Kleine (große!) Anfrage im Bundestag

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Lioon

Erfahrener Benutzer
#1
Hi, die Linkspartei hat im Bundestag eine Kleine Anfrage an die Bundesregierung mit folgendem Titel eingereicht:

"Ermittlungen unter Beteiligung von Bundesbehörden zu ferngesteuerten Modellflugzeugen und Quadrokoptern"

Gesamter Text hier: http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/148/1714809.pdf

Welchen politischen Zweck die Partei damit verfolgt, ist mir noch nicht ganz klar. Klingt jedenfalls leicht hysterisch. Auf die Antworten der Bundesregierung bin ich natürlich gespannt.

Gruß, Markus
 
Zuletzt bearbeitet:

The-BlackJack

Einer der Ersten
#2
habe letzens auf nem Job einen kamera operator gesprochen der hatt auch sowas angedeutetet das da für die privaten piloten was grosses im anmarsch ein könnte... so könnte in naher zukunft die regelung für wildflieger fallen oder doch stark eingeschränkt werden.. bin mir nicht sicher in wie weit dem zu glauben war... der wollte mir auch was erzählen von polizei statistiken und eine unzahl von verkehrsunfällen die durch modellflieger und voralem copter veruhrsacht wurden... naja...
auf dauer wirde es wohl ne geänderte regelung geben wie und was wird sich dann zeigen!
 
#3
In der Tat könnte sich da für Wildfliegen (=Verbot) etwas abzeichnen.

Die ganzen Irren mit ihren Phantoms, die auch noch ihre Crash Videos posten (die Tage habe ich ein Video gesehen mit einem Phantom, der auf 'ne ICE Trasse gekracht ist), tragen leider nicht zur Beruhigung bei, dicht gefolgt von Höhenrekorden & Cloud-Surfing-Videos. Die Behörden werden langsam nervös. Die Piratenpartei hat mit der Parrot Geschichte auch einen Bärendienst erwiesen...

Gestern rief bei mir eine Redakteurin von "RTL Extra" an..
 
#4
Ich hoffe nicht das es ein Verbot geben wird. Was soll das denn bringen? Jemand der was illegales mit einem Modellflugzeug plant der stört sich auch nicht an ein Verbot. Treffen würde es dann meinen Sohn und mich der am WE auf einer freien Wiese etwas fliegen möchte...
 

Lioon

Erfahrener Benutzer
#5
Ja, ich denke, wir kriegen bald eine ziemlich unselige Debatte über Innere Sicherheit, Terrorgefahr, Privatsphäre etc. Da wird es dann wochenlang um Dinge gehen, die längst geregelt bzw verboten sind, wie das Fliegen in der Stadt oder "Spionage" in Nachbars Garten. Ahnungslose Politiker und Journalisten werden so tun, als seien Modellflugzeuge DAS Mittel für Terroristen (was natürlich Schwachsinn ist) und als würde an jeder Ecke ein Anschlag mit einer, ui, böses Wort: "Drohne" geplant.

Das Problem ist wirklich, dass die Ahnungslosigkeit recht groß ist. Und zwar nicht nur bei Medien und Politikern, sondern auch gerade bei den ganzen Pappnasen, die dieses großartige Hobby gerade für sich entdecken, sich aber um Vorschriften nicht scheren (oder davon einfach nix wissen)

Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass Wildfliegen generell verboten wird. Ich denke, da würde sich ein sehr starker Proteststurm erheben. Sind ja nicht nur die Jungschen mit ihren Phantoms, die gern durch die Landschaft fliegen, sondern auch hunderttausende Modellflugpiloten, denen der Flugplatz ihres Vereins zu langweilig ist. Sprich: die Lobby ist hier recht groß.

Hinzu kommt: Copter habe so unglaublich große Vorteile gegenüber z.B. echten Helis, dass sie auch von mehr und mehr Behörden, Unternehmen, Kleinbetrieben eingesetzt werden. Oder platt gesagt: Diese Erfindung geht nicht mehr weg, Multicopter sind die Zukunft, nicht nur für einige wenige Ausgewählte.

Was ich mir aber vorstellen kann ist, dass es in ein paar Jahren eine Art Führerschein dafür gibt. War ja beim Siegeszug des Autos auch so...

Gruß, Markus
 
#6
Muss man 38 zum Teil unverständliche Fragen formulieren, wenn man das auch in drei Sätzen vorbringen kann? Was soll das? Ich weiss, Politik funktioniert inzwischen so. Wer nicht viel redet, wird nicht gehört, Tiefe wird durch Länge ersetzt. Deshalb versteht das Volk die Politiker auch nicht mehr.

Auf diese achtseitige "kleine" Anfrage wird mit 35 Seiten geantwortet, ohne etwas zu sagen. Danach geht man zur Tagesordnung über.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dr Evil

Erfahrener Benutzer
#7
Hi,

Ich muss mal ne Anfrage an den Bundestag stellen, was sie gedenken gegen Dumme Menschen zu Unternehmen... Mal Schauen was da kommt :D


Gruß.
 

Peter Pan

Phantomisiert
#8
Das Problem ist die Dummheit und die Ignoranz mancher Flieger selbst.
Die Medien finden das immer gut und senden das. Ich habe noch nicht einen Beitrag über Kopter im Fernsehen gesehen, der nicht mindestens einen groben Schnitzer enthalten würde. Entweder wird unterschwellig über eine mögliche "Drohnengefahr" spekulliert, oder die gezeigten Aufnahmen liefern höchst zweifelhafte Bilder, die dem Zuschauer als befemdlich oder gefährlich erscheinen. Mich würde es nicht wudnern, wenn auch unsere schöne Wildfliegerei demnächst arg eingeschränkt würde. Die Medien schaffen es einfach nicht, den Modellflug rundum positiv darzustellen und daher ist das ein gefundenes Fresserchen für karrieregeile Polit-Neulinge. Da geht noch was ...

Vielleicht muss man künftig überall und ausdrücklich darauf hinweisen, dass es wudnerschöne Aufnahmen im Fernsehen gibt, die nur mit einem Kopter zu machen sind. Der Forenkollege aus Sachsen hat es doch gerade wieder vorgemacht! Wunderschöne Bilder, die Lust machen auf einen erneuten Besuch, klasse gedreht, wow! So was muss man gebetsmühelenartig wiederholen auf allen Websites und bei allen Anfragen... schaut eich das mal an, das geht nur mit einem Kopter! Das beeindruckt und zeigt die eigentliche Faszination des Modellfliegens.

PP
 
Zuletzt bearbeitet:

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#9
Sind wir aber Ehrlich, die Fragen bauen auf einander auf, und im Prinzip ist nicht eine Dumme frage dabei, sondern es wird nur genau auf gefallene Aussagen bezogen, die eine Angebliche Gefährdung in D darstellt.
Ich sehe die Fragen sogar eher nicht Hysterisch, sondern genau im Gegenteil, da mehrmals nachgefragt wird, wo die "genannte" Gefährdung her kommt, bzw wie es zu der Einschätzung kommt.

wenn man von der Praxis des lieber drüber schweigen absieht, könnte die Befragung uns eher helfen als schaden.
Ist zumindest meine Meinung
 

Lioon

Erfahrener Benutzer
#10
@DerCamperHB: Ich finde die Fragen auch nicht dumm. Auch nicht zu lang. Sie zwingen die Bundesregierung zu konkreten Antworten. Ausflüchte könnte sie sich nur bei vagen, oberflächlichen Fragen erlauben.

Ich bin aber skeptisch, ob es "unserer Sache" nützt (auch wenn ich hoffe, dass du recht behältst). Das Problem ist m.E., dass diese Fragen ja vermutlich fast durchweg vom Innenministerium beantwortet werden müssen. Und dort sind sie nun mal traditionell eher auf Hysterie gepolt. Kann also gut sein, dass der Versuch der Linkspartei, die Politik der Behörden bloßzustellen (falls das der Zweck der Anfrage sein sollte), nach hinten losgeht.

Warten wir's ab....

Gruß, Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
#11
Also 2/3 des PDF´s ist doch überflüssiges "BullshitBingo". Genauso gut könnte man Sprengstoff an Autos montieren, was im Übrigen weitaus häufiger passiert, als an RC Modellen :-D Wird deswegen das Autofahren verboten oder braucht man ein polizeiliches Führungszeugnis um Fahren zu dürfen? Waren es nicht die Linken die die AR-Drohne auf Merkel Podium haben steuern lassen.

Sry da kann ich nur den Kopf schütteln, Sapere aude!
 

SmileyChris

Erfahrener Benutzer
#12
Folgender Beitrag stammt zwar von mir, ist aber anderer Stelle entnommen, an der es ebenfalls um besagte Anfrage geht;

"wonach stattdessen Drehflügler
mit Maschinengewehren bestückt werden oder kleine Bomben abwerfen
könnten, die sogar schusssicheres Glas durchdringen" ... Meine Fresse sind das Schwachmaten. Von alledem was die nicht wissen, könnte noch so manch anderer dumm sterben. Was denken die wieviel Nutzlast so ein Quad hat ? Wer die Kohle hat einen Okto nit nem MG auszurüsten, der findet auch andere (einfachere) Wege sein Ziel zu erreichen. Seit Jahrzehnten gibt es Modellflugzeuge und Helis, seit einigen Jahren Quads. Spprengstoff damit zu befördern war schon immer möglich, man tut gerade so, also wäre das erst jetzt machbar, seit es die neuen "Superdrohnen" gibt. Wenn ich ein NAZA mit GPS auf einen Heli knalle, ist das dann keine Drohne mehr ? Hier wird gezielt Angst geschürt vor allem was mehr als 4 Propeller hat und selbstständig zum Startpunkt zurückfliegen kann - was unterdessen ein Feature ist, das der Sicherheit dient. Nicht dem Terrorismus, mannmann... wenn ich sowas lese. Bald wird jeder, der auf offenem Feld einen Quad steigen läßt, vom Verfassungsschutz observiert... Oder- weit wahrscheinlicher - es hagelt Verbote und strenge Beschränkungen was unsere Quads angeht. Geschuldet der Dummheit Einzelner aus der Szene (ja, wir kennen sie alle), sowie der Unwissenheit und Unfähigkeit unserer Politiker. Vielleicht sollte der Kollege Gysi auch mal über eine Attacke auf die bunten Kinderballons nachdenken. Denn auch die sind in der Lage Sprengstoff zu tragen und über weite Strecken zu transportieren. Mit etwas Glück fliegen die dann ungefähr dahin wo man möchte, dann löst eine simple Elektronik den Zündmechanismus aus. Man stelle sich vor - ein Luftballon mit einem thermonuklearen Sprengsatz... man kann echt nur den Kopf schütteln. Oder all die radikalen (rechts UND links) auf den Demos, die Steine und Brandsätze werfen. Am besten gleich allen vorsorglich die Arme amputieren
 
#14
Ruhig bleiben

So wie ich das nach kurzem Überfliegen verstanden Habe geht es nur um die Erkenntniss, das auch "Modellflugzeuge" genau so wie Autos und Freiwillige Helfer mit unangenehmer Nutzlast bestückt werden können und zu Anschlagszwecken missbraucht werden könnten.

Der ganze Spass dient also nur um Anreize zu Abwehrkonzepten ins Leben zu rufen.

Das hier Sorgen erregende eventuelle Konzept eines Verbotes vom FPV Flug bzw. Das auflegen extrem Strenger Bedingungen würde ja in keinerlei weise einen Schutz bieten da ein Potentieller Täter sicherlich nicht Plant seinen Anschlag so "Legal wie Möglich" zu gestalten also einen Anschlag wie nach vorschrift in Sichtweite mit Legalen Sendeleistungen und unter 5Kg Abfluggewicht auszuüben :D

Und so Schlau zur oben genannten Erkenntniss schätze ich unsere Sicherheitsexperten im Bundestag schon ein.
 
#15
Die Sache mit dem "Sprengstoff" und den "Terroristen", die fast über die eigenen Bärte stolpern, könnte ein Vorwand einiger politischer Looser sein, ausnahmsweise mal etwas mehr Aufmerksamkeit als gewöhnlich zu erlangen. Dass gewisse Medien und Politische wirklich absolut alles tun und sogar über Leichen gehen würden, um Quoten und/oder Wähler zu kassieren, wissen wir wohl zur Genüge. Anscheinend ist da wieder etwas im Hintergrund am kochen und die "bösen Drohnen" dienen als höchst willkommene Ablenkung.
Sollte dies wirklich, wirklich nicht der Fall sein, zeigt sich wieder die verabscheungswürdige Art gewisser Instanzen, kollektive Änderungen vorzunehmen/Massnahmen zu ergreifen, statt sich mal auf jene, die wirklich eine Gefahr für die Öffentlichkeit darstellen, zu konzentrieren. Jungs mit getunten Mopeds sind leichter einzubuchten, als Menschen, bei denen man möglicherweise um sein Leben bangen muss, wenn man sie in die Schranken weist. Das ist einfach nur armselig. Und mal abgesehen davon.....welcher Killer benutzt eine registrierte Waffe um jemanden um die Ecke zu bringen? Also ich wüsste keinen der so dämlich wäre. Aber solange die Menschen jeden Humbug glauben, der ihnen erzählt wird.......Was wird wohl letztendlich im Spiel sein? Immer dasselbe......die Kohle......Das sieht man schon nur bei Alkohol, Tabak, MWST, Sachen wie ne Wohnsitzbestätigung wo ein Blatt A4 komischerweise einen Wert von einer ganzen Palette Papier hat usw.
Vielleicht haben ein paar Leute von weiter oben gemerkt, dass sie eventuell eine Goldader gefunden haben und versuchen jetzt bei FPVlern die Taschen zu leeren. Ich trau den Amöben absolut alles zu.....nur nicht Fairness und Kompetenz.
 

