GEFUNDEN Lipo Alarm für 2S (ohne Balanceranschluss)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

maulwurfpauli

freakadelle...
#1
hallo leute,

ich bin auf der suche nach einem lipo-alarm (buzzer) für 2S und anschluss nicht am balancer-kabel.
also quasi sowas hier nur eben für 2S: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__13276__TURNIGY_3_8S_Voltage_Detector.html
ich möchte sowas gern fest in einem modell verbauen ohne jedesmal an den balancerstecker denken zu müssen...

kennt da jemand eine quelle oder hat was abzugeben?

schonmal danke und viele grüße, gerald.
 
#2
hat wirklich niemand einen tip für mich?
einstellbar wäre natürlich auch noch klasse aber mir würde es auch ausreichen wenn der alarm bei etwa 3,5V/zelle angeht. 3,0-3,3 find ich schon recht wenig...

viele grüße, gerald.
 
#5
moin Marcus
echt?!
Die 2s teile hab ich noch nicht getestet.


edit:
heftig
steht ja in der Beschreibung...... das zu tief. evtl eher was für 6zellwn nimh pack ;)
 
#7
vielen dank zahnfee für das angebot, die 6V abschaltspannung sind allerdings nur für den notfall zu gebrauchen...

ich brauch das ding für ein rc-car wo der bl-regler zwar eine lipo-abschaltung hat aber die ist mir mit ca. 3,1-3,2V/zelle unter last zu niedrig. da bleiben weniger als 10% restkapazität im akku... daher hätt ich gern etwas einstellbares ohne jedesmal beim akkuwechsel an den balancer zu müssen.

@jreise: danke für den link, das sieht prima aus :)

viele grüße, gerald.
 

MaxWin

(╯°□°)╯︵ ┻━┻
#8
Mhm, auch wenn ich nur mit viel Glück Elektrotechnik 1 damals geschafft habe, aber wer nen Spannungsteiler nicht das einfachste?
Also normalen (Einstellbaren) Lipowarner, kleinen Spannungsteiler um aus dem 2S exakt die hälfte zu nehmen und das an den LipoWarner packen?
 
#9
also von einem spannungsteiler hab ich zuvor noch nichts gehört (hatte auch kein e-technik) und mir das grad mal auf wikipedia durchgelesen. wäre es nicht noch einfacher wenn ich die spannung der zwei zellen mit einem widerstand auf eine zelle reduziere. also ca. 7,4V -> ca. 3,7V mit dem passenden widerstand je nach stromaufnahme des liposafers. müsste doch auch gehen oder?

viele grüße, gerald.
 

MaxWin

(╯°□°)╯︵ ┻━┻
#10
also von einem spannungsteiler hab ich zuvor noch nichts gehört (hatte auch kein e-technik) und mir das grad mal auf wikipedia durchgelesen. wäre es nicht noch einfacher wenn ich die spannung der zwei zellen mit einem widerstand auf eine zelle reduziere. also ca. 7,4V -> ca. 3,7V mit dem passenden widerstand je nach stromaufnahme des liposafers. müsste doch auch gehen oder?

viele grüße, gerald.
ne, das is ja das totale schätzeisen dann. Allein schon da deine Stromquelle ja nicht Konstant ist sondern zwischen 8,4V und 6V liefert. Das mit dem Spannungsteiler funktioniert immer da er lastunabhänig ist. Einfach zwei gleiche Widerstände in Reihe und nach dem ersten abgreifen. Ergibt immer genau die hälfte ;)
Aber aufpassen das du groß genuge widerstände nimmst, damit weniger Strom fließt. Aber das kann dir hier bestimmt jemand errechnen der das noch besser kann als ich ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten