliflieger eingestellt und siehe da
der Copter war nicht mehr wieder zu erkennen...er flog wieder:D
Bin mit dem Grundsetup in der V 1.6 schon sehr zufrieden, besonders im Selflevelmode ist der Copter
um Längen stabiler wie in der bis jetzt von mir genuzten V 1.2!

Gruß Sven
 
#16
verstehe ich dich richtig? Du hast die 1.6 geflasht und das Motorlayout auf X umgestellt. Die PI Werte (auch für Selflevel) hast du aber auf Werkseinstellungen gelassen und der Copter flog gut?

Ich komme auch von der 1.2 und will nächste Woche testen. Ich habe Mo. bis Mi. Urlaub ;-)
 

Jonaluk

Neuer Benutzer
#17
Ja ich habe die1.6 aufgespielt, das Motorlayout angepaßt, die Regler neu eingelernt und dann die
PI Werte aus der Anleitung von Heliflieger für die V 1.5 ( Anfangssetup) eingestellt und der Copter flog auf Anhieb einwandfrei.
Selflevel super stabile Fluglage, im HH-Mode muß ich noch ein wenig die Agilität erhöhen...
Bin aber schon sehr zufrieden mit den Einstellungen:D

Startwerte im PI-Editor
Roll/Pitch Achsen: Yaw Achse:
Pgain = 150 Pgain = 150
Plimit = 100 Plimit = 20
Igain = 50 Igain = 50
Ilimit = 20 Ilimit = 10

Selflevel Settings
P Gain: 60
P Limit: 45
ACC Trim Roll: 0 Driftausgleich
ACC Trim Pitch: 0 Driftausgleich (Nick)

Gruß Sven
 
#18
OK, hab gerade gesehen, das die Anleitung im WIKI und die PDF von Heliflieger unterschiedliche Werte enthalten.

Ich hoffe, ich kann ab dem kommenden Montag ein wenig die Akkus quälen.
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#19
Die Werte passen immer nur auf den jeweiligen Copter. Insofern kannst Du die Werte nur als groben Anhalt nehmen. Am besten waehlst Du die Werte niedriger und tastest Dich von unten heran. Sind die Werte zu hoch schwingt sich der Copter auf!
 

Jonaluk

Neuer Benutzer
#20
Hab da mal ein Problem! Ich habe heute die Software geflasht und
zwar habe ich folgende Datei KK2_1V6_XY_CPPM_RCH6_PCH7 von Steveis
genommen. Nach dem Flashen zeigt mir das Board an das der Empfänger keine Signale mehr ausgiebt:???:
Ich kann somit das Board nicht mehr scharf stellen geschweige denn fliegen:(
Kann mir bitte jemand behilflich sein wo bei mir da der Fehler ist??
Mit der Software von kapteinkuk Kk2 v1.6 fw lief alles ganz normal.....

Gruß Sven
 
FPV1

Banggood

Oben Unten