eisbaer77

Erfahrener Benutzer
#16
Ich will mal hoffen, dass die Langbärtigen das Video nichts so schnell entdecken, denn anstatt des Tennisballs könnte man auch ne Handgranate drunter hängen.
http://www.youtube.com/watch?v=AG9OwXj4Ev4

Oder das hier, dass Modell, gerade sehr aktuell für Syien...
http://www.youtube.com/watch?v=TkUvgYWZguU

Da ich bekennender Arduflyer bin, finde ich Randy's Videos immer toll, aber die beiden Videos hätte er sich sparen können, ich verstehe vor allem nicht, warum man was abwerfen oder versprühen muss, mit nem Copter???
 
#17
Das wäre immerhin ein Gag an einer Geburtstagsfeier oder so ähnlich, das Geschank wird hingeflogen und kommt an einem Fallschirm runter.
Zu Hause könnte man Mittel gegen Ungeziefer von oben auf den Baum sprühen und muss dafür nicht extra ne Leiter hochkraxeln...
 

Vollkorn

Erfahrener Benutzer
#18
Macht euch locker...

Wir fragen die Bundesregierung:
1. Welche Bundesbehörden sind derzeit mit welchen bereits öffentlich gewor- denen Ermittlungsverfahren befasst, in denen es um Sprengstoffe oder andere gefährliche Gegenstände geht, die mit Modellflugzeugen oder Quadro- bzw. Oktokoptern befördert werden sollten (bitte auch die zuständigen Abteilun- gen nennen)?

Also, hier steht nichts von Tri- und Hexacoptern...

Endlich ergibt das einen Sinn mit den Linken...40 Jahre lang haben die gegen den Westen gehetzt - zurecht ;-)
Und jetzt wollen sie ihn beschützen. Erbärmliche Doppelmoraldummschwafler.

Apropos MG auf nem Quadcopter:

http://www.youtube.com/watch?v=SNPJMk2fgJU

Man Gregor, jetzt biste 65 - geh mal deine Rente geniessen oder mach was sinnvolles aus deinem Amt.

PS.: Video kann man getrost auf 1 Min 50 vorspulen...
 
Zuletzt bearbeitet:
#20
Lasst euch nicht aufscheuchen, viele sehen das entspannt und unterscheiden (richtigerweise!) UAV´s und Modellflugzeuge. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun und man kann nicht beide gleich regulieren.

Klar muss der Gesetzgeber etwas in Richtung UAV´s tun, der Markt wächst, es gibt immer mehr Firmen/Personen/Staaten die UAV´s in unterschiedlichsten Bereichen einsetzen wollen, und das nicht nur militärisch. Somit muss es dafür ein Reglement geben. Das wird anfangs vermutlich so wie bei uns in Ö aussehen, der Pilot muss eine Lizenz haben, das Fluggerät muss nach einer Bauvorschrift von einem zugelassenen Betrieb gebaut worden sein, muss zugelassen werden und von einem Part 145 Betrieb gewartet werden.

Das wir mit unseren Modellflugzeugen da ganz, ganz anders sind ist wohl jedem klar (auch wenn wir sicher tolle, hochtechnische Geräte am Start haben).

Ich sag´s immer wieder, wer mit Hausverstand fliegt und sich an ein paar Regeln hält wird keine Probleme haben. Das gilt übrigens für fast alle Lebensbereiche ;)

Grüße,
Philip

PS: Wen es für Ö im Detail interessiert: http://www.prop.at/hinweise/lfg_information.pdf
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten