Möglichkeiten der Propellerbefestigung ohne Mitnehmer

ddaeuble

Neuer Benutzer
#1
Hallo zusammen.

Ich bin gerade direkt an der Fertigstellung meines ersten Quadrocopters (MultiWii).

Momentan ist das letzte Problem (neben dem Konfigurieren des FC's) die Befestigung der Propeller.

Ich habe diese Motoren (zum Einstieg ein paar günstige ;) eben mitbestellt). Das Problem: Es gibt keinen Mitnehmer für die Propeller.

Außerdem handelt es sich um einen Mini Quad, d.h. Spannweite 20cm. Gewicht 200g (ohne Akku). Da der FC aber trotzdem die üblichen Maße von 45x45mm hat, bleibt sehr wenig Platz für die Propeller 5x3er sind da sogar klein wenig am streifen.

Ich habe mir zum Anfang einen Satz 3-fach-Propeller und einen 2er geholt, leider beim 2er vergessen, auch andersherum-drehende dazu zu holen ;)

Auswuchten habe ich noch nicht gemacht, zumal das bei den 3-Blatt auch schwer sein soll...


Problem ist nun, dass diese Propeller per Gummi-Ring befestigt werden, was ja vorerst geklappt hat, doch sobald man Gas gibt, verlieren diese teilweise den Halt und berühren den Copterarm bzw. rutschen so weit zur Seite, dass sie den FC an den Abstandsbolzen kratzen. Die Propeller sind teilweise auch schon zu Bruch gegangen ;) Seltsamerweise aber immer nur an einem der 4 Arme, egal wie oft ich nochmal mit dem Schleifpapier drüber bin...


Nun zur Frage: Liegt das alles nur am Auswuchten? Würde es theoretisch keine Probleme sonst geben - sind diese Gummihalterungen zuverlässig? Oder ist das ohnehin problematisch?

Oder liegts an der Kombination mit ungewuchteten 3-Blatt? Habe gerade einen gegen 2-Blatt ausgetauscht und der läuft gerade ;)

Natürlich bin ich auch bereit, neue Motoren zu kaufen, doch hier eben die Frage: Was für Möglichkeiten gibt es? Kann man auch Mitnehmer anbauen?


Mit freundlichen Grüßen
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:

Horatio

Erfahrener Benutzer
#2
...
sobald man Gas gibt, verlieren diese teilweise den Halt und berühren den Copterarm bzw. rutschen so weit zur Seite, dass sie den FC an den Abstandsbolzen kratzen. Die Propeller sind teilweise auch schon zu Bruch gegangen ...
Mal abgesehen davon, dass Dreiblatt-Props nur schwerlich mit O-Ring-Propsaver fest zu kriegen
sind, ist dieser Motor für den Betrieb von 8"-Propellern ausgelegt. Mit 5" wird der nicht glücklich.

Für einen Flieger von 20cm und 200 Gramm sind kleinere Motoren, die für 5" (z.B. 1811) gemacht
sind, m.M.n. die bessere Wahl.



Grüße
 

ddaeuble

Neuer Benutzer
#3
Gut, also sieht wohl ganz danach als bräuchte ich so oder so neue Motoren ;)

...aber erst neue Propeller un bissle fliegen lernen, alte Motoren raushauen geht ja immer ;)

Mal so ne Frage: Welche Faktoren am Motor + Propeller erzeugen eig am meisten Lärm (angenommen Props sind gewuchtet)? Liegt doch wohl nicht nur am Preis (Marke) oder? Kannst du mir einen empfehlen?

Und zweite Frage: Ich habe bisher einen überdimensionierten Lipo mit 3000mAh, was ist eher empfehlenswert für 200g? Lieber was zwischen 300 und 600mAh oder was zwischen 1200 und 2000?


Edit: Mit Lärm auch speziell die Frage, wie/ob man das Pfeifen wegkriegt. Liegt das am Anstiegswinkel der Props, am Motor bzw. Rahmen - oder ist das Gerücht, das ich irgendwo aufgeschnappt habe, dass SimonK-geflashte ESC's das mindern wahr?
 
Zuletzt bearbeitet:

Horatio

Erfahrener Benutzer
#4
Die genaue Faktoren sind mir nicht so geläufig, kann aber
sagen, je hochwertiger die Motoren sind und die Props
steif und gewuchtet sind, desto leiser. Natürlich spielt
auch die Drehzahl eine Rolle. Kleine hochdrehende Motoren
sind naturgemäß was lauter als dicke Langsamdreher.

Meine Miniflieger sind alle laut und pfeifen derart, dass ich
beim Videoschnitt, den 4K-Regler vom EQ immer ganz runter
drehen muss. In natura wird das aber vom Propellerlärm
übertönt. Der einzige Flieger der total leise ist, ist der MQX.

Ich flieg meine Minis mit 2S 1000. Das reicht beim rumtoben
für 6 - 8 Minuten. Größere Akkus sind mir zu schwer, bringen
also nicht viel. Er wird träger und viel mehr Flugzeit kommt
auch nicht bei rum.

zu Edit:
Die SimonK sollen das können, bezweifle aber, dass, sofern
man so kleine Regler mit SimonK bekommt, sie bei den kleinen
Motoren das Pfeifen merklich reduzieren können.



Grüße
 
FPV1

Banggood

Oben Unten